Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Glaubenshäuser des 14. Bezirks

128 Bytes entfernt, 17:43, 28. Feb. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
==== Dhamma Zentrum – Nyanaponika====
 
 
Penzingerstraße 16
Schon seit dem Ersten Weltkrieg befand sich in einer der 40 Baracken eine kleine Kapelle, die dem Heiligen Florian geweiht war. Diese Baracken standen auf dem Gelände des heutigen "Hugo-Breitner-Hofes". Als diese ärmlichen Quartiere abgerissen wurden, richtete man eine Notkirche ein. 1958 wurde der Baugrund für die heutige Pfarrkirche erworben und für deren Gestaltung ein Wettbewerb ausgeschrieben. Noch heute zählt dieses Gotteshaus zu den außergewöhnlichsten Kirchen in ganz Wien.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
==== Pfarrkirche St. Anna ====
 
 
Gruschaplatz / Linzer Straße 259
Zur Zeit der beiden Türkenkriege wurde die Kirche niedergebrannt und nur notdürftig wieder aufgebaut.
1784 wurde Baumgarten eine eigene Pfarre. Die Kirche wurde renoviert. Als die Einwohnerzahl von Baumgarten gegen Ende des vorigen Jahrhunderts auf 8 &nbsp;000 anstieg, war ein Neubau dringend notwendig.
Das 50-jährige Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph war Anlass für den Neubau. Erst als dieser vollendet war, hat man das alte Kirchlein abgerissen.
==== Pfarrkirche St. Josef ====
 
 
Reinlgasse 25
==== Pfarrkirche St. Josef am Wolfersberg ====
[[Datei:14_St.Josef_am_Wolfersberg14_St_Josef_am_Wolfersberg.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=St. Josef am Wolfersberg|Urheber=Messner Tanja, media wien |Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://medienkindergarten.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/14_stjosef_am_wolfersberg_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz= CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
Anzbachgasse 89
Während der 2. Türkenbelagerung blieb kein Haus in Penzing unbeschädigt. Auch die Rochuskapelle wurde zerstört. Nur sehr langsam erholte sich der Ort. An die Renovierung des Gotteshauses ging man erst 1750 heran.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
==== Trinitatiskirche ====
Freyenthurmgasse 20
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü