🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Wellenreiten

4.606 Bytes hinzugefügt, 09:08, 17. Jan. 2022
Surfbrett
{{2SpaltenLayout|Text=<wibslanguages />
Das Wellenreiten - auch Surfen genannt - stammt von den Inseln Hawaiis[[Datei:Junge_am_Surfboard. Wusstest du, dass es auch in Europa sehr viele geeignete Plätze zum Surfen gibt? Alles was du für diese Sportart benötigst, ist ein jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Junge am Surfbrett, Surfwachs und eine Leash|Urheber= Johntex|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.<br org/wiki/>Surfing?uselang=de#/media/File:Boy_learning_to_surf_off_Barra_Brazil_-_02.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org Die Leash (auch Legrope) ist eine etwa zwei Meter lange Schnur, mit der das Brett am Bein gesichert wird}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by/2. Das verhindert, dass das Surfbrett davon schwimmt, wenn du vom Brett fällst5|Lizenz=CC BY 2.5 }}}}]]
|Bilder=[[Datei:Das Wellenreiten - auch '''Surfen''' genannt - stammt von Hawaii (Inselgruppe im Pazifischen Ozean).jpg|thumb|200px|center|]]}}{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Geschichte =={{2SpaltenLayout|Text=Wusstest du, dass es auch in Europa sehr viele geeignete Plätze zum Surfen gibt?
Das Surfen Alles was du für diese Sportart benötigst, ist schon annähernd 4000 Jahre altein '''Surfbrett''', '''Surfwachs''' und eine '''Leash'''. Für die Einwohner <br />Die Leash (auch Legrope) ist eine etwa zwei Meter lange Schnur, mit der Inseln auf Hawaii war das Surfen immer schon fester Bestandteil ihrer Kultur'''Brett am Bein gesichert''' wird. Die Polynesier - so werden die Bewohner der östlichenDas verhindert, pazifischen Inseln genannt - reisten sehr viel durch die Welt und verbreiteten somit auch dass das Wellenreiten in anderen LändernSurfbrett davon schwimmt, wenn du vom Brett fällst.
Die Vorstufe des Surfens war das "Body-Surfen"==Wusstest du schon, dass . Dabei wurden zuerst die Wellen nur mit dem Körper abgeglitten. Dabei legst du dich möglichst flach auf das Wasser und wartest bis dich eine Welle erfasst und antreibt.==
Später wurden dann Baumstämme verwendet[[Datei:Surfboard_Leash.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Surfboard Leash - eine Leine, um dem Körper mehr Aufrieb zu verschaffendamit das Brett nicht davonschwimmt|Urheber= Duloup|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons. Die Bretter wurden immer größer und es wurde versucht liegend, sitzen oder auf den Knien zu surfenwikimedia.org/wiki/Surfing?uselang=de#/media/File:Surf_Leash.JPG|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2. Bald schon standen die ersten Wagemutigen auf zwei Beinen und ließen sich von den Wellen anschieben5|Lizenz=CC BY-SA 2.5 }}}}]]
Auch in Europa hatten die Menschen begonnen auf treibenden Holzteilen zu reiten. Doch erst als ein Rettungsschwimmer von einer Reise nach Frankreich ein Surfbrett nach Deutschland brachte, wurde das Wellenreiten allmählich *man dazu auch dort sehr beliebt. Das war in den 1950er Jahren.<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}Surfen sagen kann?
== Surfbrett =={{2SpaltenLayout|Text=*früher ohne Brett später dann auf Baumstämmen und Holzbrettern gesurft wurde?
Das Surfbrett wird aus einem schwimmfähigen Material hergestellt. Wichtig *auch so mancher Hund davon begeistert ist vor allem, dass die Länge des Brettes optimal zu deiner Körpergröße passt. Die Längenangaben für Surfbretter erfolgen meist in den englischen Maßeinheiten Feet (Fuß) und Inch (Zoll).?
Spaß und Lernerfolge beim Wellenreiten hängen ganz wesentlich von Können und vom - zum Körpergewicht passenden - Surfbrett ab.==Geschichte==
[[Datei:Surfboard_1932.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Surferin mit ihrem Board (1932)|Urheber= Nantucket Historical Association|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:First_Surfboard_on_Nantucket_1932_(cropped).jpg|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://en.wikipedia.org/wiki/public_domain|Lizenz= public domain}}}}]] Das Surfen ist schon '''annähernd 4&nbsp;000 Jahre''' alt. Für die Einwohner der Inseln Hawaiis war das Surfen immer schon fester Bestandteil ihrer Kultur. Die Polynesier - so werden die Bewohner der östlichen, pazifischen Inseln genannt - '''reisten''' sehr viel durch die Welt und '''verbreiteten''' somit auch das Wellenreiten in anderen Ländern. Die Vorstufe des Surfens war das "'''Body-Surfen'''". Dabei wurden zuerst die Wellen nur mit dem Körper abgeglitten. Dabei legst du dich möglichst flach auf das Wasser und '''wartest bis dich eine Welle erfasst und antreibt'''. Später wurden dann '''Baumstämme''' verwendet, um dem Körper mehr Aufrieb zu verschaffen. Die '''Bretter''' wurden immer größer und es wurde versucht '''liegend''', '''sitzen''' oder auf den '''Knien''' zu surfen. Bald schon standen die ersten Wagemutigen auf '''zwei Beinen''' und ließen sich von den Wellen anschieben. Auch in Europa hatten die Menschen begonnen auf treibenden Holzteilen zu reiten. Doch erst als ein Rettungsschwimmer von einer Reise nach Frankreich ein Surfbrett nach Deutschland brachte, wurde das '''Wellenreiten''' allmählich auch dort '''sehr beliebt'''. Das war in den 1950er Jahren. ==Surfbrett== <!--{{subst:#Datei:Mehrere_Surfende.jpg|thumb|300px|right|mehrere Surfende}}--> Das Surfbrett wird aus einem '''schwimmfähigen Material''' hergestellt. '''Wichtig''' ist vor allem, dass die '''Länge des Brettes''' optimal zu deiner '''Körpergröße''' passt. Die Längenangaben für Surfbretter erfolgen meist in den englischen Maßeinheiten Feet (Fuß) und Inch (Zoll).<br /> Spaß und Lernerfolge beim Wellenreiten hängen ganz wesentlich von Können und vom - zum Körpergewicht passenden - Surfbrett ab.<br />Generell gilt: '''Anfänger ''' und schwere Menschen brauchen '''größere Surfboards'''. '''Fortgeschrittene ''' und leichtere Menschen können eher '''kleinere ''' Surfboards fahren. Surfboardlängen werden traditionell in '''Fuß ''' (') und '''Zoll ''' (") angegeben. <br />Hier eine '''Tabelle mit gängigen Längen ''' und der Entsprechung in Zentimetern:|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}{| class="prettytablewikitable"! class="hintergrundfarbe8" | +|'''Fuß'''| 6'4"| 6'8"| 7'2"| 7'6"| 7'10"| 8'2"| 8'6"| 9'0"|-! class="hintergrundfarbe8" | cm| 193| 203| 218| 228| 239| 249| 259| 274
|-
|'''cm'''
|193
|203
|218
|228
|239
|249
|259
|274
|}
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
=== Arten von Surfbrettern ===
{{2SpaltenLayout|Text=
Beim Wellenreiten gibt es zwei verschiedene Brettarten[[Datei: das Longboard und das Shortboard (auch Funboard genannt)Surfbrett_Finne. Von einem Longboard ist die Redejpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Surfbrett am Strand|Urheber= Ross|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surfboard, wenn die Länge 8 Fuß (ca_Marble_Hill_Strand_-_geograph. org.uk_-_1426940.jpg|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2,44 Meter) überschreitet. Kürzere Surfbretter werden als Shortboards bezeichnet0/deed.en|Lizenz= CC BY-SA 2.0}}}}]]
Damit du Eine oder mehrere '''Finnen''' sind im hinteren Bereich unten am Surfbrett auch guten Halt hast Board angebracht. Die Finnen sehen ähnlich wie die Rückenflossen von Walen oder Haien aus. Sie dienen der '''Stabilität''', dem '''Fahrverhalten''' und nicht rutschst, gibt es verschiedene Surfwachse, welche auf die Standfläche des Brettes aufgetragen werdender '''Lenkbarkeit'''.
==== Longboard ====Longboards sind relativ dick Damit du am Surfbrett auch '''guten Halt''' hast und haben eine gerundete Spitze'''nicht rutschst''', die auch Nase (Nose) genannt wird. Diese Surfbretter sind vor allem für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene Surfer geeignet. Geschichtlich betrachtet wurde bis in die 1960er Jahre ausschließlich nur Longboards gesurft. Der beliebteste Trick mit einem Longboard ist der Hang Tangibt es verschiedene '''Surfwachse''', auch Nose Ride genannt. Bei diesem Trick versucht der Surfer mit seinen Zehenspitzen über welche auf die Spitze Standfläche des Brettes zu tretenaufgetragen werden.
==== Shortboard ====
Das Shortboard ist vor allem für fortgeschrittene Surfer geeignet, da es relativ schwierig ist damit zu surfen. Das Standard Shortboard hat eine Länge zwischen 6 und 7 Fuß und wird je nach Können und Erfahrung eingesetzt. Bei Wettkämpfen wird hauptsächlich diese Art von Brettern verwendet.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}Arten von Surfbrettern===
[[Datei:Sufkurs_mit_Longboards.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Teilnehmende eines Wellenreitkurses mit ihren Boards|Urheber= Wellenreiten lernen Surfdivawiki|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surf_Diva_Group_lesson_test.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|TextURL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.enDer schnellste Weg zum Spaß beim Wellenreiten führt über einen Surfkurs. In einer Surfschule oder einem Surfcamp lernst du unter fachlicher Anleitung die wichtigsten Grundlagen dieser Sportart|Lizenz= CC BY-SA 3.0}}}}]]
Neben dem richtigen Board ist vor allem auch die Wahl des geeigneten Strandes sehr wichtig<!--[[Datei:Surfprofis_mit_Shortboards. Bevor du ins Wasser gehst, solltest du dich ausgiebig jpg|thumb|300px|right|Surfprofis mit den Sicherheitsihren Shortboards]]-- und Vorfahrtsregeln vertraut machen.>
Ebenso wichtig Beim Wellenreiten gibt es zwei verschiedene Brettarten: das '''Longboard''' und das '''Shortboard''' (auch Funboard genannt). Von einem Longboard ist sich das allgemeine Wetterdie Rede, wenn die Strömungen, besondere Unterwasserereignisse, gefährliche TiereLänge 8 Fuß (ca. 2, Riffe oder Felsen im Sand anzusehen44 Meter) überschreitet. Kürzere Surfbretter werden als Shortboards bezeichnet.
<div class="imagelink_anker" title="==Longboard====Longboards sind relativ dick und haben eine gerundete Spitze, die auch Nase (Nose) genannt wird. Diese Surfbretter sind vor allem für '''Einsteiger und leicht Fortgeschrittene''' Surfer geeignet. Geschichtlich betrachtet wurde bis in die 1960er Jahre ausschließlich nur Longboards gesurft. Der beliebteste Trick mit einem Longboard ist der Hang Ten, auch Nose Ride genannt. Bei diesem Trick versucht der Surfer mit den Zehenspitzen beider Füße über die Spitze des Brettes zu gelangen. ====Shortboard====Das Shortboard ist vor allem für fortgeschrittene Surfer geeignet, da es '''relativ schwierig''' ist damit zu surfen. Das Standard Shortboard hat eine Länge zwischen 6 und 7 Fuß (ca. 1,83 und 2,13 Meter) und wird je nach oben">Können und Erfahrung eingesetzt. Bei '''Wettkämpfen''' wird hauptsächlich diese Art von Brettern verwendet. ==Wellenreiten lernen== [[Datei:Surfschule_Trockenübungen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Surfschule - Trockenübungen am Strand|Urheber= Jamin|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Biarritz_052_Surf.jpg|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz= CC BY-SA 3.0}}}}]] Der schnellste Weg zum Spaß beim Wellenreiten führt über einen '''Surfkurs'''. In einer Surfschule oder einem Surfcamp lernst du unter fachlicher Anleitung die '''wichtigsten Grundlagen''' dieser Sportart. Neben dem richtigen Board ist vor allem auch die Wahl des '''geeigneten Strandes''' sehr wichtig. Bevor du ins Wasser gehst, solltest du dich ausgiebig mit den '''Sicherheits- und Vorfahrtsregeln''' vertraut machen. Ebenso wichtig ist sich das allgemeine '''Wetter''', die '''Strömungen''', besondere '''Unterwasserereignisse''', '''gefährliche Tiere''', '''Riffe oder Felsen im Sand''' anzusehen. ==Regeln== [[#topDatei:Surftechnik_liegend.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Surftechnik - Zuerst liegend die Welle nehmen|Urheber= Cesco77 - Francesco Canu|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surfing_take-off_with_a_longboard.jpg|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|&nbsp;Lizenz= CC BY-SA 3.0}}}}]]< [[Datei:Surftechnik_aufrichtend.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Surftechnik - am Board aufrichten|Urheber= Cesco77 - Francesco Canu|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surfing_take-off_with_a_longboard.jpg|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/div>deed.en|BilderLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] [[Datei:Surftechnik_stehend.jpg|thumb|200px300px|right|{{ImageCaption|Titel= Surftechnik - stehend am Longboard|Urheber= Cesco77 - Francesco Canu|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surfing_take-off_with_a_longboard.jpg|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|centerURL= https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz= CC BY-SA 3.0}}}}]] <!--{{subst:#Datei:Surfer_in_Tube.gif|thumb|300px|right|Klicke das Bild an, um den Surfer zu sehen.}}--> [[Datei:Runter_vom_Surfboard.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Fall vom Surfboard - die Leash lässt das Board nicht entkommen|Urheber= Bengt Nyman|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surf_board_leash.jpg|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en|Lizenz= CC BY 2.0}}}}]]
== Regeln ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Beim Surfen gibt es, ähnlich wie beim Autofahren, gewisse Verkehrsregeln.
# '''Vorfahrt''': Vorfahrt hat immer derjenige, der sich am nächsten beim Weißwasser, also auf der Innenseite der Welle befindet. Hier gibt es keine Ausnahmen!<br /><br /># '''Wege freihalten''': Ist ein anderer Surfer im Begriff eine Welle zu nehmen, ist es das höchste Gebot, ihm nicht in die Quere zu kommen. Also lieber außen herum paddeln und dabei etwas Wasser schlucken, das ist weit angenehmerals ein möglicher Zusammenstoß!<br /><br /># '''Nicht vordrängeln''': Da meist viele Surfer im Wasser sind und auf die richtige Welle warten, gibt es das LineupLine-up. Wichtig ist, dass man du hier solange wartetwartest, bis man du an der Reihe istbist. Vor allem die Locals (Surfer die dort wohnen und ständig dort surfen) sehen es nicht gern, wenn ein Fremder ihre Welle nimmt.<br /><br /># '''Auf das Board aufpassen''': Das Board in den Wellen immer festhalten, da es sonst auch für andere zur Gefahr werden kann! Auch wenn Wenn die Leash das Board zurückschnellen lässt, ist es auch eine große Gefahr für einen selbst!<br /><br /># '''Boards der Anderen''': Immer auch auf andere Boards achten. Sollte ein anderes Brett auf einen zufliegen, direkt vom eigenen Board abspringen und so tief wie möglich abtauchen!<br /><br /># '''Gestürzte Surfer''': Niemals eine Welle nehmen, wenn sich noch ein gestürzter Surfer vor einem im Wasser befindet. Immer auf die nächste Welle warten, damit man du keine anderen Surfer verletzt!<br /><br /># '''Sicher sein''': Niemals einen anderen Surfer, erst recht keinen Local, aus einer Welle rufen, wenn man nicht 100-prozentig sicher ist, dass man die Welle auch steht!<br /><br /># '''Das eigene Board sichern''': Nur mit Leash surfen, da das Brett sonst andere Surfer, aber auch eventuelle Schwimmer gefährdet! Aus demselben Grund auch immer Noseguards verwenden! Das ist eine Gummischutzkappe für die Nase des Boards. Genauso wichtig ist das Endgraten der Finnen mit Sandpapier, denn auch hier verbirgt sich eine hohe Verletzungsgefahr! ==Bekannte Surfgebiete== [[Datei:Wellenreitendes Mädchen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Wellenreitendes Mädchen an der Küste Brasiliens|Urheber= Marcos André|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Surfer,_Recife,_Brasil.jpg|Linktext= }}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en|Lizenz= CC BY 2.0}}}}]] ===Europa===Die besten Surfgebiete [[Europa|Europas]] liegen an der [[Spanien|nordspanischen Küste]]. Dort findet auch jährlich die World Championship Tour statt. Auch die [[Frankreich|französische Atlantikküste]] hat eine lange Surf-Tradition, sowie viele Strände in [[Portugal]]. Weitere günstige Küsten befinden sich in [[Großbritannien]], Schottland, [[Irland]], [[Italien]], [[Dänemark]], [[Norwegen]], sowie an der Nordsee in [[Deutschland]].
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}Andere Länder== Bekannte Surfgebiete =={{2SpaltenLayout|Text==== Europa ===Die besten Surfgebiete Europas liegen an In vielen Ländern der nordspanischen KüsteWelt finden sich schöne und geeignete Strände zum Surfen. Dort findet auch jährlich die World Championship Tour stattIn [[Amerika]] zum Beispiel gibt es in Kalifornien sehr viele Surfspots.Auch So werden die französische Atlantikküste hat eine lange Surf-TraditionStrände genannt, sowie viele Strände in Portugalan denen es gute Bedingungen für diese Sportart gibt.Weitere günstige Küsten befinden sich Auch in Großbritanniender Karibik, Schottlandauf Hawaii, Irlandin Lateinamerika, Italien, Dänemark, Norwegen, sowie an der Nordsee in DeutschlandAustralien und Südafrika sind viele Wellenreiter unterwegs.
==Sonstiges= Andere Länder ===In vielen Ländern der Welt finden sich schöne und geeignete Strände zum Surfen. In Amerika zum Beispiel gibt es in Kalifornien sehr viele Surfspots. Auch in der Karibik, auf Hawaii, in Lateinamerika, Australien und Südafrika sind viele Wellenreiter unterwegs.<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder='''[[Datei:.jpg|thumb|200px|centerHauptseite|Zur Hauptseite]]}}'''
== Sonstiges ==[[Kategorie:Sommersport]][[Kategorie: Artikel des Tages]]*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur HauptseiteKategorie:Wusstest du schon]]</div>'''
24.782
Bearbeitungen