🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Himmel

3 Bytes hinzugefügt, 08:16, 21. Feb. 2013
Warum ist der Himmel blau?
# Die '''Hypothese''' lautet: Das Himmelsblau entsteht durch das Auftreffen des Sonnenlichts auf die Atmosphäre (= Lufthülle, die die Erde umgibt). Denn in der Nacht ist der Himmel schwarz.<br /><br />
# Als '''Methode''' wählen wir die Beobachtung und Messung. Wie verändert sich das Blau des Himmels im Lauf des Tages? Hängt es davon ab, wie viel Feuchtigkeit oder Staub in der Luft ist?<br /><br />
# Diese '''Beobachtungen und Messungen''' müssen mehrfach über eine '''längere Zeit''' durchgeführt und aufgezeichnet werden. # Dann müssen die Beobachtungen mit grundlegenden '''Theorien der Physik''' in '''Einklang''' (Übereinstimmung) gebracht werden.<br />Das '''Sonnenlicht''' besteht aus '''verschiedenen Farben''' (siehe [[Wetter#Regen und Regenbogen|Regenbogen]]), die sich zu weiß mischen. Die Luft setzt sich aus winzigen Teilchen zusammen. Zu Mittag legt das Sonnenlicht einen kurzen Weg durch die Atmosphäre bis zur Erdoberfläche zurück. Am Morgen und Abend ist dieser Weg länger.<br /><br />
# Das '''Forschungsergebnis''' ist: Der Himmel ist blau, weil von allen '''Anteilen des Sonnenlichts''' die '''blauen''' am meisten durch die Luftteilchen in verschiedene Richtungen abgestrahlt, also "'''gestreut'''" werden. Das lässt den Himmel blau erscheinen. Die anderen Anteile des Lichts treffen seltener auf die Luftteilchen. Würdest du die Sonne direkt ansehen (bitte nicht machen) wirkt sie deshalb gelb.
Diese Streuung wird übrigens "Rayleigh-Streuung" genannt.
14.102
Bearbeitungen