Plätze des 14. Bezirks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{2SpaltenLayout|Text= '''Achtungvierzigerplatz''' Der Platz soll an die Opfer der Revolution im März 1848 erinnern. Er grenzt an den Friedhof Baumgarten an. A…“)
(kein Unterschied)

Version vom 13. Februar 2015, 19:36 Uhr


Achtungvierzigerplatz Der Platz soll an die Opfer der Revolution im März 1848 erinnern. Er grenzt an den Friedhof Baumgarten an.

Akkonplatz(14.15) "seit 1912, Herzog Leopold V. erstürmte beim dritten Kreuzzug (1191) die Festung Akkon in Palästina; dabei entstand der Sage nach das österreichische Wappenschild Rot-Weiß-Rot "

Cornelia-Giese-Platz Er ist nach einer Jazzsängerin benannt.

Feilplatz Hutfabrikant und Bürgermeister Breitensee

Gruschaplatz

Holzhausenplatz

Ignaz-Binder-Platz

Josef-Palme-Platz

Kinkplatz

Laurentiusplatz

Leon-Askin-Platz

Lotte-Lenya-Platz

Musikzugplatz

Samhaberplatz

Schöffelplatz

Schönbergplatz Er ist nach dem berühmten Komponisten und Dirigenten Arnold Schönberg benannt. Schützplatz

Sporckplatz

Stephan-Rudas-Platz

Viktor-Kutschera-Platz