🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Nymphensittich

5.559 Bytes hinzugefügt, 06:28, 3. Jan. 2021
K
Maintenance data migration
<wibslanguages />[[Datei:Nymphensittiche_Australien.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|TextTitel=Frei lebende Nymphensittiche gehören zur Familie der Papageien. Sie kommen aus in Australien|Urheber=Jim Bendon|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www. Dort leben sie in großen Gruppen mit anderen Nymphensittichen zusammenflickr. Werden sie als Haustier gehalten, sollten sie daher ebenfalls mindestens einecom/photos/jim_bendon_1957/7856980664/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https:/n Partner/in habencreativecommons. Ist einer alleine, wird ihm langweiligorg/licenses/by-sa/2. Aus lauter Langeweile rupft das Tier sich dann die Federn selber aus0/|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]]
Nymphensittiche gehören zur '''Familie der Kakadu'''. Sie kommen aus '''[[Australien]]'''. Dort leben sie in großen Gruppen mit anderen Nymphensittichen zusammen.
Werden sie '''als [[Haustiere|Bilder=Haustier]]''' gehalten, sollten sie daher ebenfalls mindestens eine/n '''Partner/in''' haben. Ist einer '''alleine''', wird ihm '''langweilig'''. Aus lauter Langeweile rupft das Tier sich dann die Federn selber aus. [[Datei:nymphen_australienNymphensittiche_Schwarm.jpg|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Frei lebende Titel=Nymphensittiche in Australienmüssen Gesellschaft haben.|Urheber=Stefan Le Breton|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/stelb/5175288241/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]}} {{IndexPicSteckbrief Tier| Name=Nymphensittich (Nymphicus hollandicus)| Klasse=Vögel| Ordnung=Papageien| Familie=Kakadus|Arten=Der Nymphensittich ist eine Art innerhalb der Familie der Kakadus. Weltweit gibt es 21 Arten.| Besondere Merkmale=Schopf am Kopf, oranger Fleck an der Wange| Lebenserwartung=bis zu 80 Jahre| Größe & Gewicht=28 bis 32 cm groß & 80 bis 120 g schwer| Verbreitung & Lebensraum=ursprünglich Australien, Indonesien, Philippinen, Papua-Neuguinea; heute weltweit als Haustiere gehalten| Nahrung=Samen, Kerne, Beeren, Pflanzenteile| Feinde=Greifvögel wie zB der Wanderfalke| Gefährdung=keine}}  ==Wusstest du schon, dass ...==[[Datei:nymphen_schwarmNymphensittiche_Freivoliere.jpg|thumb|200px300px|right|center{{ImageCaption|Titel=Nymphensittiche müssen Gesellschaft habenin einer Freivoliere|Urheber=Jellaluna|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/90859240@N00/4772069372/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]]}} *der Nymphensittich ein sehr schneller Flieger ist? *manche Vögel in Gefangenschaft bei guter Pflege 35 Jahre alt geworden sind?  *Nymphensittiche in der Nacht 10 bis 12 Stunden lang schlafen müssen?   Ein Nymphensittich kann eine Geschwindigkeit von 50&nbsp;km/h erreichen. Normalerweise leben Nymphensittiche höchstens 15 bis 20 Jahre. Nymphensittiche schlafen mit geschlossenen Augen und ziehen ein Bein an. Den Kopf stecken sie am Rücken ins Gefieder.
==Aussehen==
{{2SpaltenLayout|Text=
Das Gefieder dieser wildlebenden Vögel ist hellgrau. An der Wange haben sie einen auffälligen orangen Fleck. Dieser Fleck ist bei den Männchen intensiver gefärbt als bei den Weibchen. Männchen haben einen gelben Schopf. Der Schopf der Weibchen ist grau.
Durch Züchtung sind mit der Zeit verschiedene Farben des Gefieders entstanden. Außer wildfarben kann es weiß, gescheckt, geperlt … sein.
Sie werden 28 bis 32 cm groß und wiegenzwischen 80 und 120 g. Vorkommen
Sie leben in trockenen Gebieten im Inneren Australiens. Damit sie ihre Feinde sehen können, halten sie sich nicht gerne in Wäldern auf.
In Schwärmen, die 50 Vögel zählen können, ziehen sie durch das Land von Nahrungsquelle zu Nahrungsquelle. Nur wenn sie brüten, bleiben sie an einem Ort.
[[Datei:Nymphensittich_weißgrau.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Weiß-grauer Nymphensittich|Urheber=dinoduno|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/dinoduno/3330215135/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/|Lizenz=CC BY-NC 2.0}}}}]]
 
Das '''Gefieder''' der wild lebenden Vögel ist '''hellgrau'''. An der '''Wange''' haben sie einen auffälligen '''orangen Fleck'''.
 
Dieser Fleck ist bei den Männchen intensiver gefärbt als bei den Weibchen. '''Männchen''' haben einen '''gelben Schopf'''. Der Schopf der Weibchen ist grau.
 
 
Durch '''Züchtung''' sind mit der Zeit '''verschiedene Farben''' des Gefieders entstanden. Außer wildfarben kann es weiß, gescheckt, geperlt ... sein.
 
 
Sie werden 28 bis 32 cm groß und wiegen zwischen 80 und 120 g.
 
 
==Vorkommen==
 
[[Datei:Nymphensittich_Flug.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Nymphensittiche legen weite Strecken auf der Nahrungssuche zurück.|Urheber=Jim Bendon|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/jim_bendon_1957/7856986410/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]]
 
Sie leben '''in trockenen Gebieten''' im Inneren Australiens. Damit sie ihre Feinde sehen können, halten sie sich nicht gerne in Wäldern auf.
 
 
In '''Schwärmen''', die 50 Vögel zählen können, ziehen sie durch das Land von Nahrungsquelle zu Nahrungsquelle. Nur wenn sie '''brüten''', bleiben sie '''an einem Ort'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:nymphen_weissgrau.jpg|thumb|200px|center|]]}}
==Ernährung==
{{2SpaltenLayout|Text=
Sie fressen Samen, Kerne, Beeren und Teile von Pflanzen. Sogar Wurzeln graben sie aus.
Ihr Futter suchen sie in freier Natur am Boden. Damit sie dabei nicht von Feinden überrascht werden, hält ein Vogel Wache. Bei Gefahr stößt er laute Warnrufe aus. Der Schwarm bringt sich sofort auf dem nächsten Baum in Sicherheit.
Für täglich frisches Wasser muss gesorgt sein.
Werden Nymphensittiche als Haustier gehalten, dürfen sie keine Menschennahrung erhalten. Sie macht sie krank, im schlimmsten Fall können sie daran sterben.
[[Datei:Nymphensittich_Futter.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Das schmeckt gut.|Urheber=SimonaR|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/nymphensittich-papagei-ern%C3%A4hrung-392425/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
 
Sie fressen '''Samen, Kerne, Beeren und Teile von Pflanzen'''. Sogar '''Wurzeln''' graben sie aus.
 
 
Ihr Futter suchen sie in freier Natur '''am Boden'''. Damit sie dabei nicht von Feinden überrascht werden, hält '''ein Vogel Wache'''. Bei Gefahr stößt er laute Warnrufe aus. Der Schwarm bringt sich sofort auf dem nächsten Baum in Sicherheit.
 
 
Werden Nymphensittiche '''als Haustier''' gehalten, dürfen sie '''keine Menschennahrung''' erhalten. Sie macht sie krank, im schlimmsten Fall können sie daran sterben.
 
 
Für '''täglich frisches [[Wasser]]''' muss gesorgt sein.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:nymphen_futter.jpg|thumb|200px|center|]]}}
==Verhalten==
[[Datei:Nymphensittich_neugierig.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|TextTitel=Der Vogel kann Töne besser hören als wir Menschen. Häufig reagiert er mit Kopfschütteln auf menschliche Laute und Musik. Manche Melodien gefallen dem Tier. Er versucht sie dann nachzupfeifen.Wie sich der Nymphensittich fühlt, kann man gut an seinem Schopf erkennen. Zeigt er nach hinten, signalisiert es: Mir geht es gut, ich bin zufrieden.Steht er aufrecht, heißt das: Was passiert denn da? Du machst mich neugierig|Urheber=Garak01|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.Ist er zurück gelegt und pfaucht das Tier dabei, meint escom/de/nymphensittich-papagei-kakadu-vogel-1703649/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https: Ich fürchte mich!Zeigt er nach vorne und sind dabei die Flügel etwas ausgebreitet, sagt das: Ich bin zur Flucht bereit//creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Der Vogel kann Töne '''besser hören als wir Menschen'''. Häufig reagiert er mit Kopfschütteln auf menschliche Laute und [[Musik]]. Manche Melodien gefallen dem Tier. Es versucht sie dann '''nachzupfeifen'''.
 
 
Wie sich der Nymphensittich fühlt, kann man gut an seinem '''Schopf''' erkennen:
 
#Zeigt er '''nach hinten''', signalisiert es: Mir geht es gut, ich bin zufrieden.
#Steht er '''aufrecht''', heißt das: Was passiert denn da? Du machst mich neugierig.
#Ist er '''zurück gelegt''' und pfaucht das Tier dabei, meint es: Ich fürchte mich!
#Zeigt er '''nach vorne''' und sind dabei die Flügel etwas ausgebreitet, sagt das: Ich bin zur Flucht bereit.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:nymphen_neugierig.jpg|thumb|200px|center|]]}}
==Haltung==
[[Datei:Nymphensittiche_Käfig.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|Titel=Voliere mit Einrichtung aus Naturmaterialien|Urheber=Stefan Le Breton|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/76768307@N00/4480957857|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|TextLizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]] Gebraucht wird eine '''große Voliere ''' mit Naturästen, Seilen, Spielzeug, Sitzbrettern aus Holz. Weil Holz schlecht zu reinigen ist, müssen diese Dinge regelmäßig ausgetauscht werden.  Ausreichend viele '''Futter- und Trinkgefäße ''' sollten weit weg von Sitzstangen angebracht werden. So können sie nicht verunreinigt werden. Schlafplätze sollten sich an den höchsten Stellen befinden.  An ein '''Badehaus ''' für die Gefiederpflege und einen Wetzstein aus Kalk für den Schnabel und Knochenaufbau soll gedacht werden.Der Käfig soll an einer hellen Stelle im Zimmer stehen. Er sollte keine Zugluft bekommen und darf nicht in der prallen Sonne aufgestellt werden.Der Käfigboden muss mit Fluss- oder Muschelsand bestreut sein. Die Mineralien darin fördern die Verdauung.
Der Käfig soll an einer hellen Stelle im Zimmer stehen. Er sollte '''keine Zugluft''' bekommen und darf nicht in der prallen Sonne aufgestellt werden.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:nymphen_kaefigDer Käfigboden muss mit '''Fluss- oder Muschelsand''' bestreut sein. Die Mineralien darin fördern die Verdauung.jpg|thumb|200px|center|Voliere mit Einrichtung aus Naturmaterialien]]}}
==Junge==
[[Datei:Nymphensittiche_blind.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=blinde Jungvögel|Urheber=Johan Koolwaaij|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/koolwaaij/3445512588/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 2.0}}}}]][[Datei:Nymphensittich_2_Tage.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|TextTitel=ca. 2 Tage alt|Urheber=Johan Koolwaaij|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/koolwaaij/1390731596|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 2.0}}}}]][[Datei:Nymphensittich_20_Tage.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=20 Tage alt: Jungvogel bekommt sein Gefieder|Urheber=Johan Koolwaaij|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/koolwaaij/4013924899/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 2.0}}}}]]In der Natur brütet ein Nymphensittichpaar '''2 bis 3-mal im Jahr'''. 3 bis 6 Eier werden von der Henne ab  Ab einem Alter von einem Jahr brütet die Henne '''3 bis 6 Eier''' zwischen 18 bis und 21 Tage lang ausgebrütetaus.  Nach dem Schlüpfen sind die '''Kücken blind und nackt'''. Sie sind daher '''Nesthocker ''' (können sich nicht alleine ernähren und fortbewegen). <br />Mit etwa '''10 Tagen ''' können sie '''sehen'''. <br />Nach '''4 Wochen ''' lernen sie '''fliegen'''. <br />Mit '''3 Monaten ''' sind sie die Jungvögel '''selbstständig'''.  Sie können bis zu in der Regel '''15 -20 Jahre alt ''' werden. Klicke die Bilder an, um sie zu vergrößern.<gallery widths="200px" perrow="2">Datei:Nymphensittich_Gelege.jpg|{{ImageCaption|Titel=Gelege|Urheber=Johan Koolwaaij|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/koolwaaij/797428249/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 2.0}}}}Datei:Nymphensittich_geschlüpft.jpg|{{ImageCaption|Titel=Gerade geschlüpft!|Urheber=Johan Koolwaaij|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/koolwaaij/797420669/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 2.0}}}}Datei:Nymphensittiche_25_Tage.jpg|{{ImageCaption|Titel=25 Tage alt|Urheber=Johan Koolwaaij|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/koolwaaij/1525587298/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 2.0}}}}Datei:Nymphensittiche_38_Tage.jpg|{{ImageCaption|Titel=ca. 38 Tage alt|Urheber=melanie cook|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/wiccked/55392460|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}</gallery> ==Andere [[Haustiere]]==
*[[Wellensittich]]
*[[Kanarienvogel]]
*[[Zebrafinken]]
*[[Haushund]]
*[[Katzen]]
*[[Hamster]]
*[[Frettchen]]
*[[Chinchilla]]
*[[Ratten]]
*[[Meerschweinchen]]
*[[Kaninchen]]
*[[Schildkröte]]
*[[Goldfisch]]
*[[Aquarium]]
*[[Terrarium]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:nymphen_blind.jpg|thumb|200px|center|blinde Jungvögel]]
[[Datei:nymphen_20tage.jpg|thumb|200px|center|20 Tage alt: Jungvögel bekommen ihr Gefieder]]}}
== Sonstiges ==*'''<div class="intern">[[Wellensittich|Zum Wellensittich]]</div>'''
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur HauptseiteKategorie:Tiere]] [[Kategorie:Wusstest du schon]]</div>'''
10.360
Bearbeitungen