🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Sicherheit am Schulweg

1.526 Bytes hinzugefügt, 13:58, 12. Jul. 2012
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Der Weg zur Schule ist oft ziemlich gefährlich. Unnötiges Risiko kannst du aber vermeiden. Gehe bei '''Kreuzungen mit Ampeln''' oder '''…“
{{2SpaltenLayout|Text=
Der Weg zur Schule ist oft ziemlich gefährlich. Unnötiges Risiko kannst du aber vermeiden.

Gehe bei '''Kreuzungen mit Ampeln''' oder '''Zebrastreifen''' über die Straße, auch wenn der Weg etwas länger wird. Vergiss trotzdem nicht auf's Schauen!

Achte einmal genau auf deinen Schulweg. Wie viele Verkehrszeichen siehst du, an wie vielen Ampeln kommst du vorbei, wie oft musst du die Straße überqueren? Vor lauter Suchen vergiss nicht, '''auf den Verkehr''' zu '''achten'''!

==== Mach dich sichtbar! ====

So einfache Dinge wie die '''richtige Kleidung''' und '''reflektierendes Material''' können dazu beitragen, den Schulweg sicherer zu machen.

Besonders in den kalten und dunklen Herbst- und Wintermonaten empfiehlt sich '''helle Kleidung''', damit du von den Autofahrern besser gesehen wirst. '''Lichtreflektierende Materialien''' wie sie oft auf Schultaschen angebracht sind können '''lebensrettend''' sein!

Ein Autofahrer kann bei Abblendlicht einen Fußgänger, der reflektierendes Material trägt, schon aus 150 Metern Entfernung deutlich erkennen. Ohne reflektierende Kleidungsteile erst aus etwa 30 Metern!

==== Weitere Gefahrenquellen ====
'''Laute Musik über Kopfhörer''' zu lauschen ist sehr '''gefährlich''', da du herannahende Autos nicht hören kannst.

'''Starke Ablenkung durch Spielen''' am Handy oder anderen Geräten ist ebenfalls sehr '''riskant'''.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
24.782
Bearbeitungen