🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Stieglitz

4 Bytes entfernt, 11:40, 2. Mär. 2020
Feinde
 
[[Datei:Stieglitz_01.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Stieglitz oder Distelfink|Urheber=Francis Franklin|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carduelis_carduelis_close_up_2.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]
==Name==
[[Datei:Stieglitz_distelStieglitz Distel.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Stieglitz sitzt oft auf Disteln.|Urheber=Andreas Trepte|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:European_Goldfinch_on_Spear_Thistle.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
Den Namen '''Stieglitz''' hat der Vogel vermutlich wegen seines Gesangs. Sein '''Ruf''' klingt wie '''„stiglit!“''' und daher kommt wohl auch sein Name.
Der Stieglitz ist vielen auch als '''Distelfink''' bekannt. Diese Bezeichnung rührt daher, dass Distelsamen zu seinen Lieblingsspeisen zählen und er somit '''oft auf Disteln zu finden''' ist.
 
== Steckbrief ==
==Lebensraum==
[[Datei:Stieglitz_futterstationStieglitz Futterstation.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Stieglitz an einer Futterstation im Winter|Urheber=Jessica Crawford (Aleviva-Medien)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/vogel-stieglitz-winter-fl%C3%BCgel-970210/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Der Stieglitz ist '''weit verbreitet''': von Mitteleuropa über West- und Zentralasien, Nordafrika und Südamerika, bis nach Australien und Neuseeland. '''In Österreich''' gibt es ca. '''50 000 – 80 000 Brutpaare'''.
Der Stieglitz ist '''in lichten Laubwäldern, Heckenlandschaften und großen Gärten''' zu sehen. Dort ist er meist '''in Gruppen unterwegs'''. Erkennen kannst du ihn nicht nur an seinem farbenfrohen Gefieder, sondern auch an seinem fröhlichen, ununterbrochenen Gezwitscher.
 
==Ernährung==
[[Datei:Stieglitz_aussehen_02Stieglitz Aussehen 02.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Stieglitz hat einen kräftigen, spitzen Schnabel.|Urheber=Gabriele Ottich (gabio)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/stieglitz-vogel-winter-futterplatz-1049158/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Der Stieglitz ernährt sich vor allem von verschiedenen '''Samen von Wiesenkräutern, Stauden und Bäumen'''. Auf diesen Pflanzen kann er auch sehr geschickt klettern.
==Nachwuchs==
[[Datei:Stieglitz_nahrungStieglitz Nahrung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ein Stieglitzpaar auf Nahrungssuche|Urheber=Korsawe|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Distelfink.jpg?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Der Stieglitz '''brütet 2 Mal im Jahr''': im April und im Juli.
==Feinde==
[[Datei:Stieglitz_feind_wieselStieglitz Feind Wiesel.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ein Wiesel|Urheber=David Mark (tpsdave)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/kurz-tailed-weasel-tier-wiesel-86619/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Zu den Feinden zählen '''andere Vögel wie Elster, Sperber und Falken''', aber auch '''Wiesel, Marder''' und '''Katzen'''. '''Menschen''' können dem Stieglitz gefährlich werden, da sie seinen Lebensraum zerstören und "Unkräuter", die ihm als Nahrung dienen, aus Gärten und von Äckern verbannen.
 
== Sonstiges ==
3.372
Bearbeitungen