🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Schall

1.694 Bytes hinzugefügt, 13:32, 13. Jan. 2022
Indianer ganz gestrichen
<wibslanguages />[[Datei:Lautsprecher.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ein Lautsprecher wandelt elektrische Signale in hörbare Schwingungen um.|Urheber=Zephyris at the English language Wikipedia|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:3.5_Inch_Speaker.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|TextLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Schall ist eine hörbare Schwingung, die meist durch die Luft übertragen wird.
 
Der Begriff in der Physik für die '''Lehre vom Schall heißt Akustik'''.
Sie beschäftigt sich mit der Ausbreitung des Schalls und untersucht die Bedingungen dafür.
Erforscht wird zum Beispiel, wie Schall sich auch in Metall, Wasser und anderen Stoffen ausbreiten kann.
Im Weltall, wo es '''keine Luft''' gibt, gibt es auch '''keinen Schall'''.
In der Luft braucht der Schall bei einer Temperatur von 20° C für 343 m 1 Sekunde.
|BilderIn der Luft braucht der Schall bei einer Temperatur von 20°&nbsp;C für 343&nbsp;m nur 1&nbsp;Sekunde. ==Wusstest du schon, dass ...==[[Datei *Amerikanische Ureinwohner:Lautsprecher.jpg|thumb|200px|center|Ein Lautsprecher wandelt elektrische Signale in hörbare Schwingungen innen angeblich ihr Ohr an den Boden hielten, um]]}}herannahende Reiter zu hören? *Wale und Delfine sich unter Wasser über weite Strecken verständigen können? *du bei einem Gewitter zuerst den Blitz siehst und dann den Donner hörst? 
Im Wasser können sich Schallwellen gut ausbreiten. Auch über den Erdboden werden Schallwellen übertragen. Lichtwellen sind schneller als Schallwellen. Deshalb ist der Blitz schneller zu sehen als der Donner zu hören. == Wie entsteht Schall? == [[Datei:Braunbär.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|Titel=Das tiefe Brummen eines Bären hat eine geringe Frequenz.|Urheber=Jean-noël Lafargue|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ours_brun_parcanimalierpyrenees_2.jpg?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://artlibre.org/licence/lal/de/|TextLizenz=Copyleft Lizenz Freie Kunst}}}}]]
Stößt du einen Schrei aus, setzt du die Luftteilchen in '''starke Bewegung'''. Flüsterst du, bewegen sich die Teilchen nur wenig.
 
Die Bewegung wird an andere Teilchen '''wellenförmig weitergegeben'''. Je lauter, desto höher die Welle.
Brummt ein Bär (= tiefer Ton), breiten sich wenige Wellen aus. Quietscht eine Maus (= &nbsp;hoher Ton) breiten sich viele Wellen aus. Die Anzahl der Wellen in einer Sekunde nennt man '''Frequenz'''. Sie wird in Hertz &nbsp;(abgekürzt: Hz) angegeben. Das menschliche Ohr kann Töne zwischen 16 &nbsp;Hz, also 16 Schwingungen pro Sekunde, und 20 &nbsp;000 &nbsp;Hz (auch: 20 Kilohertz, 20 &nbsp;kHz) hören.
Vergleichen kann man die Schallwellen mit '''Wellen auf dem Wasser'''. Die Wellenhöhe ist die Lautstärke. Die Anzahl der Wellen pro Sekunde bestimmt die Tonhöhe.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:brummbaer.jpg|thumb|200px|center|Das tiefe Brummen eines Bären hat eine geringe Frequenz]]}}
== Unhörbarer Schall == [[Datei:Schall_Delfine.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Delfine, die zur Familie der Wale gehören, verständigen sich unter Wasser.|Urheber=Arnaud 25|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Parc_Asterix_20.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]] Töne unter 16&nbsp;Hz bezeichnet man als '''„Infraschall“''', Töne über 20&nbsp;kHz als '''„Ultraschall“'''.
Töne unter 16 Hz bezeichnet man als '''„Infraschall“''', Töne über 20 kHz als '''„Ultraschall“'''.
Diese Töne, die '''für Menschen unhörbar''' sind, können manche Tiere hören und auch nutzen. So orientieren sich Fledermäuse, indem sie Ultraschalltöne ausstoßen und '''mithilfe des von Gegenständen zurück geworfenen Echos''' ihre Position im Raum feststellen. Wale dagegen nutzen Infraschall, um sich über viele Kilometer hinweg zu verständigen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:schall_delfine.jpg|thumb|200px|center|Delfine, die zur Familie der Wale gehören, verständigen sich unter Wasser.]]}}
== Ton, Klang und Geräusch == [[Datei:Klavier_Bösendorfer.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|Titel=Ein Konzertflügel hat einen besonders vollen Klang.|Urheber= Gryffindor|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Boesendorfer_002.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] [[Datei:Fürth_Stadttheater_Zuschauerraum.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Vorhänge "schlucken" im Zuschauerraum eines Theaters unerwünschte Geräusche.|Urheber=Andreas Praefcke|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fürth_Stadttheater_Zuschauerraum.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en|TextLizenz=CC BY 3.0}}}}]] ===Ton=== Ein Signal mit nur einer '''einzigen Frequenz''' ist eine „reine“ oder einfache Welle - ein Ton. Reine Töne kommen in der Natur nicht vor, sie können nur künstlich durch elektronische Instrumente hergestellt werden. ===Klang===Andere, „normale“ Musikinstrumente produzieren immer Töne, die von anderen Tönen (=&nbsp;Obertöne) begleitet werden. Einen solchen '''von Obertönen begleiteten Ton''' nennt man Klang; aus Klängen setzt sich Musik zusammen. Jedes Instrument erzeugt eine andere Zusammensetzung von Obertönen und hat damit eine eigene „Klangfarbe“. Daher klingt es unterschiedlich, wenn ein und dieselbe Note auf dem Klavier oder der Geige gespielt wird. ===Geräusch===Im Wort „Geräusch“ ist bereits das Wort „Rauschen“ enthalten. Geräusche enthalten '''viele verschiedene Frequenzen''', die in keinem regelmäßigen Verhältnis zueinander stehen. Geräusche haben keine eindeutige Tonhöhe. ==Sonstiges==
<ul><li>'''Ton:''' Ein Signal mit nur einer '''einzigen Frequenz''' ist eine „reine“ oder einfache Welle - ein Ton. Reine Töne kommen in der Natur nicht vor, sie können nur künstlich durch elektronische Instrumente hergestellt werden.</li><li>'''Klang:''' Andere, „normale“ Musikinstrumente produzieren immer Töne, die von anderen Tönen (= Obertöne) begleitet werden. Einen solchen '''von Obertönen begleiteten Ton''' nennt man Klang; aus Klängen setzt sich Musik zusammen. Jedes Instrument erzeugt eine andere Zusammensetzung von Obertönen und hat damit eine eigene „Klangfarbe“. Daher klingt es unterschiedlich, wenn ein und dieselbe Note auf dem Klavier oder der Geige gespielt wird.</li><li>'''Geräusch:''' Im Wort „Geräusch“ ist bereits das Wort „Rauschen“ enthalten. Geräusche enthalten '''viele verschiedene Frequenzen''', die in keinem regelmäßigen Verhältnis zueinander stehen. Geräusche haben keine eindeutige Tonhöhe.</li></ul>*[[Wissenschaft|Wissenschaft]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">'''[[#topHauptseite|&nbsp;Zur Hauptseite]]</div>|Bilder=[[Datei:Boesendorfer_002.jpg|thumb|200px|center|Ein Konzertflügel hat einen besonders vollen Klang.]][[Datei:Fürth_Stadttheater_Zuschauerraum.jpg|thumb|200px|center|Vorhänge "schlucken" im Zuschauerraum eines Theaters unerwünschte Geräusche.]]}}'''
== Sonstiges ==[[Kategorie:Wissenschaftliches]][[Kategorie: Artikel des Tages]]*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur HauptseiteKategorie:Wusstest du schon]]</div>'''
31
Bearbeitungen