Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Apfel

3.202 Bytes hinzugefügt, 09:27, 18. Mär. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Kennst du das englische Sprichwort: “'''An apple all day keeps the doctor away!'''”? Das bedeutet: Ein Apfel pro Tag hilft dir, gesund…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Kennst du das englische Sprichwort:
“'''An apple all day keeps the doctor away!'''”?
Das bedeutet: Ein Apfel pro Tag hilft dir, gesund zu bleiben. Die im Apfel enthaltenen Vitamine, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Fruchtsäuren bewirken viel Gutes.

Vitamin C stärkt deine '''Abwehrkräfte''', das heißt, dein Körper kann sich gut gegen Krankheiten wehren.
Auch die Vitamine B1, B2, B6 und Carotin sind im Apfel enthalten.

Der Mineralstoff Kalium wirkt '''entwässernd''' für deinen Körper.
Calcuim und Phosphor sind wichtig für den '''Aufbau der Knochen und Zähne'''.

Kohlenhydrate wie z.B. '''Trauben- und Fruchtzucker''' gehen schnell in dein Blut über. Sie wirken '''gegen Müdigkeit und Konzentrationsschwäche''' in der Schule sowie auch im Beruf.


|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Geschichte ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Früher wuchsen die Apfelbäume im Wald zwischen den verschiedenen Laubbäumen. Die Früchte dieses '''Holz- oder Waldapfels''' waren nur so groß wie eine Walnuss und schmeckten sehr sauer.

'''Wildäpfel''' gab es auch in Asien. Es wird angenommen, dass unser heutiger Apfel ursprünglich eine Kreuzung aus asiatischen und europäischen Wildäpfeln ist.
Unsere Vorfahren merkten bald, dass die großen Äpfel viel besser schmeckten als die kleinen sauren.
Sie entdeckten die Kunst des '''Veredelns''', um den Geschmack und die Größe zu verbessern.
So gab es '''schon vor Jahrtausenden''' viele '''verschiedene Apfelsorten'''.

Schon im Jahr 1450 wurden '''Obstbäume''' im '''Orient''' und in '''Ägypten''' kultiviert.

In '''Persien''' wurden ganze '''Landstraßen''' mit '''Obstbäumen''' bepflanzt, sogar Schulungen in Obstanbau gab es damals schon.

Der berühmte Feldherr der Antike, '''Alexander der Große''', der mit den Griechen gegen Persien kämpfte, brachte von seinen Feldzügen verschiedene Obstsorten mit. Darunter auch den Apfel. Von Griechenland gelangte der Apfel mit anderen Obstsorten nach Italien.

Die '''Römer''' wiederum nahmen das schmackhafte Obst mit auf ihre Feldzüge nach Frankreich und Deutschland, und somit waren auch bei uns bald die ersten Apfelbäume zu finden.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Aufbau ==
{{2SpaltenLayout|Text=



<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Symbol ==
{{2SpaltenLayout|Text=



<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Apfelrekorde ==
{{2SpaltenLayout|Text=



<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Falsche Äpfel ==
{{2SpaltenLayout|Text=


<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Apfelsorten ==
{{2SpaltenLayout|Text=


<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}


== Sonstiges ==

'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü