🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Straßen und Gassen des 1. Bezirks

1.876 Bytes hinzugefügt, 21:04, 9. Mär. 2015
Die Seite wurde neu angelegt: „==== Graben ==== {{2SpaltenLayout|Text= Der heutige '''Graben''' war bis zur zweiten Vergrößerung Wiens (1180 bis 1194) ein Wassergraben neben der Festungsmauer…“
==== Graben ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Der heutige '''Graben''' war bis zur zweiten Vergrößerung Wiens (1180 bis 1194) ein Wassergraben neben der Festungsmauer. Später wurde er zugeschüttet und verbaut. Bis 1753 diente er als Marktplatz. Als Straßennamen gab es den Graben bereits 1292. Damals hieß er „super vallen“ was soviel wie „auf dem Graben“ bzw. „Am Graben“ heißt.

==== Kärntnerstraße ====
Die '''Kärntnerstraße''' ist eine sehr alte Straße. Schon 1257 bestand sie unter dem Namen Karnerstraße (von carnium, Leichenhof). Möglich ist aber auch die Beziehung zu Kärnten, da die Straße auch mit „strata carinthianorum“ erwähnt ist. Heute ist die Kärntnerstraße zu einem großen Teil Fußgängerzone.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>

==== Kohlmarkt ====
Der '''Kohlmarkt''' war früher der Verkaufsplatz für Kohlenhändler. Er wurde 1231 erstmals urkundlich als „Am alten Cholmarkcht“ erwähnt. 1252 hieß er auch forum lignorum (Holzmarkt) und Kohlerstrazze.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:1_Graben.jpg|thumb|200px|center|Graben]]}}
==== Ringstraße ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Als die '''Ringstraße''' wird die gesamte Straße um den 1. Bezirk bezeichnet. Die Straße wurde größtenteils an Stelle der 1858 bis 1863 abgetragenen Stadtmauer angelegt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>

==== Tiefe Graben ====
Der '''Tiefe Graben''' war einst das Bachbett des Ottakringer- und Alserbaches. Bereits 1186 wurde er „In valle“ (im tiefen Graben) erwähnt. Der Teil des Tiefen Grabens von der Hohen Brücke bis hin zum Concordiaplatz hieß bis etwa 1850 noch „An der Gstetten“.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:1_Ringstraße.jpg|thumb|200px|center|Ringstraße]]}}
24.782
Bearbeitungen