🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Storch

55 Bytes entfernt, 21:42, 30. Nov. 2020
Sonstiges
<wibsLanguages/>
 
[[Datei:Weißstorch.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=So sieht der Weißstorch aus.|Urheber=czu_czu_PL|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/storch-vogel-wei%C3%9Fstorch-natur-1529348/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:Storchennest.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ein Storchennest am Rauchfang|Urheber=Sabine Mülner-Summer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/bilddatenbank/bilddatenbank/?no_cache=1&tx_wibsdammediadb_dammediadbtx_wibsimgdb_pi1%5Bitem%5D=11886&tx_wibsdammediadb_dammediadbtx_wibsimgdb_pi1%5Baction%5D=show&tx_wibsdammediadb_dammediadbtx_wibsimgdb_pi1%5Bcontroller%5D=Media&cHash=785c0b8d1d01a5fd7f16bedb1a530bcc|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
Langsam ziehen sie von '''Afrika''' kommend wieder in unser Land und künden damit das '''Ende des Winters''' und den Beginn der Frühlingszeit an.
== Vorkommen ==
[[Datei:Storch_im_Acker.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Dieser Storch spaziert über einen Acker.|Urheber=Wolfgang Scherzer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/bilddatenbank/bilddatenbank/?no_cache=1&tx_wibsdammediadb_dammediadbtx_wibsimgdb_pi1%5Bitem%5D=13129&tx_wibsdammediadb_dammediadbtx_wibsimgdb_pi1%5Baction%5D=show&tx_wibsdammediadb_dammediadbtx_wibsimgdb_pi1%5Bcontroller%5D=Media&cHash=7774027f6b241066be7b5466ec9472f3|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
Störche bevorzugen '''feuchte Wiesen''' mit kleineren Baumgruppen und Teichen oder Weihern. In Österreich stellt der '''Schilfgürtel''' rund um den Neusiedlersee einen idealen Lebensraum für diese großen Vögel dar.
[[Datei:Schwarzstorch.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=So sieht der Schwarzstorch aus.|Urheber=422737|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/natur-tiere-storch-schwarzstorch-980116/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Insgesamt gibt es '''18 19 verschiedene Storcharten''', die zum Teil recht unterschiedlich groß sind. Der bekannteste Storch Mitteleuropas ist der '''Weißstorch'''. '''Schwarzstörche''' gibt es bei uns zwar auch, jedoch sind diese bereits sehr selten geworden.
Weißstörche gehören zu den größten heimischen Vögeln. Sie können von Kopf bis Schwanzspitze bis zu '''110 Zentimeter''' messen. Ihre '''Flügelspannweite''' beträgt bis zu '''220 Zentimeter'''. Dennoch sind diese Vögel sehr leicht. Sie wiegen nur etwa '''drei bis vier Kilogramm'''. Andernfalls könnten sie wohl auch kaum so lange Strecken fliegen.
== Ernährung ==
[[Datei:Storch nahrungssucheNahrungssuche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Storch sucht im Wasser nach Nahrung wie kleinen Fischen.|Urheber=Hans Braxmeier|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/storch-wasser-gew%C3%A4sser-tier-vogel-5085/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Störche finden in ihrem bevorzugten Lebensraum ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Es reicht von '''Insekten''' und '''Insektenlarven''' über '''[[Feldmäuse|Mäuse]]''' bis hin zu '''[[Froschlurche|Fröschen]]''' und '''Lurchen'''. Manchmal fangen sie sogar kleinere '''Schlangen''' und '''Fische'''.
== Sonstiges ==
*'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
[[Kategorie:Tiere]]
24.782
Bearbeitungen