Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Geschichte Wiens

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Viele Jahrhunderte lang bestand Wien nur aus dem heutigen Bezirk Innere Stadt. Schon die früheste keltische Siedlung und römische Legionslager Vindobona befand sich dort. Die Innere Stadt war immer eine Einheit, die im Laufe der Jahrhunderte weiter wuchs. Vor der Eingemeindung der Vorstädte im Jahr 1850 bestand Wien nur aus dem 1. Bezirk.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Donauinselfest

Wien: Donaustadt - Donau City - Michael Kranewitter commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Jedes Jahr begeistert das Donauinselfest seine Fans mit einem dreitägigen Musikfestival bei freiem Eintritt.

Was als kleines Fest begann ist mittlerweile die größte kostenlose Freiluft-Veranstaltung dieser Art in Europa.

2020 ist durch das Coronavirus auch das Donauinselfest anders gestaltet. Von 1.7. bis 18.9. reist es durch ganz Wien. Die Sommertour durch 23 Bezirke bietet verschiedenste Attraktionen.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Die Flucht über das Mittelmeer gilt als besonders gefährlich. - geralt pixabay.com, CC0 1.0


  • Rund die Hälfte aller Flüchtlinge Kinder sind?
  • ein Großteil aller Flüchtlinge weltweit in so genannten Entwicklungsländern (= Länder die ohnehin schon sehr arm sind) Zuflucht finden?
  • sich Österreich seit dem Ende des 2. Weltkrieges verpflichtet hat, Flüchtlinge aufzunehmen, ihnen zu essen und ein Dach über den Kopf zu geben?
Mehr zum Thema: Flüchtlinge


Besonderes am: 1. Juni

Milch - condesign pixabay.com, CC0 1.0

Der "Welttag der Milch" ist einmal im Jahr (meistens am 1. Juni), und es soll auf der gesamten Welt für den Kauf von Milch geworben werden.

Dieser Tag wurde von der Welternährungsorganisation der UNO und der Internationalen Milchwirtschaftsorganisation ins Leben gerufen. Er wird in über 30 Ländern veranstaltet.

Lies weiter!