Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Geschichte der Donauinsel

260 Bytes hinzugefügt, 11:29, 10. Jun. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die Donauinsel liegt '''zwischen Donau und Neuer Donau'''. Sie ist bis zu '''250 m breit''' und etwas mehr als '''21 km lang'''.
Bereits in Langenzersdorf (NÖ) teilt sich der Donaustrom in den Hauptarm der Donau und die Neue Donau.
Die Neue Donau '''fließt durch''' die Wiener Bezirke '''Floridsdorf und Donaustadt'''.
Nach dem Ölhafen Lobau mündet die Neue Donau wieder in die Donau.
|Bilder=[[Datei:donauinsel_langenzersdorf.jpg|thumb|200px|center|Die Donauinsel beginnt in Langenzersdorf]]}}
{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:donauinsel_plan_1726.jpg|thumb|200px|center|Donauverlauf bei Wien 1726]]}}
== 1870-1875 ==
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:donauinsel_hochwasser1.jpg|thumb|200px|center|Die Donau führt Hochwasser.]]}}
== 1972 ==
'''Bis 1988''' wurde ein '''210 m breites Entlastungsgerinne''', die Neue Donau, mit Wehranlagen in Langenzersdorf, bei der Praterbrücke und beim Ölhafen Lobau gebaut. Aufgabe der Anlagen ist die '''Aufteilung der Wassermassen bei Hochwassergefahr'''. Geregelt wird damit der Wasserzu- und Wasserabfluss.
'''Zwischen Donau und Neuer Donau''' wurde mit der ausgehobenen Erde des Überschwemmungsgebietes die '''Donauinsel''' aufgeschüttet.
Sie ist kostenlos zugänglich und dient der Erholung der Wiener und Wienerinnen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:donauinsel_plan_1988.jpg|thumb|200px|center|Donauverlauf bei Wien 1988]][[Datei:donauinsel_wehranlage.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Sonstiges ==
14.102
Bearbeitungen

Navigationsmenü