🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Urheberrecht

1.414 Bytes hinzugefügt, 15:01, 30. Nov. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{2SpaltenLayout|Text=
In Österreich ist das Urheberrecht in einem Gesetz geregelt. Es legt fest, was erlaubt ist und was nicht.
Die PersonWie Gesetzestexte nun mal so sind, die einen Text schreibt, Fotos macht, ein Video drehtist das Ganze für Fachleute formuliert. Außerdem ist es noch komplizierter, einen Song komponiert ... wird '''Urheberin''' bzw. der '''Urheber''' genanntda in anderen Ländern andere Rechte gelten.
Das was erfunden wurdeWer gerne fremde Bilder, Musik und anderes mit dem Freundeskreis teilt, nennt sich verletzt oft das '''geistige Werk'''Urheberrecht. Das kann recht teuer werden.
Diese Person hat das Recht darüber zu '''bestimmen''', was mit diesem Werk geschieht bzw. andere damit machen dürfen. Das Recht heißt '''Urheberrecht'''.Ein paar Dinge sollten alle wissen:
=== Werk, Urheberin und Urheber ===
Wer fotografiert, filmt oder Musik komponiert, einen kreativen Text schreibt … ist die '''Urheberin''' oder der '''Urheber'''.
Das Foto, der Film, die Musik, der Text … ist das '''Werk'''.
Wenn ein Team ein Werk – zB eine Collage als Gruppenarbeit in der Klasse – erschafft, sind alle daran beteiligten '''Miturheber'''.
<br === Grundsätzliches ===Die Urheberin oder der Urheber '''legt fest''', ob und '''wer was''' mit dem Werk '''machen darf'''. Es kann bestimmt werden, ob andere das Werk mit Genehmigung verbreiten, kopieren oder weiterverwenden dürfen. Dabei '''kann''' es dann notwendig '''sein''', dass der '''Name''' der Urheberin bzw. des Urhebers '''genannt''' werden muss. '''Nutzungsrechte''' wie zB das Verbreitungs-/><br />Vervielfältigungsrecht sind auch auf andere '''übertragbar'''. BeispieleBeispiel:Personen, die ihre Bilder auf Sozialen Netzwerken wie beispielsweise Instagram oder Facebook posten, stimmen in den Nutzungsbedingungen zu, dass die genannten Firmen die Fotos nutzen dürfen. <br /><br />Es kann aber '''auf''' die '''Rechte''' teilweise bis ganz '''verzichtet''' werden. Jede Person hat die Möglichkeit sein Werk unter eine sogenannte '''[[Creative Commons]]''' Lizenz zu stellen. Diese Lizenzen erlauben es anderen, die Werke '''unter''' gewissen '''Bedingungen zu nutzen'''.    === Beispiele für (k)einen Verstoß ===
* Ein [[Film]] wird im Kino gezeigt und dieser von jemand mitgefilmt. Danach bietet dieser den Film im Internet zum Download an, so '''verstößt''' er gegen das Urheberrecht.
<br />
* Ein Band veröffentlicht ihre neue CD und bietet als Werbung dafür ein Lied im Internet frei an. Sie sagen den Fans, dass sie diese es frei tauschen dürfen. Wenn das die Menschen machen, ist das '''kein Verstoß''' gegen das Urheberrecht.
|Bilder=[[Datei:Download-1536637 960 720.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Download ist nicht immer illegal!|Urheber=geralt|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/download-schaltfl%C3%A4che-symbol-design-1536637/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]][[Datei:Copyright-30343_960_720.png|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Das Symbol für UrheberrechtCopyright|Urheber=Clker-Free-Vector-Images|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/urheberrecht-symbol-geistigen-30343/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Sonstiges ==
24.782
Bearbeitungen