24.830
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{2SpaltenLayout|Text=
Der Wiener Zentralfriedhof ist der größte Friedhof Österreichs. Mit fast 2,5 km² Fläche ist er nach Hamburg Ohlsdorf sogar der zweitgrößte Europas.<br />
Er umfasst rund 330 000 Grabstellen.
Mehr als 3 Millionen Menschen sind hier begraben. In seiner Mitte befindet sich die '''Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus''' (vormals Dr. -Karl -Lueger-Gedächtniskirche).
==== Geschichte ====
Die Friedhöfe der rasant wachsenden Stadt Wien wurden zu klein. So beschloss der Gemeinderat die Errichtung des Zentralfriedhofes. Dieser wurde 1874 eröffnet.
Der Transport der Verstorbenen erfolgte ab 1918 mit der Straßenbahn. Sieben Jahre später wurde der erste Transport mit einem motorisierten Leichenwagen durchgeführt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
==== Tore ====
Hinter dem ersten Tor befindet sich der alte israelitische Friedhof. <br />
Das zweite Tor ist das Hauptportal. Hier befinden sich das Verwaltungsgebäude und die Aufbahrungshallen. Sowohl das zweite als auch das dritte Tor gehören zum städtischen Teil des Friedhofes. Hier werden Menschen beerdigt, unabhängig davon, welchem Glauben sie angehören.<br />
Der evangelische Friedhof beginnt beim vierten dritten Tor. Auf diesem Teil des Friedhofes befindet sich eine evangelische Kirche, die Heilandskirche.<br />Hinter dem fünften vierten Tor ist der neue israelitische Friedhof zu finden. Das Krematorium dient der Feuerbestattung und befindet sich schräg gegenüber dem 2. Tor.<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
==== Ehrengräber ====
|Bilder=[[Datei:11_Zentralfriedhof.jpg|thumb|200px|center|Zentralfriedhof]]}}