Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Elefanten

459 Bytes entfernt, 14:23, 5. Feb. 2020
K
Maintenance data migration
*'''[[#Waldelefanten|Der Waldelefant]]'''
*'''[[#Asiatische_Elefanten|Der Asiatische Elefant]]'''
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
Afrikanische Elefanten können bis zu ihrem 55. Lebensjahr Junge bekommen. Ihre Lebenserwartung liegt bei etwa '''70 Jahren'''.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
Ab etwa 17 Jahren können Elefantenkühe selber Mütter werden. Asiatische Elefanten erreichen oft ein Alter von '''60 Jahren'''. Nur sehr selten kommt es vor, dass sie bis zu 80 Jahre alt werden können.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
Der Waldelefant wird nur bis zu '''2,40 Meter hoch''' und lebt im '''Dschungel'''. Sein bevorzugter Lebensraum sind die Regenwälder von West- und Zentralafrika. In diesem Gebiet übernimmt er die wichtige Rolle, die Samen von vielen Baumarten zu verbreiten.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
Die Elefantenbullen müssen sich, sobald sie erwachsen werden, von der Herde trennen. Sie leben entweder als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen. Nur zur Paarungszeit schließen sich die Bullen einer Herde an.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
Auch Wasser benötigen sie eine ganze Menge – nämlich zwischen 70 und 150 Liter jeden Tag!
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
Der größte Feind der Elefanten ist der Mensch. Immer noch ziehen Wilderer vor allem in Afrika umher und töten Elefanten, um an das begehrte Elfenbein der Landriesen zu kommen. Das führte dazu, dass vor allem afrikanische Elefanten weit zurückgedrängt wurden und nur noch in bestimmten Gebieten frei leben können.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
Leider kommt es auch immer wieder zu Unfällen mit Elefanten. Vor allem, wenn sie nicht artgerecht gehalten werden, können die Dickhäuter Verhaltensstörungen entwickeln. Die leichteste ist, wenn sie „weben“. Das ist ein ständiges Hin- und Herbewegen.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
Früher wurde gedacht, dass sich Elefanten durch trompeten verständigen. Heute weiß man allerdings, dass sie dafür Laute benutzen, die wir Menschen nicht hören können (sie sind zu tief). Diese Laute bestehen aus ganz langen Schwingungen, die sich auch über den Boden übertragen. So ist es möglich, dass Elefanten über viele Kilometer weit miteinander „sprechen“ können.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü