Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Pfarrer vom Kahlenberg

152 Bytes entfernt, 12:49, 2. Jan. 2020
K
Maintenance data migration
[[Datei:Otto der Fröhliche.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Otto der Fröhliche|Urheber=Anonym|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00001736/image_40|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 4.0}}}}]]  [[Datei:Pfarrkirche_Kahlenbergerdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kahlenbergerdorfer Pfarrkirche|Urheber=Bwag|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kahlenbergerdorfer_Pfarrkirche_SW.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]  [[Datei:Kahlenbergerdorf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kahlenbergerdorf|Urheber=Bwag|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kahlenbergerdorf.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|TextLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] 
Der Pfarrer, Wiegand von Theben, bekam von seinem Landesherrn, Otto dem Fröhlichen, die Pfarre am Kahlenberg. Von ihm erzählte man sich lustige Streiche.
"Ich dachte, die Speisen hättet Ihr aus der herzoglichen Küche mitgebracht. Denn wenn ich eine Herzogin samt ihrem ganzen Gefolge aus eigenem bewirten sollte, ginge mein ganzes Jahreseinkommen an einem Tag auf." Lachend ließ die Herzogin darauf das Essen ihrem Reiseproviant entnehmen und bewirtete den Pfarrer aufs beste.
 '''Eine andere Geschichte''' erzählt von einem Wiener Bürger namens Philipp Uezzelschneider, der dem "Pfaff vom Kahlenberg" gar nicht gut gesinnt war. Im Gegenteil, er ließ nichts aus, um ihm zu schaden, da er die Pfarrei lieber für seinen Neffen gehabt hätte. Er versuchte, die Bauern gegen den Pfarrer aufzubringen, indem er ihnen erzählte, der Pfarrer wolle auf Kosten der Bauern sich selbst das Leben so angenehm wie möglich machen. Zum Beispiel sollte das Kirchendach erneuert werden, und Uezzelschneider erzählte den Bauern, dass das doch eigentlich nicht nötig sei. So beeinflusste er die Bauern gegen den Pfarrer.
'''Solche und noch viele andere''' Geschichten wurden über den "Pfaff vom Kahlenberg" erzählt. Später, als er alt geworden war, zog er auf das Schloss Neuberg und wirkte dort bis zu seinem Tod als Burgkaplan.
|Bilder=[[Datei:Otto der Fröhliche.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Otto der Fröhliche|Urheber=Anonym|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00001736/image_40|Linktext=daten.digitale-sammlungen.de}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 4.0}}}}]][[Datei:Pfarrkirche_Kahlenbergerdorf.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Kahlenbergerdorfer Pfarrkirche|Urheber=Bwag|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kahlenbergerdorfer_Pfarrkirche_SW.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]][[Datei:Kahlenbergerdorf.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Kahlenbergerdorf|Urheber=Bwag|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kahlenbergerdorf.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
== Externe Links ==
*'''[http://www.sagen.at Sagen weltweit]'''
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Döbling (19. Bezirk)|Zum 19. Bezirk]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Sagen aus Wien]]
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü