Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kirsche

4.694 Bytes hinzugefügt, 09:20, 22. Mär. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Der Name der Kirsche kommt ursprünglich aus dem Lateinischen (Cerisa Knutschensis) und bedeutet übersetzt "'''Die küssende Circe'''". …“
{{2SpaltenLayout|Text=

Der Name der Kirsche kommt ursprünglich aus dem Lateinischen (Cerisa Knutschensis) und bedeutet übersetzt "'''Die küssende Circe'''".

Die Kirsche wächst auf dem '''Kirschbaum'''. Sie ist ein sehr beliebtes Obst, das schon früh reif wird und als eines der ersten im Jahr aus den '''heimischen Gärten frisch''' auf den Obstteller '''kommt'''.

Ein Süßkirschbaum kann übrigens bis zu '''23 Meter hoch''' und der Stamm bis zu '''1 Meter dick''' werden. Da es in vielen Gärten nicht möglich ist, so hohe Bäume wachsen zu lassen, werden auch schon so genannte '''Zwergkirschen''' gezüchtet, deren Früchte jedoch gleich groß sind, wie die Früchte der normalen Kirschbäume.

|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Geschichte ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Alle Süßkirschensorten stammen ursprünglich von der '''Vogelkirsche''' ab, die in Mitteleuropa immer heimisch war. Wissenschaftler konnten das durch verschiedene Funde zum Beispiel bei '''Pfahlbauten''' des Alpenrandes nachweisen.

Veredelte Sorten waren aber vor der Römerzeit in Mitteleuropa unbekannt.

In '''Griechenland''' waren schon im '''4. Jahrhundert v. Chr.''' verschiedene kultivierte Süßkirschen bekannt.

Die '''Römer''' brachten veredelte Kirschen nicht nur über die Alpen (Steinfunde in zahlreichen Römersiedlungen), sondern um 50 n. Chr. auch nach Britannien.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Die Frucht ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Kirschen wachsen meistens zumindest als „'''Zwillinge'''“. Sie haben eine '''hellrote''' bis hin zu einer '''beinahe schwarzen Farbe'''. Die Größe der Früchte ist recht unterschiedlich. Weichseln oder Sauerkirschen haben oft eine hellere Farbe als die so genannten Süßkirschen.

Wenn du eine Kirsche auseinander schneidest, kannst du das '''Fruchtfleisch''' und den '''Kirschenkern''' sehen. Das Fruchtfleisch der Kirsche kann hell- bis dunkelrot oder schwarz sein. Manchmal ist es aber auch eher gelb. Es kommt ganz auf die '''Kirschensorte''' an.

Der '''Kirschkern''' hat einen Durchmesser von '''0,5 bis 1 cm'''. Die Kirschkerne sind die '''Samen''' des Kirschbaumes. Die Kerne werden hauptsächlich von Vögeln, aber auch von uns Menschen verbreitet.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Vorkommen ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Kirschenbäume gibt es '''überall''' rund um den Globus. Sie sind nicht besonders anspruchsvoll, was den Boden angeht.

Kirschbäume gibt es nicht nur in '''Gärten''' und auf '''Kirschplantagen'''. Sie können auch in '''wilder Form''' mitten in der Landschaft wachsen.

Bei den Sauerkirschen tragen übrigens nur die '''einjährigen Triebe''' Früchte. Deshalb ist es wichtig, diese Bäume jedes Jahr zu beschneiden. Andernfalls würde der Baum mit der Zeit überaltern.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Verwendung ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Wie isst du am liebsten Kirschen? Frisch vom Baum oder aus dem Geschäft? Oder bevorzugst du sie gepresst als Kirschensaft?

Kirschen finden vielerlei Verwendung. Du kannst sie verarbeitet als '''Marmelade''', '''Kompott''' oder im '''Fruchtjoghurt''' finden. '''Kirschsäfte''' schmecken nicht nur gut, sondern haben auch sehr viel Vitamin C. Kirschen gibt es als '''Eis''', oder in '''Kuchen''' und '''Torten'''. Sie werden '''eingekocht''', '''eingefroren''' und '''kandiert'''. Dadurch ist es möglich, Kirschen das ganze Jahr über in irgendeiner Form zu essen.

Aber nicht nur das Fruchtfleisch findet Verwendung. Die '''Kerne''' der Kirschen können '''getrocknet''' werden. Eingenäht in einen Stoffbeutel können sie im Backrohr oder in der Mikrowelle erhitzt werden. Sie geben ihre Wärme dann langsam ab und eigenen sich dadurch gut für '''Wärmetherapie'''. Aber auch als '''Wärmeflaschenersatz''' können solche '''Kirschkernsackerl''' verwendet werden.

Manche Menschen verwenden die Kirschkerne aber auch für die '''Kunst'''. Sie schnitzen tolle Dinge aus den Kernen. Der berühmteste geschnitzte Kirschkern ist in Dresden (in Deutschland) zu besichtigen. In diesen Kern wurden 185 Gesichter hinein geschnitzt.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== ==
{{2SpaltenLayout|Text=

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Sonstiges ==

'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü