🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Windkraft

811 Bytes hinzugefügt, 10:55, 19. Jan. 2021
Vorteile
<wibsLanguages/> [[Datei: Windmühle HessenparkWindkraftanlage Hafen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Windmühle im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach.Windkraftanlage|Urheber=FlupsGeorgHH|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hessenpark_WindmuehleWindkraftanlage_Tankschiffhafen03.jpg?uselang=de-at|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz= CC0 1.0}}}}]]
Unter Windkraft versteht man die Nutzung der '''Kraft des [[Wind|Windes]]''' zur Energiegewinnung.
Sie zählt zu den '''erneuerbaren''' Energieformen. In '''Windkraftanlagen''' findet sie Verwendung bei der '''Stromerzeugung'''.
Schon früher wurde die Kraft des Windes durch '''Windmühlen''' als Kraftmaschinen (zB zum Zermahlen von Korn zu Mehl); und von '''Segelschiffen''' zur Fortbewegung genutzt.
Im Freizeitbereich nutzen alle '''Luftsportarten''' diese Energieform: [[Segeln|Segelsport]], Ballonsport, Hängegleiter, Drachensport [[Drachensteigen]] ...
== Wusstest du schon, dass ... ==
[[Datei:Windpark_Burgenland.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Windpark im Burgenland|Urheber= Wind erzeugt Strom Christian1311|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Windpark_Andau-Halbturn;_Burgenland;_Österreich.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:Windgenerator.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Windgenerator auf einem Hausdach|Urheber=Judith from london, UK|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Regent%27s_Quarter_Kings_Cross_2167081596.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]]<br /><br />* mit Windkraft ein Windrad 20 Jahre lang Strom erzeugen kann?
* das Flach- Hügel- und Bergland Österreichs bestens zur Nutzung der Kraft des Windes geeignet ist?
[[Datei:* in Österreich schon 1994 die erste Windkraftanlage Hafen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Windkraftanlage|Urheber=GeorgHH|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Windkraftanlage_Tankschiffhafen03.jpgin Betrieb genommen wurde?uselang=de-at|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]<br /><br />
[[Datei:Windpark_Andau-Halbturn;_Burgenland;_Österreich-2Nach etwa 20 Jahren wird ein Windrad abgebaut und erneuert.JPG|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Windpark im Burgenland|Urheber=Christian1311|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commonsViele Einzelteile können wieder verwendet werden.wikimedia.org/wiki/File:Windpark_Andau-Halbturn;_Burgenland;_Österreich.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Durch die Kraft des Windes bewegt sich der drehbare Teil (= Rotor) des Windrades. Die Drehbewegung wird durch einen Generator in elektrische Energie umgewandeltIn [[Österreich]] versorgten 2019 1&nbsp;340 Windkraftanlagen rund 2 Millionen Haushalte mit [[Elektrischer Strom|elektrischen Strom]].
Wind kann '''ab''' einer '''Windgeschwindigkeit von <br>10 km/h''' in '''elektrische Energie''' umgewandelt werdenIn [[Salzburg (Land)|Salzburg]], [[Tirol]] und [[Vorarlberg]] gibt es keine Windkraftanlagen.Ab 90 km/h, der Stärke eines Gewittersturmes, schaltet sich das Kraftwerk automatisch abIn [[Niederösterreich]] stehen mit 744 Stück die meisten Windkraftanlagen und im [[Burgenland]] sind es 450. Die Windräder hören Sogar in Sekundenschnelle auf [[Wien]] befinden sich zu drehen. So werden Schäden am Kraftwerk vermieden9 Stück.(Stand: 2019)
==Wind erzeugt Strom==
[[Datei: Windmühle Hessenpark.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Windmühle im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach.|Urheber=Flups|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hessenpark_Windmuehle.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz= CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:Windgenerator.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Windgenerator auf einem Hausdach|Urheber=Judith from london, UK|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=Strom wird erzeugt https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Regent%27s_Quarter_Kings_Cross_2167081596.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=<br>* im '''Windgenerator'''<br>Er ist eine kleine Anlage für den "Hausgebrauch" und meistens '''nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen'''https://creativecommons. So können zB Segeljachten einen Windgenerator besitzenorg/licenses/by/2. Auch auf Hausdächern ist er immer öfter als alternative Stromquelle zu finden0/deed.<br>Gründe für die Errichtung einer solchen privaten Anlage können '''Unabhängigkeit''' vom öffentlichen Stromnetz, '''Kostenverringerung''' durch den kostenlosen Energielieferanten Wind, '''Umweltbewusstsein''' … seinde|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]]
Durch die Kraft des Windes bewegt sich der drehbare Teil (= Rotor) des Windrades. Die Drehbewegung wird durch einen Generator in elektrische Energie umgewandelt.
* in der '''Windkraftanlage''Wind kann '<br>Eine Windkraftanlage ist ''ab'an das öffentliche Stromnetz angeschlossen'''. Aufgestellt wird es in einer '''windreichen GegendenWindgeschwindigkeit von 10&nbsp;km/h'''.<br>Sogar in '''Wienelektrische Energie''' kann diese umweltfreundliche [[Energiequellen|Energiequelle]] genutzt umgewandelt werden. Bereits '''seit 1997''' wird Ökostrom durch eine Anlage auf der '''Donauinsel''' bei der Steinspornbrücke im 22. Bezirk erzeugt. Weitere Anlagen wurden in Unterlaa, und am Rechten Donaudamm beim Hafen Wien errichtet.
Ab 90&nbsp;km/h, der Stärke eines Gewittersturmes, schaltet sich das Kraftwerk automatisch ab. Die Windräder hören in Sekundenschnelle auf sich zu drehen. So werden Schäden am Kraftwerk vermieden.
* im '''Windpark'''<br>Er vereinigt '''mehrere Windkraftanlagen''', die die notwendigen technischen Einrichtungen gemeinsam benützen.<br>4 Windkraftanlagen sind in '''Wien''' in '''Unterlaa''' und 3 Anlagen in '''Breitenlee''' zu Windparks zusammengeschlossen.
== Vorteile == [[Datei:Wien bei NachtStrom wird erzeugt .JPG|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wien bei Nacht – eine Großstadt mit fast 2 Millionen Einwohnern braucht besonders viel elektrische Energie.|Urheber=Politikaner|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_bei_Nacht_2009_PD_ed_20091007_043.JPG?uselang=de-at|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
* im '''Windgenerator'''<br>Er ist eine kleine Anlage für den "Hausgebrauch" und meistens '''nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen'''. So können zB Segeljachten einen Windgenerator besitzen. Auch auf Hausdächern ist er immer öfter als alternative Stromquelle zu finden.<br>Gründe für die Errichtung einer solchen privaten Anlage können '''Unabhängigkeit''' vom öffentlichen Stromnetz, '''Kostenverringerung''' durch den kostenlosen Energielieferanten Wind ist , '''kostenlosUmweltbewusstsein'''… sein.
*in der '''Windkraftanlage'''<br>Eine Windkraftanlage ist '''an das öffentliche Stromnetz angeschlossen'''. Aufgestellt wird es in '''windreichen Gegenden'''.<br>Sogar in '''Wien''' kann diese umweltfreundliche [[Energiequellen|Energiequelle]] genutzt werden. Bereits '''seit 1997''' wird Ökostrom durch eine Anlage auf der '''Donauinsel''' bei der Steinspornbrücke im 22. Bezirk erzeugt. Weitere Anlagen wurden in Unterlaa, und am Rechten Donaudamm beim Hafen Wien errichtet.
* Ein einziges Windrad kann im '''Windpark'''<br>Er vereinigt '''mehrere Windkraftanlagen''', die die notwendigen technischen Einrichtungen gemeinsam benützen.<br>4 000 Personen mit Windkraftanlagen sind in '''Wien''' in '''Unterlaa''' und 3 Anlagen in '''umweltfreundlichemBreitenlee''' Strom versorgenzu Windparks zusammengeschlossen.
==Vorteile==
[[Datei:Wien bei Nacht.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wien bei Nacht – eine Großstadt mit fast 2 Millionen Einwohnern braucht besonders viel elektrische Energie.|Urheber=Politikaner|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_bei_Nacht_2009_PD_ed_20091007_043.JPG?uselang=de-at|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
*Wind ist '''kostenlos'''.
* Dadurch, dass es keine Abgase, Abfälle und keine Wasserverschmutzung gibt, wird ein wesentlicher Beitrag zum [[Umwelt#Umweltschutz|Ein einziges Windrad kann rund 4&nbsp;000 Personen mit '''Umweltschutzumweltfreundlichem''']] geleistetStrom versorgen.
*Dadurch, dass es keine Abgase, Abfälle und keine Wasserverschmutzung gibt, wird ein wesentlicher Beitrag zum '''[[Umwelt#Umweltschutz|Umweltschutz]]''' geleistet.
== Nachteile ==
[[Datei:Wildgansflug.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Bau von Windkraftanlagen ist auf der Route von Zugvögeln verboten.Zugvögel|Urheber=Michael Hanselmann|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wildgansflug.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
* Weht '''kein Wind''', stehen die Windräder still und erzeugen keinen Strom. Dadurch ist die Versorgung der Haushalte nicht gesichert.
*Bis zu 200&nbsp;m hohe Windräder '''zerstören das Landschaftsbild'''.
* Bis zu 200 m hohe Windräder Durch das Laufen der Räder entsteht '''zerstören das LandschaftsbildLärm'''.
* Durch das Laufen der Räder entsteht Windräder '''töten''' jährlich ca. 1&nbsp;000 '''LärmVögel und [[Fledermaus|Fledermäuse]]'''.Deshalb ist der Bau von Windkraftanlagen auf Routen von Zugvögeln verboten.
* Windräder '''töten''' jährlich ca. 1 000 '''Vögel und [[Fledermaus|Fledermäuse]]'''.==Sonstiges==
*[[Wind|Wind]]
*[[Elektrischer Strom|Elektrischer Strom]]
*[[Drachensteigen|Drachensteigen]]
*[[Drachenbau|Drachenbau]]
== Sonstiges ==*'''[[Wind|Wind]]'''*'''[[Elektrischer Strom|Elektrischer Strom]]'''*'''[[Drachensteigen|Drachensteigen]]'''*'''[[Drachenbau|Drachenbau]]'''<br>*'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
[[Kategorie:Wirtschaftliches]]
[[Kategorie: Artikel des Tages]]
[[Kategorie:Wusstest du schon]]
24.782
Bearbeitungen