Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Aschermittwoch/einfach

780 Bytes hinzugefügt, 09:05, 19. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Der Aschermittwoch ist der erste Tag der Fastenzeit - auch "österliche Bußzeit" genannt. Sie dauert 40 Tage (eigentlich 46, aber die Sonntage werden nicht mitgezählt) und erinnert an das Fasten Jesu in der Wüste.
== Wusstest du schon, dass ... ==
* der Aschermittwoch kein festes Datum hat?* Asche für die Fastenzeit mit dem Aschermittwoch eingeleitet wirdVergänglichkeit des Lebens steht?* es in allen vielen Religionen eine "Fastenzeit" gibt?
Mit dem Aschermittwoch endet die [[Fasching/einfach|Faschingszeit]]. Das genaue Datum hängt vom [[Ostern/einfach|Osterfest]] ab. Der Aschermittwoch ist immer der 46. Tag vor dem Ostersonntag. Katholische Priester zeichnen an diesem Tag den Gläubigen ein Aschekreuz auf die Stirn. Die Asche steht für eine symbolische Reinigung (früher hat man auch Seife aus Asche gemacht) und für die Vergänglichkeit des Lebens. In vielen Religionen gibt es eine Fastenzeit. [[Islam/einfach|Muslime]] dürfen im Ramadan einen ganzen Monat nichts essen und trinken, solange es hell ist. Kinder sind davon ausgenommen. Auch [[Buddhismus/einfach|Buddhistinnen]] und Buddhisten fasten, sie haben aber keine festgelegten Zeiten dafür. "Fasten" steht in dieser Zeit aber für das Wort "Verzicht" und muss nicht wörtlich genommen werden. Vielmehr geht es darum, auf bereits alltäglich gewordene Luxusgüter zu verzichten und dabei an den beschwerlichen Weg Christi oder sie weniger zu denkenbenutzen. Das kann auch darin bestehen, das [[Handy/einfach|Handy]] ein paar Tage lang abzuschalten.
3.372
Bearbeitungen

Navigationsmenü