Hauptseite
Willkommen in der KiwiThek!
Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Südafrika
Süfafrika ist ein Land an der südlichen Spitze von Afrika. Im 1,2 Millionen Quadratkilometer großen Land leben fast 58 Millionen Menschen.
Südafrika ist eine Republik. Das bedeutet, dass der Staat von einem, vom Volk gewählten, Präsidenten regiert wird. Dieser ist seit 2018 Cyril Ramaphosa. Doch anders als in beispielsweise in Österreich hat der Präsident von Südafrika sehr viel Macht. Er ist nicht nur Staatsoberhaupt wie unser Bundespräsident, sondern auch Regierungschef.
Obwohl Südafrika eine bewegte Geschichte hinter sich hat, zählt es heute zu den gut entwickelten Staaten. In den letzten Jahrzehnten wurde das Land zu einem Industriestaat.
Früher trennten die sogenannten Rassengesetze die Menschen. Heute ist es meistens das Geld. Es gibt viele sehr arme Menschen.
Lies weiter!
Wissenswertes aus Wien: Parks des 23. Bezirks
In Liesing befinden sich viele Parks. Einige davon sind nach Persönlichtkeiten benannt wie beispielsweise der Frihdjof-Nansen-Park oder Inzersdorfer Schubertpark.
Zu den großen Parks zählen der Draschepark oder das Erholungsgebiet Kellerberg Liesing.
Lies weiter!
Wusstest du schon, dass ...
- die Votivpark-Garage Wiens erste Tiefgarage war?
- die Müllverbrennungsanlage (MVA) Spittelau Vorbild für eine in Osaka (Japan) war?
- mehr als 7% der Bezirksfläche vom Alsergrund sind Grünflächen?
Besonderes am: 30. April
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist Walpurgisnacht. In dieser Nacht begeben sich alle Hexen mit ihren Besen zum Blocksberg um dort den Hexensabbat zu feiern – so wird es zumindest in der Sage behauptet. Der Blocksberg befindet sich übrigens im Harz in Deutschland.
Der Ursprung der Sage liegt lange Zeit zurück. In früheren Zeiten trafen sich die Sachsen genau in dieser Nacht zu gemeinsamen Opferfesten. Als sich später das Christentum ausbreitete, wurde auch dieses Opferfest verboten, da es als heidnisch galt. Daraufhin verkleideten und vermummten sich die Menschen und trafen sich heimlich in der Nacht. Sie wollten ihren Brauch nicht aufgeben. Nachdem die Verkleidungen oft sehr schrecklich aussahen, entstand möglicherweise die Spukgeschichte vom Ritt um den Blocksberg – in der Walpurgisnacht.
In manchen Gegenden ist es in dieser Nacht Brauch, den Hexen ein wenig zur Hand zu gehen. Am besten funktioniert das mit kleinen Streichen wie etwa Gartentore aushängen oder Schlüssel verstecken..
Lies weiter!