🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Squash

6.700 Bytes hinzugefügt, 10:03, 4. Jun. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
<wibslanguages />[[Datei:Squash_Court.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|TextTitel=Squash war vor etwa 25 Jahren wesentlich bekannter als es heute ist-Court|Urheber=Jens Buurgaard Nielsen|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Squash_court. Damals erlebte diese Sportart einen wahren '''Boom'''JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons. Wie Pilze wuchsen die sogenannten Squashorg/licenses/by-Courts aus dem Boden beziehungsweise in den Hallensa/3.0/deed. Denn Squash wird nicht im Freien gespielt sondern ist eine '''Indooren|Lizenz=CC BY-Sportart'''. Sie erfordert ein hohes Maß an '''Konzentration, Geschwindigkeit und Reaktionsvermögen'''SA 3. 0}}}}]]
|Bilder=[[Datei:Squash_CourtSquash war vor etwa 25 Jahren wesentlich bekannter als es heute ist. Damals erlebte diese Sportart einen wahren '''Boom'''. Wie Pilze wuchsen die sogenannten Squash-Courts aus dem Boden beziehungsweise in den Hallen.jpg|thumb|150px|center|Denn Squashwird nicht im Freien gespielt, sondern ist eine '''Indoor-Court]]}}== Geschichte =={{2SpaltenLayout|Text=Sportart'''.
|Bilder=}}
== Ausrüstung ==
{{2SpaltenLayout|Text=
|Bilder=}}=Wusstest du schon, dass ...= Der Ball =={{2SpaltenLayout|Text=
|Bilder=}}== Regeln =={{2SpaltenLayout|Text=*viel Konzentration, Geschwindigkeit und ein gutes Reaktionsvermögen beim Squash spielen wichtig sind?
*die kleinen farbigen Markierungen auf den Bällen angeben, wie schnell sie sind?
|Bilder=}}== Links =={{2SpaltenLayout|Text=*langsame Bälle nicht leichter zu spielen sind?
|Bilder=}}
==Geschichte== [[kategorieDatei:Rackets Halle.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Rackets-Halle von Schloss Eglinton, 1842|Urheber= Eglinton Archives|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rackets_Court_interior_and_layout.jpg|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://en.wikipedia.org/wiki/public_domain|Lizenz= Public Domain}}}}]] Squash ist eigentlich schon ein '''recht alter Sport'''. Seine Ursprünge liegen in '''England'''. Dort entstand diese Sportart bereits '''Mitte des 19. Jahrhunderts''' - und zwar wahrscheinlich in einer '''englischen Privatschule'''. Ein Vorläufer von Squash wurde schon '''Anfang des 19. Jahrhunderts''' gespielt. Die '''Häftlinge''' der überfüllten englischen '''Gefängnisse''' spielten gegen die Hofmauern. Dieses Spiel nannten sie '''Rackets'''. Seit 1923 gibt es '''einheitliche Regeln''' für Squash. Bis diese Hallensportart ihren Weg von England nach Europa fand, dauerte es '''bis Ende der 1960er Jahre'''. Squash verbreitete sich nämlich vorher in den '''englischen Kolonien'''. So kommt es auch, dass Länder wie etwa '''Pakistan, Ägypten, Australien, Südafrika''' und '''Neuseeland''' führende Nationen im Squash waren. '''1976''' wurde in '''Österreich''' der erste Squash-Court eröffnet. Er befand sich in '''Wien-Oberlaa'''.  ==Ausrüstung== [[Datei:Squash_Schläger_Ball.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Squash-Schläger und Ball|Urheber=Jalessio|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Squash-racquet-and-ball.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] Wie auch beim Tennis und bei vielen anderen Sportarten benötigst du für Squash die '''richtige Kleidung''' (T-Shirt, Shorts) zu der natürlich auch die '''passenden Schuhe''' zählen. Squashschuhe sind '''Hallenschuhe''', die du in jedem gut sortierten Sportgeschäft bekommst. Neben dieser Grundausrüstung benötigst du auch einen '''Schläger'''. Wenn du mit dem Sport beginnst, solltest du dir für den Anfang einen Schläger '''ausleihen'''. Dabei kannst du gleich '''unterschiedliche Schlägertypen''' ausprobieren. Du wirst recht bald merken, welcher Typ von Schläger dir besonders liegt und mit welchem du eher schlecht zurecht kommst. Als Grundregel gilt: für Anfänger eignen sich '''leichtere Schläger mit einem ovalen Griff''' besser.  ==Der richtige Ball== [[Datei:Squash_Ball.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Squash-Ball|Urheber=Maj Veild|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Squashpallo.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] Die Bälle für den Sport sind '''klein und schwarz'''. Sie unterscheiden sich äußerlich nur durch '''kleine färbige Markierungen'''. Diese Punkte geben Auskunft darüber, wie '''schnell''' die Bälle sind. Ein Ball mit '''zwei kleinen gelben Markierungen''' ist der '''langsamste''' Ball, der erhältlich ist. Mit nur '''einem gelben Punkt''' ist er immer noch sehr langsam. Ist der Ball '''grün''' markiert, so ist er langsam. Eine '''rote''' Markierung bedeutet '''medium''' und '''blau''' heißt '''schnell'''. Wenn du allerdings denkst, dass ein Anfänger wohl am Besten mit einem sehr langsamen Ball spielt, so irrst du dich. Dieser ist am Schwersten mit dem Schläger zu erwischen. Darum wird für Anfänger eher ein schnellerer Ball empfohlen. Bälle mit '''einer oder zwei gelben Markierungen''' werden hauptsächlich in '''professionellen Wettbewerben''' gespielt. Du kannst dir übrigens auch die Bälle in einem Squash-Center ausleihen.  ==Regeln== [[Datei:Squash spielen.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Beim Squashspielen sind Regeln zu beachten!|Urheber=Steve McFarland|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/72324736@N00/2263638776|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/|Lizenz=CC BY-NC 2.0}}}}]] Squash ist ein sehr schnelles Spiel und erfordert ein hohes Maß an '''Konzentration, Geschwindigkeit und Reaktionsvermögen'''. Squash wird meistens '''zu zweit''' und nur selten zu viert gespielt. Im Grunde geht es darum, den Ball '''abwechselnd gegen die Frontwand''' der Halle zu spielen. Der Ball darf aber auch die '''Seitenwände''' (beliebig oft) berühren. Auf dem '''Boden''' darf der Ball allerdings '''nur einmal''' aufkommen, bevor der nächste Spieler schlägt. Ziel des Spiels ist es, den Ball so zu spielen, dass der Gegenspieler den Ball nicht erreichen kann, bevor dieser ein zweites Mal den Boden berührt - allerdings muss darauf geachtet werden, den Gegenspieler '''nicht zu behindern'''. Am Boden und auf den Wänden eines Squash-Courts sind '''unterschiedliche Linien''' angebracht. Die Linien am Boden begrenzen das '''Aufschlagfeld''' und die beiden '''Spieler-Viertel'''. An der Frontwand sind die Aufschlaglinie, das '''Tin''' (knapp über dem Boden) und die '''Auslinie''' eingezeichnet. An den beiden '''Seitenwänden''' ist ebenfalls jeweils eine Auslinie aufgemalt oder aufgeklebt. Diese Linien sind wichtig für die Regeln. Beim '''Aufschlag''' muss der Spieler oder die Spielerin, der oder die an der Reihe ist, zumindest mit einem Bein innerhalb des kleinen '''Aufschlagfeldes''' stehen. Der Ball muss an die Frontwand '''oberhalb der Aufschlaglinie''' geschlagen werden, sodass er innerhalb des Viertels des Partners aufkommt. Die Aufschlagseite wird nach jedem Punkt gewechselt. Der Aufschläger kann sich dabei zu Beginn die Seite aussuchen. '''Punkte''' kann übrigens nur derjenige machen, '''der aufschlägt'''. Macht er einen '''Fehler''', so ist sein '''Partner mit dem Aufschlag''' (und Freizeitpunkten) dran. Nachdem der Squash-Court relativ klein ist, kommt es immer wieder '''ungewollt zu Behinderungen'''. Geschieht dies, so wird der '''Ball wiederholt'''. Behindert ein Spieler seinen Partner jedoch '''absichtlich''', so wird das als '''Fehler''' gewertet. Derjenige, der zuerst 9 Punkte erreicht hat, gewinnt einen Satz. Steht es 8:8, so kann der Spieler, der mit dem Aufschlag dran ist, entscheiden, ob weiter bis 9 Punkte oder bis 10 Punkte gespielt wird. Einen höheren Punktestand gibt es nicht. Gespielt wird nach Vereinbarung auf '''zwei oder drei gewonnene Sätze'''.  ==Sonstiges=='''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]''' [[Kategorie:Trendsport]][[Kategorie: Artikel des Tages]][[Kategorie:Wusstest du schon]]
3.372
Bearbeitungen