Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Mexiko

Flagge Mexikos - Alex Covarrubias commons.wikimedia.org, CC0 1.0




Mexiko wird auch Vereinigte Mexikanische Staaten genannt. Das Land befindet sich großteils in Nordamerika und nur zu einem kleinen in Mittelamerika.

Das Land besteht aus 31 Bundesstaaten.

Landschaftlich ist Mexiko sehr vielfältig. Es gibt im Norden Wüstengebiete im Süden Regenwälder.

Einst lebten dort auch die Maya und Azteken. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde das Land Spaniern erobert und somit zu einer Kolonie Spaniens. Anfang des 19. Jahrhunderts erklärte Mexiko seine Unabhängigkeit von Spanien.



Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 20. Bezirks

Handelskai Blick auf Floridsdorfer Brücke - Gugerell commons.wikimedia.org, Standardurheberrechtsschutz

In Brigittenau sind einige Gassen und Straßen nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise Adalbert-Stifter-Straße.

Zu den wichtigen Verkehrsadern im Bezirk gehören die Brigittenauer Lände, der Handelskai oder die Dresdner Straße.

Es führen auch einige wichtige Brücken von Brigittenau nach Floridsdorf.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Flagge der Schweiz - User:Marc Mongenet commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • die schweizer Flagge nur eine von zwei quadratischen Flaggen auf der Welt ist?
  • die Schweiz erst sehr spät ein Frauenwahlrecht eingeführt hat?
  • die Schweiz mit CH abgekürzt wird?
Mehr zum Thema: Schweiz


Besonderes am: 30. April

"Hexen fliegen in dieser Nacht tief" - Mojpe pixabay.com, CC0 1.0

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist Walpurgisnacht. In dieser Nacht begeben sich alle Hexen mit ihren Besen zum Blocksberg um dort den Hexensabbat zu feiern – so wird es zumindest in der Sage behauptet. Der Blocksberg befindet sich übrigens im Harz in Deutschland.

Der Ursprung der Sage liegt lange Zeit zurück. In früheren Zeiten trafen sich die Sachsen genau in dieser Nacht zu gemeinsamen Opferfesten. Als sich später das Christentum ausbreitete, wurde auch dieses Opferfest verboten, da es als heidnisch galt. Daraufhin verkleideten und vermummten sich die Menschen und trafen sich heimlich in der Nacht. Sie wollten ihren Brauch nicht aufgeben. Nachdem die Verkleidungen oft sehr schrecklich aussahen, entstand möglicherweise die Spukgeschichte vom Ritt um den Blocksberg – in der Walpurgisnacht.

In manchen Gegenden ist es in dieser Nacht Brauch, den Hexen ein wenig zur Hand zu gehen. Am besten funktioniert das mit kleinen Streichen wie etwa Gartentore aushängen oder Schlüssel verstecken..

Lies weiter!