Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Stadtbahn

1.328 Bytes hinzugefügt, 12:28, 14. Jul. 2014
Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= Zwischen 1898 und 1901 wurde die '''dampfbetriebene Stadtbahn''' in Wien abschnittsweise mit vier Linien eröffnet. Der international beka…“
{{2SpaltenLayout|Text=

Zwischen 1898 und 1901 wurde die '''dampfbetriebene Stadtbahn''' in Wien abschnittsweise mit vier Linien eröffnet. Der international bekannte Wiener '''Architekt Otto Wagner''' hatte Stationen, Bahnhöfe und Betriebsanlagen gestaltet.


Nach dem 1. Weltkrieg gab es kaum noch Kohle. So wurde der Betrieb der Stadtbahn teilweise oder sogar ganz eingestellt. 1925 erfolgte die '''Umstellung''' auf '''elektrischen Betrieb'''.<br />
Der 2. Weltkrieg hat seine zerstörerischen Spuren auch an der Stadtbahn hinterlassen. Der letzte erneuerte Streckenabschnitt wurde 1954 wieder in Betrieb genommen.


Die Stadtbahn wurde ab 1976 auf einen '''[[U-Bahn]]-Betrieb umgerüstet'''. So wurden bestimmte Streckenabschnitte ab 1981 von der '''U4''' und andere ab 1985 von der '''U6''' befahren.
Andere Teilstücke der ehemaligen Stadtbahn werden bis heute von den '''Schnellbahnen''' genutzt.


<gallery>
Image:Stadtbahn_Hietzing_1981.jpg|früher Stadtbahn
Image:U-Bahn_Hietzing_2007.jpg|heute U4
</gallery>
|Bilder=[[Datei:Stadtbahn_1910.jpg‎|thumb|200px|center|Dampfbetriebene Stadtbahn]][[Datei:5_Haltestelle_Kettenbrückengasse.jpg|thumb|200px|center|Architektur von Otto Wagner - Station Kettenbrückengasse]][[Datei:Stadtbahn_Thaliastraße_1980.jpg|thumb|200px|center|Stadbahn Station Thaliastraße 1980]]}}
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü