Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Museen des 14. Bezirks

527 Bytes hinzugefügt, 09:22, 16. Feb. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Penzinger Straße 59 <br>
Es zeigt äußerst interessante Dinge über die Geschichte der fünf ehemaligen Ortsgemeinden Penzing, Breitensee, Baumgarten, Hütteldorf und Hadersdorf- Weidlingau, aus denen der Bezirk entstanden ist.
Besonders eindrucksvoll ist ein Bezirksrelief. Hier ist zu sehen, wie es 1819 im Bezirksgebiet ausgesehen hat.
Außerdem gibt es eine Geschäftsstraße mit einer alten Greißlerei, Auslagen eines Spielwarengeschäfts, eines Fotografen, einer PfidlereiPfaidlerei, eines Fingerhuterzeugers, eines Schusters, eines Friseurs und vieles mehr.
|Bilder=}}
==== Technische Museum ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Das Technische Museum in der Mariahilfer Straße 212  Im Technischen Museum Wien gibt es Allerlei zu entdecken. Die Dauerausstellung widmet sich verschiedenen Themen wie Natur und Erkenntnis, Schwerindustrie, Energie, Musikinstrumente und vieles mehr. Große Objekte der Eisenbahnsammlung wie der Hofsalonwagen der Kaiserin Elisabeth werden im LOK.erlebnis gezeigt. Wie sich die Welt der heutigen Medien entwickelt hat, ist anschaulich im Bereich medien.welten präsentiert. Für die ganz jungen Gäste gibt es mit "das mini" einen eigenen ForscherInnenspielplatz für die 2- bis 6-Jährigen. Zusätzlich bietet immer wieder Workshops und das Technische Museum wechselnde Ausstellungen, interessante Führungen wie zB die Hochspannungsvorführung und tolle Workshops an. Für Kinder ist es ein Erlebnis, dieses Museum zu besuchen. 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
Penzinger Str. 59 <br>
Das Museum befindet sich im selben Gebäude wie das Bezirksmuseum. Früher gab es in Penzing Ziegelöfen. In diesem Museum erfahren die Besucher einiges über Ziegelöfen, die es in Österreich gab bzw. die noch bestehen. An Fotoserien ist zu sehen, was alles zu tun war, bis so ein Ziegel fertig war. Das Museum besitzt sehr viele verschiedene Ziegel (Dachziegel, Pflasterziegel, ...) und ist damit die größte Mauerziegelsammlung Europas. Das Museum ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat bei freiem Eintritt geöffnet. In den Monaten Juli und August ist es allerdings geschlossen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:14_Technisches_Museum.jpg|thumb|200px|center|Technisches Museum Wien]]}}
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü