Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Zuckerrübe

33 Bytes entfernt, 10:54, 2. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Aussehen ==
<br />[[Datei:Zuckerrübe_Pflanze.jpg‎|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Diese Zuckerrübe kann bald geerntet werden.|Urheber=4028mdk09|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Beta_vulgaris_2010.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Die Zuckerrübe ist eine '''zweijährige Pflanze'''.
In ihrem ersten Jahr wachsen etwa '''20 Laubblätter''' aus der Wurzel. Diese sind recht '''breitflächig''' und '''langstielig'''. Sie werden ungefähr '''30 Zentimeter lang'''. <br /> Die '''Wurzel''' selbst '''verdickt''' sich nach und nach zum so genannten '''Rübenkörper'''. Unterhalb dieser Verdickung gräbt sich die Wurzel '''pfahlartig''' bis zu 1,5 Meter tief in den Boden.
Erst '''im 2. Jahr''' bildet die Zuckerrübe einen '''hohen, verzweigten Blütenstand'''. Auf diesem sitzen '''zahllose kleine''', recht '''unscheinbare Blüten''', die der Fortpflanzung dienen. Für die Zuckerrübenproduktion ist es aber nicht erwünscht, dass sich Blüten bilden. Diese saugen nämlich zu viele Nährstoffe aus der Wurzel und der Zuckergehalt der Rübe sinkt. Darum werden Zuckerrüben für die '''Zuckergewinnung''' immer '''im ersten Jahr geerntet'''.
== Anbau ==
<br />[[Datei:Zuckerrübe_Sägerät.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Heute werden die Zuckerrübenfelder maschinell bestellt.|Urheber=Markus Hagenlocher|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zuckerr%C3%BCbeneinzelkorns%C3%A4ger%C3%A4t.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Die Zuckerrübe ist eine recht '''anspruchsvolle Pflanze'''. Die benötigt '''viel Wasser''' und einen '''humusreichen, tiefen Boden'''. Allerdings darf der Boden auf keinen Fall nass sein. Lehm- und Sandböden eignen sich für den Zuckerrübenanbau überhaupt nicht.
== Ernte ==
<br />[[Datei:Rübenheber.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Der Rübenheber wurde früher für die Zuckerrübenernte benötigt|Urheber=Markus Hagenlocher|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:R%C3%BCbenheber.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Geerntet werden die Zuckerrüben zwischen '''Mitte September und Mitte November'''.
== Verwendung ==
<br />[[Datei:Sugar-cube-1521631_960_720Würfelzucker_verpackt.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=abgepackter Würfelzucker|Urheber=Hans|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/zuckerw%C3%BCrfel-zucker-verpackt-1521631/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Hauptverwendung der Zuckerrübe ist die '''Verarbeitung zu [[Zucker]]'''. Eine einzige Zuckerrübe, die etwa 1 Kilo wiegt, bringt zwischen 160 und 170 Gramm Zucker. Das bedeutet eine Ausbeute von '''16 bis 17 %''' der Rübenmasse.
== Sonstiges ==
*'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Herbst]]
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü