Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Lions Clubs International

75 Bytes hinzugefügt, 12:11, 4. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[<wibsLanguages/>{{#Datei:Logo_Lions.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=offizielles Logo|Urheber= bzw. Nutzingsinhaber: Lions-Club®|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Lions-Club-Logo_2.svg&filetimestamp=20110930204418&|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://www.lionsclubs.org/GE|Lizenz=©}}}}]]
[[Datei:Lions Clubs International ist weltweit die größte gemeinnützige HilfsorganisationMotto Stempel. Sie gehört keiner Regierung an, ist politisch und religiös ungebundenjpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Das Motto hat sorgar einen eigenen Stempel!|Urheber=Alwyn Ladell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr. Sie hat weltweit über 1,35 Millionen ehrenamtliche (com/photos/alwyn_ladell/7165469166/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL= arbeiten ohne Bezahlung) Mitgliederhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2. Diese verteilen sich auf über 45 000 Clubs in mehr als 200 Ländern0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]
[[Datei:Melvin_Jones_Lions_Club.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Büste des Gründers Melvin Jones in Madrid|Urheber=Luis García|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monumento_a_Melvin_Jones_(Madrid)_01a.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
 
[[Datei:Lions_Club_Essensverkauf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Freiwillige "sammeln Geld" durch den Verkauf von Essen.|Urheber=Ellin Beltz|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:LionsClubFoodCart2.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
 
Lions Clubs International ist weltweit die größte gemeinnützige Hilfsorganisation. Sie gehört keiner Regierung an, ist politisch und religiös ungebunden.
 
Weltweit hat die Hilfsorganisation über 1,35 Millionen ehrenamtliche (= arbeiten ohne Bezahlung) Mitglieder. Diese verteilen sich auf über 45&nbsp;000 Clubs in mehr als 200 Ländern.
Auch wenn im Logo zwei Löwenköpfe abgebildet sind, steht Lions nicht für die englische Bezeichnung von Löwen. LIONS ist die Abkürzung für Liberty, Intelligence, Our Nation’s Safety (= Freiheit, Intelligenz, Sicherheit unserer Nation).
{{IndexPic|}}== Ziele Wusstest du schon, dass ... ==
[[Datei:We_serve.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Das Motto hat sorgar einen eigenen Stempel!|Urheber=Alwyn Ladell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/alwyn_ladell/7165469166/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]* die österreichische Hilfsorganisation Lions Clubs an die 4 Millionen Euro für wohltätige Zwecke ausgeben?* die Jugendorganisation der Lions Clubs Leos heißen?* Menschlichkeit für die Lions ganz wichtig ist?
==Ziele== Menschlichkeit wird bei den Lions groß geschrieben. Die Mitglieder wissen, dass Glück nicht selbstverständlich ist. Deshalb helfen sie ihren Nächsten. Das sind in Not geratene Menschen. Sie unterstützen Menschen unter anderem mit Behinderung oder Erkrankungen.
Wichtig ist ihnen auch Toleranz und das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen zu fördern. Auch der nachhaltige Umweltschutz ist ein Thema.
== Geschichte == [[Datei:Melvin_Jones_Lions_Club.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Büste des Gründers Melvin Jones in Madrid|Urheber=Luis García|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monumento_a_Melvin_Jones_(Madrid)_01a.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Melvin Jones gründete 1917 in der USA Lions Clubs International. Von dort aus verbreitete sich die Organisation immer weiter.
Seit 1952 gibt es die Lions auch in [[Österreich]]. Mittlerweile sind das hierzulande mehr als 8 &nbsp;500 Mitglieder in über 250 Clubs.
Die Jugendorganisation der Lions heißt Leo.
== Lions helfen == [[Datei:Lions_Club_Essensverkauf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Freiwillige "sammeln Geld" durch den Verkauf von Essen.|Urheber=Ellin Beltz|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:LionsClubFoodCart2.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Die österreichischen Lions geben pro Jahr etwa 4 Millionen Euro für wohltätige Zwecke aus. Sie sammeln Geld- aber auch Sachspenden für verschiedenste große aber auch kleine Projekte.
Beispiel:
Am 4. Mai 2013 sammelten zahlreiche Leos und Lions Clubs in Merkur Märkten für Menschen in Not. Das Motto lautete „Ein Produkt mehr im Einkaufswagen hilft!“. Die Kunden konnten gekaufte Produkte direkt in den Supermärkten als Spende abgeben. Im Vorjahr Es wurden etwa 150 &nbsp;000 Produkte gespendet und damit konnten 6 &nbsp;000 Familien geholfen werden. 
==Sonstiges==
== Sonstiges ==*'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
[[Kategorie:Allerlei]]
[[Kategorie: Artikel des Tages]]
[[Kategorie:Wusstest du schon]]
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü