Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die weiße Frau vom Lantschnig

663 Bytes hinzugefügt, 10:08, 2. Jan. 2020
K
Maintenance data migration
[[Datei:Feldkirchen_Sankt_Ulrich_Pfarrkirche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Die Kirche von St. Ulrich in Feldkirchen|Urheber=Johann Jaritz|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feldkirchen_Sankt_Ulrich_Pfarrkirche_hl_Ulrich_SW-Ansicht_11042016_2990.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0 AT}}}}]][[Datei:Walnusskeimling.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Keimling einer Walnuss|Urheber=CalusP|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Walnuss_spross.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|TextLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] 
Die Geschwister Hansel und Gretel sammelten am Lantschnig, einem Berg in Kärnten, Schwarzbeeren. Als es Abend wurde, fanden die zwei Kinder den Weg nach Hause nicht mehr und standen plötzlich vor einem Schloss. Die Schlossfrau, lud sie ein, hereinzukommen, verbot ihnen aber zugleich, ihren Hund zu berühren.
Schnell liefen die Kinder zu ihren besorgten Eltern heim. Die Bohnen, die Gretel in ihrer Schürze heil nach Hause gebracht hatte, waren lauter blanke Taler.
|Bilder=}}
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Kärnten|Nach Kärnten]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Sagen aus Kärnten]]
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü