24.830
Bearbeitungen
Änderungen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Das Wort '''Letter''' stammt aus dem Englischen und bedeutet unter anderem Drucktype. Damit sind die '''einzelnen Buchstaben''', '''Zahlen…“
{{2SpaltenLayout|Text=
Das Wort '''Letter''' stammt aus dem Englischen und bedeutet unter anderem Drucktype. Damit sind die '''einzelnen Buchstaben''', '''Zahlen''' und '''Satz-''' und '''Sonderzeichen''' gemeint.
Das Drucken zB eines Buches mit beweglichen Lettern hat Johannes Gutenberg im Jahr 1450 erfunden. Seine Erfindung wird als moderner Buchdruck bezeichnet. Dabei werden die '''einzelnen Buchstaben zu Wörtern''' zusammengesetzt - sie sind '''beweglich'''. Aus den Wörtern werden '''Sätze''' gebildet. So wird Zeile für '''Zeile''' hinzugefügt bis die '''Seite''' fertig ist.
|Bilder=[[Datei:Setzkasten_mit_Lettern.jpg|thumb|200px|center|Setzkasten mit Lettern]]}}
== Sonstiges ==
'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
[[Kategorie:Wörterbuch]]
Das Wort '''Letter''' stammt aus dem Englischen und bedeutet unter anderem Drucktype. Damit sind die '''einzelnen Buchstaben''', '''Zahlen''' und '''Satz-''' und '''Sonderzeichen''' gemeint.
Das Drucken zB eines Buches mit beweglichen Lettern hat Johannes Gutenberg im Jahr 1450 erfunden. Seine Erfindung wird als moderner Buchdruck bezeichnet. Dabei werden die '''einzelnen Buchstaben zu Wörtern''' zusammengesetzt - sie sind '''beweglich'''. Aus den Wörtern werden '''Sätze''' gebildet. So wird Zeile für '''Zeile''' hinzugefügt bis die '''Seite''' fertig ist.
|Bilder=[[Datei:Setzkasten_mit_Lettern.jpg|thumb|200px|center|Setzkasten mit Lettern]]}}
== Sonstiges ==
'''[[Hauptseite|zurück zur Hauptseite]]'''
[[Kategorie:Wörterbuch]]