🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Glaubenshäuser des 9. Bezirks

46 Bytes hinzugefügt, 14:17, 6. Apr. 2021
Votivkirche
Im Alsergrund befinden sich Glaubenshäuser verschiedener [[Weltreligionen|Religionen]].
Das größte ist Die großen sind die Votivkircheoder die Canisiuskirche.
Es gibt auch eine evanglische Kirche und Buddhistisches Meditationszentrum.
Besonders sehenswert ist die Krypta unter der Kirche. Sie bietet Platz für ungefähr 1  000 Personen. 
== Evangelische Messiaskapelle Alsergrund ==
In diesem Wohnhaus befindet sich die evangelische Messiaskapelle.
 
== Lichtentaler Pfarrkirche oder Schubertkirche ==
Die einfache Fassade hat zwei Türme. In der Kirche hat Franz Zoller die Bitten des "Vater unser" in die Kuppel gemalt. In einem Turm der Kirche ist das [[Museen des 9. Bezirks#Lichtentaler Pfarrmuseum|Lichtentaler Pfarrmuseum]] untergebracht.
 
== Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum ==
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg ]] musste sie gründlich renoviert werden.
In dieser Kirche gibt es eine interessante Kapelle, die Kapelle des Heiligen Peregrin. Er ist der Heilige, zu dem Fußleidende beten.
 
== Votivkirche ==
Als Dank dafür wurde die Votivkirche 1855-79 nach einem Entwurf von H. v. Ferstel errichtet.
Die Kirche wurde dem Stil der Romantik Gotik (frühes Mittelalter) nachempfunden. Das ist gut an den hohen, spitzen Türmen und den Rund- und Bogenfenstern Spitzbogenfenstern zu erkennen. Das Gemäuer besteht aus Kalkstein. Dieser Stein ist eigentlich ganz weiß. Doch durch den Schmutz wird er schnell grau.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Dach der Kirche schwer beschädigt und die Fenster zerstört. Daher gibt es heute in den Fenstern moderne Glasgemälde.
24.782
Bearbeitungen