🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Flüchtlinge

198 Bytes hinzugefügt, 14:06, 3. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Umweltflüchtlinge''' müssen ihr Land verlassen, da es nicht mehr bewohnbar ist – beispielsweise durch Naturkatastrophen wie [[Tsunami|Tsunamis]] oder Dürre.
== Unfassbare Zahlen ==Laut UNHCR waren Ende 2020 weltweit mehr als '''82 Millionen (82 000 000) Menschen ''' gezwungen ihrer Heimat zu verlassen.
Davon sind 48 Millionen Menschen im eigenen Land auf der Flucht und werden als Binnenvertriebene bezeichnet. Über 20 Millionen Flüchtlinge wurden registriert. Mehr als 4 Millionen suchten um Asyl an.
 
Während des 2. Weltkrieges wurden 30 Millionen Menschen vertrieben oder waren auf der Flucht.
''(Quelle: [https://www.unhcr.org/dach/at/ueber-uns/zahlen-im-ueberblick UNHCR Österreich Stand 3.3.2022])''
== Begriffe ==
Viele dieser Begriffe werden vermischt. Wie diesen Gruppen von Menschen geholfen werden kann, ist aber rechtlich sehr unterschiedlich.
=== Binnenvertriebene===Damit sind Menschen gemeint, die innerhalb ihres Heimatlandes auf der Flucht sind, aber es nicht verlassen. Die Gründe dafür können zB Krieg, Gewalt, aber auch Naturkatastrophen sein. Da sie nicht ihr Land verlassen haben, sind sie nicht durch die Genfer Flüchtlingskonvention geschützt.
=== Flüchtlinge===
Das sind Menschen, die zur Flucht gezwungen sind und nicht gefahrlos in ihr Heimatland zurückkehren können. Ihr Heimatstaat kann oder will sie nicht mehr schützen. Viele Länder haben sich durch die Genfer Flüchtlingskonvention verpflichtet, Flüchltinge aufzunehmen, zu schützen und versorgen.
=== Asylsuchende ===
Diese Menschen haben noch keine offizielle Anerkennung als Flüchtlinge. Sie müssen um Asyl (Aufnahme und Schutz) des jeweiligen Landes ansuchen. Wird Asyl gewährt, werden aus Asylsuchenden Flüchtlinge.
=== Migrant:innen ===
Hier verlassen Menschen aus wirtschaftlichen Gründen ihre Heimat um aktiv ihre Lebenssituation zu verbessern (zB um ihre Kinder zu versorgen). Sie können aber gefahrlos wieder in ihr Heimatland zurückkehren. Sie fallen nicht unter den Schutz durch die Genfer Flüchtlingskonvention.
24.782
Bearbeitungen