Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Paralympische Spiele

5.170 Bytes hinzugefügt, 16:07, 26. Jan. 2011
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Die Paralympischen Spiele sind der sportliche Höhepunkt für die weltbesten Athletinnen und Athleten mit Behinderung. Sie werden nicht nu…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Die Paralympischen Spiele sind der sportliche Höhepunkt für die weltbesten Athletinnen und Athleten mit Behinderung. Sie werden nicht nur an denselben Orten wie die Olympischen Spiele ausgetragen, sondern mindestens auch mit dem gleichen Ehrgeiz.

|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Wettkampf- bzw. Startklassen ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Wenn du zum ersten Mal bei den Paralympics zusieht, wirst du vielleicht von den unterschiedlichen Wettkampfklassen verwirrt sein und mit den zahlreichen Bezeichnungen wenig anfangen können.

Es gibt große Unterschiede in der Art und Ausprägung der körperlichen Behinderung eines Sportlers. Die jeweilige Behinderung kann sich in verschiedenen Sportarten auch unterschiedlich auswirken.

Somit ist es unbedingt erforderlich, die Teilnehmenden in verschiedene Wettkampf- bzw. Startklassen einzuteilen. Dadurch werden die '''Leistungen vergleichbar''' und es können '''faire Wettkämpfe''' gewährleistet werden.

Die Zuordnung zu einer bestimmten Klasse ist von der ärztlichen Diagnose und von bestimmten körperlichen Ansprüchen der jeweiligen Sportart genau festgelegt.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}


== Geschichte ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Die '''ersten Paralympischen''' (Sommer-)'''Spiele''' fanden 1960 statt. Der '''Ursprung''' ist allerdings bereits am 28. Juli 1948 zu finden. An diesem Tag wurden die '''1. Sportspiele für Rollstuhlfahrer''' (Stoke Mandelville Games) ausgetragen. Das große Interesse daran, führte schließlich dazu diese zu internationalen Wettkämpfen vorerst nur für Rollstuhlsportler auszubauen.

'''1976''' nahmen erstmals auch '''Athleten mit Sehbeeinträchtigungen''' oder '''Beeinträchtigungen durch Amputationen''' teil. Im gleichen Jahr fanden auch die '''ersten Paralympischen Winterspiele''' statt.

Am 21. Juli 1989 wurde das '''Internationale Paralympic Komitee''' (IPC) in Düsseldorf gegründet. Es ist für die Entwicklung der Paralympischen Spiele verantwortlich.

Seit den Sommerspielen 1988 und den Winterspielen 1992 finden die Paralympics im selben Jahr statt wie die Olympischen Spiele. Kurze Zeit später durften die Athletinnen und Athleten auch das '''Olympische Dorf''' bewohnen und so alle Einrichtungen nutzen.

Im Jahr 2001 finden die Spiele immer '''10 Tage nach Abschluss der Olympischen Spiele''' am selben Veranstaltungsort statt.

Die Teilnehmerzahlen an den Paralympischen Spielen ist seit ihrer Erstaustragung ständig gestiegen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Gedanke und Motto ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Der '''Grundgedanke''' der Paralympischen Spiele ist die allgemeine '''Akzeptanz von Menschen mit Behinderung''' und die Anerkennung ihrer Leistungen. Diese wollen gleich behandelt werden, wie Menschen ohne Behinderung.

Das generelle Paralympische '''Motto''' lautet: '''Spirit in motion - Geist in Bewegung'''

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Paralympisches Symbol ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Viele Jahre lang wurde das '''Olympische Emblem''' bei den Paralypischen Spielen verwendet. Doch das hat das IOC 1983 '''verboten'''. Daraufhin wurde vom IPC ein Emblem mit '''fünf Tränen''' verwendet. Auch dieses Symbol wollte das IOC verbieten, scheiterte aber zunächst an der Hartnäckigkeit des Paralympischen Komitees. Das spätere Emblem hatte nur noch '''drei Tränen'''.

Seit 2003 gibt es ein '''neues Symbol''' mit drei rundlichen Linien die sich um ein Zentrum drehen und somit '''Bewegung''' darstellen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Internationales Paralympisches Komitee ==
{{2SpaltenLayout|Text=

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) ist ein Zusammenschluss von internationalen Behinderten-Sportverbänden (zurzeit mehr als 160) und nationalen Organisationen.

Gegründet wurde das IPC am 22. September 1989. Seit dieser Zeit trägt es die Verantwortung für die Organisation und Entwicklung der Paralympischen Spiele.

Zwischen dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) besteht eine enge Zusammenarbeit.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Österreichisches Paralympisches Komitee==
{{2SpaltenLayout|Text=

Das Österreichische Paralympische Komitee (ÖPC) wurde 1988 gegründet und hat seinen Sitz in Wien.

Eine seiner Aufgaben besteht darin, finanzielle Mittel durch Sponsoren aufzubringen, die dem österreichischen Team die Teilnahme an den Paralympics ermöglichen.

Eine weitere Funktion des ÖPC ist, dem österreichischen Team eine bestmögliche Betreuung zu bieten.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Sonstiges ==
'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü