Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hans Christian Andersen

278 Bytes entfernt, 12:05, 2. Jan. 2020
K
Maintenance data migration
 [[Datei:Andersen 1836.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hans Christian Andersen als 31-jähriger Mann|Urheber=Christian Albrecht Jensen (1792–1870)|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Constantin_Hansen_1836_-_HC_Andersen.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
Hans Christian Andersen wurde am '''2. April 1805''' in '''Odense''' (auf einer dänischen Insel) geboren. Seine Eltern waren der Schuhmacher Hans Andersen und die Wäscherin Anne Marie Andersdatter.
Nachdem Andersen sich unglücklich verliebt hatte und seine Angebetete einen anderen Mann heiratete, begann er zu '''reisen'''. Es zog ihn nach Deutschland, Italien, England, Spanien und in das Osmanische Reich. Die Eindrücke, die er in den verschiedenen Ländern sammelte, verarbeitete er in vielen seiner Märchen.
|Bilder=[[Datei:Andersen 1836.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Hans Christian Andersen als 31-jähriger Mann|Urheber=Constantin Hansen|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Constantin_Hansen_1836_-_HC_Andersen.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Sein Werk ==
 [[Datei:Däumelinchen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Däumelinchen|Urheber=Vilhelm Pedersen, 1820-1859|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Calineczka_VP_ubt.jpeg?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]] 
Andersen schrieb insgesamt '''168 Märchen''', autobiografische Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte. Diese wurden aber niemals so richtig bekannt. Hans Christian Andersen war und ist weit über die Grenzen seines Heimatlandes Dänemark bekannt. Als Andersen am 4. August 1875 in Kopenhagen starb, war er ein '''angesehener, berühmter Mann'''.
Viele seiner Märchen wurden verfilmt. Heute zählen seine Märchen zur '''Weltliteratur'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Däumelinchen.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Däumelinchen|Urheber=Vilhelm Pedersen|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Calineczka_VP_ubt.jpeg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Hans Christian Andersen-Preis ==
 [[Datei:Andersen_1869.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hans Christian Andersen im Alter von 64 Jahren|Urheber=unbekannt|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hans_christian_andersen_1869.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]] 
Heute ist der wichtigste internationale Kinderbuchpreis nach ihm benannt. Es ist der '''Hans Christan Andersen-Preis''', der alle '''2 Jahre''' vergeben wird. Er wird auch als „Kleiner Nobelpreis“ bezeichnet. Die Verleihung findet immer am 2. April statt – dem Geburtstag von Andersen.
'''1984''' bekam die '''österreichische Kinderbuchautorin [[Christine Nöstlinger]]''' diese ehrenvolle Auszeichnung und '''1990''' wurde die österreichische '''Illustratorin''' '''Lisbeth Zwerger''' damit ausgezeichnet. Sie hat unter anderem zahlreiche Märchen und Geschichten von Andersen, den Brüdern Grimm, E.T.A. Hoffman und Clemens Brentano illustriert.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Andersen_1869.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Hans Christian Andersen im Alter von 64 Jahren|Urheber=unbekannt|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hans_christian_andersen_1869.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü