Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Altglas-Recycling

932 Bytes hinzugefügt, 12:27, 26. Feb. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{2SpaltenLayout|Text=
Altglas sammeln ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Denn Glas ist ein Material, das zu 100 Prozent stofflich wieder verwertbar ist. Gebrauchtes Altglas (jährlich 200.000 Tonnen) wird gemeinsam mit Stoffen, wie Quarzsand, Kalk, Dolomit und Soda bei rund 1600 Grad eingeschmolzen und zu neuen Glasverpackungen geformt.
# Schon zuhause werden Gläser und Flaschen getrennt vom Restmüll gesammelt.
# Bevor das gesammelte Altglas in die entsprechenden Weiß- oder Buntglas-Sammelbehälter geworfen wird, sollten alle Verschlüsse entfernt worden sein.
# Auch wenn das Glas aus den Containern abtransportiert wird, bleibt Weiß- und Buntglas getrennt. Eine Trennwand im Inneren des Wagens sorgt dafür, dass nichts vermischt wird.# Im Glaswerk wird das angelieferte Glas nochmal genau sortiert und unter die Lupe genommen. Was nicht aus Glas ist, muss heraus gefiltert werden.Bei 1600 Grad Celsius wird das Altglas geschmolzen und mit Quarzsand, Kalk und Soda vermischt. Dieser flüssige Glasbrei kann nun wieder in eine neue Form gegossen werden. # Nach der heißen Gießphase, werden die neuen Gläser sorgsam abgekühlt. So entstehen gesunde Glasverpackungen für unsere Speisen und Getränke.# Die neuen Glasverpackungen sind nun bereit befüllt zu werden. Saftproduzenten, Marmeladehersteller und viele andere warten schon darauf.# Glas ist ein beliebtes Verpackungsmaterial. Achte einmal darauf wie viele Lebensmittel in einer Flasche oder einem Konservenglas angeboten werden.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
3.932
Bearbeitungen

Navigationsmenü