🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Leopoldstadt (2. Bezirk)/einfach

2.329 Bytes hinzugefügt, 09:28, 29. Jul. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Der 2. und 20. Bezirk werden von Donaukanal und Donau umflossen. Die Leopoldstadt hat mehr als 15 Brücken über die beiden Gewässer.<wibslanguages />
[[Datei:2 Lage in Wien.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Position: Leopoldstadt in Wien|Urheber= Wusstest du schon, dass TomGonzales|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_subdivisions_(2). svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:2 Riesenrad Silvester.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Riesenrad zu Silvester|Urheber=Andreas Perhab|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/bigbear3001/4241246791/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]] Der 2. Bezirk von [[Wien/einfach|Wien]] heißt Leopoldstadt. Er und der [[Brigittenau (20. Bezirk)/einfach|20. Bezirk]] werden von [[Donaukanal]] und [[Donau/einfach|Donau]] umflossen. Die Leopoldstadt hat mehr als 15 Brücken über die beiden Gewässer. Der 2. Bezirk ist auch der größte aller Innenbezirke. Er ist auch Heimat des Riesenrads, einem Wahrzeichen von Wien. ==Wusstest du schon, dass ...==[[Datei:2 Atominstitut.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Atominstitut der TU Wien im Prater|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_02_Praterreaktor_a.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] * sich im [[Bauwerke des 2. Bezirks#Atominstitut|Atominstitut]] im Prater Österreichs einziger Kernreaktor befindet, der für Forschungszwecke in Betrieb ist? * der Prater auch als „Grüne Lunge Wiens“ bezeichnet wird? * der Donauwalzer 1867 im [[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks#Dianabad|Dianabad]] uraufgeführt wurde?  Die größte Grünfläche im Bezirk ist der Wiener Prater. Er ist seit 1766 für die Bevölkerung zugänglich und misst 513 Hektar. Das sind rund 27% der Bezirksfläche. Der Prater bietet Möglichkeiten zur Erholung, Sport und im [[Wurstelprater]] Spaß und Unterhaltung. Einst wurden im Winter Konzerte und Bälle im Dianabad veranstaltet. ==Sonstiges== *[[Bauwerke des 2. Bezirks|Bauwerke des 2. Bezirks]]*[[Freizeit und Kultur des 2. Bezirks|Freizeit und Kultur des 2. Bezirks]]*[[Geschichte des 2. Bezirks|Geschichte des 2. Bezirks]]*[[Glaubenshäuser des 2. Bezirks|Glaubenshäuser des 2. Bezirks]]*[[Museen des 2. Bezirks|Museen des 2. Bezirks]]*[[Parks des 2. Bezirks|Parks des 2. Bezirks]]*[[Plätze des 2. Bezirks|Plätze des 2. Bezirks]]*[[Leopoldstadt_(2._Bezirk)#Sagen und Geschichten|Sagen und Geschichten des 2. Bezirks]]*[[Straßen und Gassen des 2. Bezirks|Straßen und Gassen des 2. Bezirks]] '''[[Hauptseite/einfach|Zur Hauptseite/einfach]]''' [[Kategorie:Wien]][[Kategorie:Wissenswertes aus Wien]][[Kategorie:Wusstest du schon]]
24.782
Bearbeitungen