Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Museen des 14. Bezirks

632 Bytes hinzugefügt, 14:03, 28. Nov. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Hüttelbergstrasse 26
Die Otto-Wagner-Villa wurde vom berühmten österreichischen Maler und Zeichner Ernst Fuchs gekauft.  Er ist einer der Hauptvertreter der Wiener Schule des Fantastischen Realismus. Einige Zeit lang diente ihm die Villa als Wohnsitz und als Atelier. Später hat Ernst Fuchs sie in ein Museum umgewandelt. Zahlreiche Werke von ihm sind dort zu sehen.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:14_Villa_Wagner_Fuchs_Museum.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Ernst Fuchs Museum|Urheber=Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=46843877|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]}}
==== Gedenkstätte Steinhof ====
{{2SpaltenLayout|Text=
2003 wurde den Opfer vom Spiegelgrund ein Mahnmal gesetzt. Es befindet sich vor dem Jugendstiltheater.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:14_Gedenkstätte_Steinhof.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Gedenkstätte Steinhof|Urheber=Muesse|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Otto_Wagner._Am_Steinhof_0088.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]}}
==== Technisches Museum ====
{{2SpaltenLayout|Text=
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü