Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Emoticons und Emojis

938 Bytes hinzugefügt, 12:23, 7. Sep. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Mit Hilfe von Satz- und Sonderzeichen auf der Tastatur eines Computers lassen sich Gesichter schaffen, die ein Smiley nachbilden. Diese we…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Mit Hilfe von Satz- und Sonderzeichen auf der Tastatur eines Computers lassen sich Gesichter schaffen, die ein Smiley nachbilden. Diese werden auch Emoticons genannt.

Sie sind mittlerweile fixer Bestandteil der heutigen Kommunikation, egal ob per SMS, E-Mail, oder Chat.

Das Wort Emoticon wurde aus den englischen Begriffen Emotion (Gefühl) und Icon (Bild) zusammengesetzt.
|Bilder=}}
==Geschichte==
{{2SpaltenLayout|Text=

Wann genau die ersten Emoticons verwendet wurden, ist etwas umstritten. Es konnte aber die Nachricht von Scott E. Fahlman vom 19. September 1982 finden, in der er die seitliche Abbildung eines Lachens verwendete.

Ungefähr übersetzt stand in dieser folgendes geschrieben:
"Ich würde vorschlagen, dass die folgende Zeichenkombination einen Witz kennzeichnet:
:-)
Man muss es seitlich lesen.

Wenn es kein Witz ist, dann wäre es angebracht dieses Zeichen zu verwenden:
:-(

|Bilder=}}
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü