🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Freizeit und Kultur des 6. Bezirks

3.704 Bytes hinzugefügt, 11:23, 21. Feb. 2022
Theater
[[Datei:6_Raimundtheater.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Raimundtheater|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= Kinos ==http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/06_raimundtheater_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|TextURL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]'''Apollo In Mariahilf befinden sich drei Kinos, darunter auch ein IMAX-Kino'''.
Der Bezirk beheimatet mehrere Theater. Zu den großen zählen das Raimundtheater und das Theater an der Wien.Es werden Opern, Operetten und Musical sowie verschiedene Theaterstücke aufgeführt. ==Bücherei - lesen und mehr==Gumpendorfer Straße 59-61 In Mariahilf gibt es eine Zweigstelle der Wiener Büchereien. Neben zahlreichen Büchern bietet sie Comics, Hörbücher, Filme und Konsolenspiele an.  Bei Veranstaltungen wird vorgelesen, gespielt oder gebastelt.[[Datei:6 Atelierhaus.jpeg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Atelierhaus|Urheber=Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lehargasse_6-8_Semperdepot_Ansicht_1.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en|Lizenz=CC BY SA 3.0}}}}]]  == Atelierhaus ==Lehárgasse 6 - 8  Das Atelierhaus wurde von 1874 - 1877 erbaut und war ursprünglich ein Lager und eine Produktionsstätte für Theaterkulissen und Theaterdekoration.  Heute gehört das Lager der Akademie der bildenden Künste und dient für die Akademie auch als Atelierhaus. Es wird heute für Veranstaltungen, Festivals, Konzerte oder Ausstellungen genutzt.  Seit 1989 findet sich in den unteren Räumen auch eine Glyptothek, das ist eine Sammlung von Steinskulpturen. Es befinden sich ca. 450 Stück in der Sammlung  ==Kinos==[[Datei:6_Apollo_IMAX.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Apollo Kino und IMAX|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/06_apollo_imax_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] [[Datei:6_Top_Center.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Top Kino|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/06_cinema_top_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] ===Apollo Kino===Gumpendorfer Straße 63 <br> Von 1904 bis 1929 war dieses Gebäude ein Theater (Apollo-Theater).<br /> Nach seiner Umgestaltung wurde es 1929 mit einem Stummfilm eröffnet.  Unmittelbar danach wurde der erste amerikanische Tonfilm "Show Boat" gezeigt. Das war in der damaligen Zeit eine Sensation. Bis heute wurden hier viele [[Filme]] zum ersten Mal in Österreich gespielt. <br />Anfang der 1990-er Jahre wurde es modernisiert.
Bis heute wurden hier viele [[Filme]] zum ersten Mal in Österreich gespielt.
'''HaydnAnfang der 1990-Kino'''er Jahre wurde es modernisiert.
Mariahilferstraße 57 <br>Das Haydn-Kino wird Es werden hier auch English Cinema genannt. Hier werden nur IMAX Filme in original englischer Sprache gezeigt. Die Leinwand ist so riesig, dass die Zuschauer das gefühl haben, sich mitten im Filmgeschehen zu befinden.
===Haydn-Kino===
Mariahilfer Straße 57
'''Top Das Haydn-Kino'''wird auch English Cinema genannt.
Rahlgasse 1<br />Das Top Kino ist eines der kleinen ursprünglichen kleinen Kinos. Neben Filmen bietet es Bar und KücheHier werden nur Filme in original englischer Sprache gezeigt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:6_Apollo_IMAX.jpg|thumb|150px|center|Apollo Kino und IMAX]][[Datei:6_top_center.jpg|thumb|200px|center|Top Kino]]}}===Rahlgasse 1
==== Lesen und mehr ===={{2SpaltenLayout|Text='''Bücherei'''Das Top Kino ist eines der kleinen ursprünglichen kleinen Kinos.
Gumpendorferstraße 59-61<br />In Mariahilf gibt es eine Zweigstelle der Wiener Büchereien. Neben zahlreichen Büchern Filmen bietet sie Comics, Hörbücher, Filme es Bar und Konsolenspiele an. Bei Veranstaltungen wird vorgelesen, gespielt oder gebasteltKüche.|Bilder=}}{{2SpaltenLayout|Text===== Theater ====
'''Das TAG'''<br />
Das Theater befindet sich in der Gumpendorferstraße 67.
'''Interkulttheater'''<br ==Theater==[[Datei:6 Raimund Theater.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Raimund Theater|Urheber=Lisa Pollak|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://kiwithek.wien/index.php?title=Datei:6_Raimund_Theater|Linktext=privat}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/>Es befindet sich in der Fillgradergasse 16|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
'''===Raimundtheater'''===Wallgasse 18-20
Wallgasse 18-20 <br>
Benannt nach dem Dichter und Schauspieler Ferdinand Raimund, wurde es 1893 mit dem Zauberspiel "Die gefesselte Phantasie" von Ferdinand Raimund eröffnet. Hier wurden nur Sprechstücke aufgeführt.
Während des 2. Weltkrieges wurde das Theater 1944 geschlossen. Wie durch ein Wunder wurde es nicht zerstört und konnte sofort nach Kriegsende wieder eröffnet werden. Seither kommen hier ausschließlich Musicals und Operetten zur Aufführung.
[[Datei:6 Theater An Der Wien.jpeg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Theater an der Wien
|Urheber=Rosso Robot
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2020-05-23_Theater_an_der_Wien_Linke_Wienzeile.jpg
|Linktext=
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en
|Lizenz=CC BY SA 4.0
}}}}]]
===Theater an der Wien===
[[Datei:6_Theater_an_der_Wien_Elisabeth_2.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Eingang zum Theater an der Wien|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/06_theateradwien_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
'''Theater an der Wien'''Linke Wienzeile 6
Linke Wienzeile 6 <br>
Erbaut wurde es von 1797–1801 und mit der Oper "Alexander" von Franz Teyber eröffnet.
Seit 2006 werden wieder Opern dargeboten.
<br />
[[Datei:6 Theater An Der Gumpendorferstraße.jpeg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Theater an der Gumpendorferstraße
|Urheber=Manfred Werner -Tsui
|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:TAG_-_Theater_an_der_Gumpendorfer_Stra%C3%9Fe_2013_b.jpg
|Linktext=
}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en
|Lizenz=CC BY SA 3.0
}}}}]]
 
===Theater an der Gumpendorferstraße===
Gumpendorferstraße 67
<br />
Das TAG ist ein "Mittelbühnen" Theater. Das bedeutet, dass die Größe der Bühne 150m2 nicht überschreiten darf. Das Theater wurde 2006 eröffnet.
 
Die Besonderheit an diesem Theater ist, dass unterschiedliche Stücke (zum Beispiel auch Stücke von vor 100 Jahren) und diese aber etwas verändert werden und so umgeschrieben werden, dass diese im "Heute" spielen.
===weitere Theater===
In der Münzwardeingasse 2 ist das Theater Brett zuhause. Das Interkulttheater befindet sich in der Fillgradergasse 16.
'''Theater Brett'''<br />Das Theater Brett befindet sich in der Münzwardeingasse 2.==Sonstiges==
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">*[[#topMariahilf|&nbsp;6. Bezirk]]</div>|Bilder=<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />*[[Datei:6_RaimundtheaterBauwerke des 6.jpgBezirks|thumb|200px|center|Raimundtheater]]<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />[[Datei:6_Theater_an_der_WienBauwerke des 6.jpg|thumb|200px|center|Theater an der WienBezirks]]}}== Sonstiges ==*'''<div class="intern">[[MariahilfDenkmäler des 6. Bezirks|Denkmäler des 6. BezirkBezirks]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Bauwerke Geschichte des 6. Bezirks|Bauwerke Geschichte des 6. Bezirks]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Geschichte Glaubenshäuser des 6. Bezirks|Geschichte Glaubenshäuser des 6. Bezirks]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Glaubenshäuser Museen des 6. Bezirks|Glaubenshäuser Museen des 6. Bezirks]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Museen Parks des 6. Bezirks|Museen Parks des 6. Bezirks]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Plätze des 6. Bezirks|Plätze des 6. Bezirks]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Straßen und Gassen des 6. Bezirks|Straßen und Gassen des 6. Bezirks]]</div>'''
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur HauptseiteKategorie:Freizeit und Kultur in Wien]][[Kategorie:Wissenswertes aus Wien]]</div>'''
24.782
Bearbeitungen