🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Glaubenshäuser des 14. Bezirks

1.222 Bytes hinzugefügt, 20:28, 21. Nov. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
1881/82 wurde die neue Kirche erbaut.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:14_Hütteldorfer Pfarrkirche.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Hütteldorfer Pfarrkirche St. Andreas|Urheber=Messner Tanja, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/14_huetteldorfer_pfarrkirche_standreas_01.jpg|Linktext=meki.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]}}
==== Kreuzkirche ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Cumberlandstrasse 48
Die evangelische Kreuzkirche wurde im Oktober 1931 eingeweiht. Sie ist nicht direkt als Kirche erkennbar. Denn das Toleranzpatent des Kaiser Josef II. von 1781 genehmigte evangelischen Christen zwar den Bau und Betrieb von Kirchen. Eine Bedingung sah vor, dass sie nicht wie eine solche aussehen durfte.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:14_Hütteldorfer Pfarrkirche.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Hütteldorfer Pfarrkirche St. Andreas|Urheber=Messner Tanja, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/14_huetteldorfer_pfarrkirche_standreas_01.jpg|Linktext=meki.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]}}
==== Otto-Wagner-Kirche ====
{{2SpaltenLayout|Text=
am Steinhof
 
Die Otto-Wagner-Kirche zum Heiligen Leopold ist auch unter dem Namen Kirche am Steinhof bekannt.
Gegenüber der Kirche ist die Penzinger Lichtsäule zu sehen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:14_Penzinger_Pfarrkirche.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Penzinger Pfarrkirche]]}} ==|Urheber=Anton-kurt|Quelle= Pfarre St. Josef am Wolfersberg ===={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|TextQuelle=Anzbachgasse 89 Nach dem Ersten Weltkrieg entstand am Rande des Wienerwaldes, am Wolfersberg, eine Siedlunghttps://commonsAls der Wunsch nach einer eigenen Kirche aufkam, wurde das ehemalige "Schutzhaus" in eine Notkirche umgebaut und 1934 geweihtwikimedia. Kurze Zeit später übernahm sie der Orden des Heiligen Franz von Assisiorg/wiki/File:PenzingerPfarrkircheAAls ein Neubau unbedingt notwendig wurde, entstand die heutige Kirche in der Anzbachgasse 89JPG|Linktext=commons. Sie wurde nach Plänen von Ladislaus Hruschka erbaut und 1949 eingeweihtwikimedia<div classorg}}|Lizenz="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>{{ImageMetaLicense|BilderURL=[[Dateihttps:14_St//creativecommons.Josef_am_Wolfersbergorg/publicdomain/zero/1.0/deed.jpgde|thumb|200px|center|StLizenz=CC0 1. Josef am Wolfersberg0}}}}]]}}
==== Pfarrkirche Oberbaumgarten ====
Schon seit dem Ersten Weltkrieg befand sich in einer der 40 Baracken eine kleine Kapelle, die dem Heiligen Florian geweiht war. Diese Baracken standen auf dem Gelände des heutigen "Hugo-Breitner-Hofes". Als diese ärmlichen Quartiere abgerissen wurden, richtete man eine Notkirche ein. 1958 wurde der Baugrund für die heutige Pfarrkirche erworben und für deren Gestaltung ein Wettbewerb ausgeschrieben. Noch heute zählt dieses Gotteshaus zu den außergewöhnlichsten Kirchen in ganz Wien.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:14_Kirche_zu_den_vier_Evangelisten.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Kirche zu den vier Evangelisten|Urheber=Messner Tanja, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/14_kirche_zu_den_4evangelisten_03.jpg|Linktext=meki.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]}}
==== Pfarrkirche St. Anna ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Gruschaplatz / Linzer Straße 259
 
Vor 500 Jahren gab es in Unterbaumgarten nur ein kleines, der Heiligen Anna geweihtes, Kirchlein.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=}}
 
==== Pfarrkirche St. Josef am Wolfersberg ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Anzbachgasse 89
 
Nach dem Ersten Weltkrieg entstand am Rande des Wienerwaldes, am Wolfersberg, eine Siedlung.
 
Als der Wunsch nach einer eigenen Kirche aufkam, wurde das ehemalige "Schutzhaus" in eine Notkirche umgebaut und 1934 geweiht. Kurze Zeit später übernahm sie der Orden des Heiligen Franz von Assisi.
 
Als ein Neubau unbedingt notwendig wurde, entstand die heutige Kirche in der Anzbachgasse 89. Sie wurde nach Plänen von Ladislaus Hruschka erbaut und 1949 eingeweiht.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:14_St.Josef_am_Wolfersberg.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=St. Josef am Wolfersberg|Urheber=Messner Tanja, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/14_stjosef_am_wolfersberg_01.jpg|Linktext=meki.wien}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]}}
==== Rochuskapelle ====
Während der 2. Türkenbelagerung blieb kein Haus in Penzing unbeschädigt. Auch die Rochuskapelle wurde zerstört. Nur sehr langsam erholte sich der Ort. An die Renovierung des Gotteshauses ging man erst 1750 heran.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:14_Rochuskapelle.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Rochuskapelle|Urheber=Anton-kurt|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:RochuskapellePenzingFassade.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]}}
==== Trinitatiskirche ====
24.782
Bearbeitungen