Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Wasser

4.195 Bytes hinzugefügt, 15:44, 25. Mär. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= '''Wasser = H2O''' Wasser ist eine chemische Verbindung aus '''Wasserstoff und Sauerstoff'''. Die chemische Formel für das Wassermolekü…“
{{2SpaltenLayout|Text=
'''Wasser = H2O'''
Wasser ist eine chemische Verbindung aus '''Wasserstoff und Sauerstoff'''.

Die chemische Formel für das Wassermolekül ist H2O. Dabei steht das H für Hydrogen (= Wasserstoff), das O für Oxygen(= Sauerstoff). 2 bedeutet, dass zwei Wasserstoff-Atome mit einem Sauerstoff-Atom verbunden sind.


|Bilder=[[Datei:Wassermolekül.jpg|thumb|200px|center|Wassermolekül]]}}
{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Wasserstoff und Sauerstoff ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Teilt man Wasser in seine Bestandteile auf, erhält man Wasserstoff und Sauerstoff. Beides sind Gase.

Sauerstoff ist für die Verbrennung notwendig. Ein Fünftel unserer Luft zum Atmen besteht aus Sauerstoff.

Wasserstoff brennt leicht. Bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht Wärme und Wasserdampf.

Wasserstoff ist leichter als Luft. Daher wurde es früher zum Füllen von Ballons und Luftschiffen, Zeppelinen, verwendet. Wegen der leichten Brennbarkeit des Wasserstoffs kam es zu Brandunfällen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:brennende_Kerze.jpg|thumb|200px|center|Zum Brennen braucht die Kerze Sauerstoff]]
[[Datei:Luftschiff_Hindenburg.jpg|thumb|200px|center|Das Luftschiff HIndenburg war mit Wasserstoff gefüllt.]]}}

== Besondere Eigenschaften ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Wasser ist bei ca. 4° C am schwersten. Wird es erwärmt oder abgekühlt, wird es leichter und dehnt sich aus.

* Oberflächenspannung<br>Die Wasserteilchen ziehen einander wie Magnete an. Die Anziehung ist so stark, dass kleine Lebewesen wie der Wasserläufer sich auf einer Wasseroberfläche bewegen können. Diese Eigenschaft wird Oberflächenspannung genannt.
* flüssiges Wasser<br>Wasser ist bei Temperaturen zwischen 1° C und 99° C flüssig.
* festes Wasser<br>Sinkt die Temperatur auf 0° C oder darunter wird Wasser fest. Diese feste Form des Wassers wird Eis genannt. In diesem Zustand dehnt es sich aus – es wird mehr, außerdem wird es leichter. Darum schwimmt Eis auf Wasser.
* unsichtbares Wasser<br>Wenn ein Glas mit Wasser mehrere Tage offen stehen bleibt, wird das Wasser darin weniger – es ist verdunstet und wird zu Wasserdampf.<br>Wasserdampf kann auch durch Erhitzen erzeugt werden. Dazu benötigt es Temperaturen ab 100° C.

Die feste, flüssige und gasförmige Form des Wasser und aller anderen Stoffe nennt man Aggregatzustände. Auf der Erde kommt Wasser als einziger Stoff in allen 3 Aggregatzuständen in der Natur vor.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:fließendes_Wasser.jpg|thumb|200px|center|]]
[[Datei:gefroresnes_Wasser.jpg|thumb|200px|center|]]
[[Datei:Nebel.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Wasser auf der Erde ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt Das Salzwasser der Meere macht den größten Teil des Wasserhaushaltes aus. Nur etwa 3,5% der gesamten Wassermenge ist Süßwasser.

Die gesamte Wassermenge ist Teil des Wasserkreislaufs: Wasser verdunstet, steigt als Dampf in die Atmosphäre auf, kühlt sich dort ab und kehrt als Niederschlag in Form von Schnee oder Regen wieder zur Erdoberfläche zurück. Durch diese Niederschläge werden alle Bäche und Flüsse gespeist, und auch unser Klima ist eng mit dem Wasserkreislauf verbunden.

Flüsse, Seen und Meere dienten bereits im Altertum als wichtige Transport- und Reisewege. Bevor es gepflasterte Straßen oder die Eisenbahn gab, konnten schwere Güter nur mit Schiffen oder Flößen transportiert werden. Auch heute werden noch viele Güter so weit wie möglich mit dem Schiff transportiert.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Meer.jpg|thumb|200px|center|]]
[[Datei:Wasserkreislauf.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== ==
{{2SpaltenLayout|Text=

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== ==
{{2SpaltenLayout|Text=

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}

== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
14.102
Bearbeitungen

Navigationsmenü