Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
</div> | </div> | ||
}} | }} | ||
− | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Winter}} | + | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Ganzjährig,Winter}} |
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | {{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}} | ||
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}} | {{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}} |
Version vom 13. Februar 2020, 12:16 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Box Title
Artikel des Tages: Adventbräuche
In der Zeit vor Weihnachten - also im Advent - gibt es verschiedene Bräuche.
Ganz egal, ob zu Weihnachten das Christkind oder der Weihnachtsmann kommt, der Advent kann mindestens genauso aufregend sein, wie das Weihnachtsfest selbst.
Eigentlich sollte die Vorweihnachtszeit besinnlich und ruhig sein. Doch die Hektik vor dem Weihnachtsfest nimmt jedes Jahr zu.
Umso mehr ist es nun an der Zeit, einige Adventbräuche aufleben zu lassen.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Parks des 17. Bezirks
In Hernals sind mehrere Parks nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise der Christine-Nöstlinger-Park oder der Frederic-Morton-Park.
Es gibt auch ein rund 80 Hektar großes Erholungsgebiet den Schwarzenbergpark.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- die Universitätssternwarte bei ihrer Eröffnung 1883 das größte Linsenfernrohr der Welt hatte?
- die BOKU erst seit 1975 eine Universität ist?
- die Hildebrandgasse nach dem berühmten Baumeister Hildebrandt benannt ist?
Besonderes am: 1. April
Am 1. April werden zahlreiche Menschen durch Scherze in den April geschickt.
Lies weiter!