Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Radieschen

4.936 Bytes hinzugefügt, 12:07, 17. Mär. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Radieschen sind ein '''vitaminreiches Wurzelgemüse''', das ab dem Sommer auf den Feldern reif wird. In Gewächshäusern wächst dieses Ge…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Radieschen sind ein '''vitaminreiches Wurzelgemüse''', das ab dem Sommer auf den Feldern reif wird. In Gewächshäusern wächst dieses Gemüse auch das ganze Jahr über, so dass du zu keiner Zeit auf diese gesunde Knolle verzichten musst.
Radieschen eignen sich hervorragend für '''bunte Salate''' oder als '''Brotbelag'''. Es gibt aber auch einige Rezepte für '''gebratene Radieschen'''.

Der Name stammt übrigens vom lateinischen Wort „'''radix'''“, das '''Wurzel''' bedeutet, ab.

|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Aussehen ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Radieschen gehören zur Gruppe der so genannten '''Kreuzblütengewächse'''.

Die Blätter der Radieschen sind '''dunkelgrün und herzförmig'''. Außerdem haben sie eine ziemlich '''große Fläche''' und sind '''leicht behaart'''.

Solange sich die Knolle der Pflanze bildet, wachsen die Blätter nur langsam. Sobald der Hauptspross des Radieschens sichtbar ist, muss das Gemüse '''innerhalb der nächsten Tage geerntet''' werden. Wenn du dir damit länger Zeit lässt, wird die Knolle '''holzig''' und ist nicht mehr genießbar.

Lässt du das Radieschen dennoch in der Erde, so entwickelt sich kurze Zeit später ein '''Blüten tragender Langtrieb'''. So kann das Radieschen bis in den Herbst hinein wachsen und immer wieder blühen. Es wird dann bis zu '''1 Meter''' hoch.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Radieschenknolle ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Die kleinen Knollen sind '''bis zu 3 cm dick''' und in unterschiedlichen '''Rottönen''' gefärbt. Die Farbe, Form und Größe ist von der '''jeweiligen Sorte''' abhängig. Innen ist jedes Radieschen weiß. Die Knolle des Radieschens hat die Aufgabe, '''Reservestoffe''' zu speichern.

Radieschen schmecken '''scharf'''. Ist der Sommer sehr heiß, werden sie schärfer, als wenn es eher kühler ist und viel regnet.

Die Schärfe der Radieschen wird durch das so genannte '''Allyl-Senföl''' verursacht. Dieses Öl entsteht, wenn die Knolle „'''verletzt'''“ wird – also dann, wenn du ein Radieschen aufschneidest oder in eines rein beißt.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Vermehrung ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Wenn du Radieschen nicht erntest, sondern weiter wachsen lässt, bilden sich sehr bald '''viele Blüten'''. Die Blüten werden von allerlei '''Insekten''' bestäubt. Hat die Befruchtung erfolgreich stattgefunden, so bilden sich '''Schoten''', in denen der Samen heranwächst.

Diese Samen können '''geerntet und getrocknet''' werden. Im kommenden Frühjahr, oder wenn die Samen sehr früh reifen, sogar noch im gleichen Jahr, kann damit gesät werden. So wächst eine neue Generation Radieschen heran.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Anbau ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Radieschen werden entweder in Freilandkulturen oder in Glashäusern angebaut. Wenn du gerne wissen möchtest, wie auch du dieses Gemüse pflanzen kannst, lies einfach weiter:

'''Bereite''' erst '''ein Beet''' vor, in dem du später die Radieschen anbauen möchtest. Vorbereiten heißt, es '''von Unkraut befreien''', die Erde ordentlich '''durchharken''' und danach etwas '''glätten'''. Anschließend ziehe '''lange 1,5 bis 2 cm tiefe Gräben''' in die Erde. Der Abstand zwischen den Reihen sollte auf jeden Fall '''10 cm''' betragen.

Nun kannst du die Samen in diese Rinnen streuen und sie mit Erde bedecken. Drücke die Erde ein wenig fest, und gieße das Beet.

Nach etwa '''1,5 bis 2 Wochen''' musst du die Pflanzen '''ausdünnen''', sonst haben sie nicht genug Platz zum Wachsen. Es sollte nur '''ein Pflänzchen alle 2 bis 3 cm''' stehen bleiben.

Achte darauf, dass du '''regelmäßig gießt''', da die Radieschen sonst zu scharf werden und nicht mehr gut schmecken.

'''Nach knapp zwei Monaten''' kannst du deine Radieschen '''ernten'''.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]
[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Lagerung ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Am besten schmecken Radieschen, wenn sie '''ganz frisch''' sind. Außerdem haben sie dann auch den höchsten Vitamingehalt.

Damit du deine geernteten Radieschen aber nicht alle auf einmal essen musst, '''schneide ihre Blätter''' ungefähr einen Finger breit über der Knolle '''ab'''.

Anschließend lege sie in eine '''Schüssel''', decke sie mit einem '''feuchten Tuch''' ab und stelle sie in den '''Kühlschrank'''. So bleibt das Gemüse einige Tage lang frisch.


<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Sonstiges ==

'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü