Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Parks des 15. Bezirks

2.239 Bytes hinzugefügt, 12:18, 27. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:15_Auer_Welsbach_Park.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Auer-Welsbach-Park|Urheber=Herzi Pinki|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Auer-Welsbach-Park_08.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] In Rudolfsheim-Fünfhaus befinden sich viele Parks. Einige davon sind nach Persönlichkeiten benannt, wie beispielsweise der Ernestine-Diwisch-Park oder Auer-Welsbach-Park. Andere erinnern an geschichtliche Ereignisse, wie der Märzpark. ==Auer-Welsbach-Park == [[Datei:15_Ernestine-Diwisch-Park.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|TextTitel=Ernestine-Diwisch-Park|Urheber=Gugerell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wien_15_Ernestine-Diwisch-Park_a.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] Der Park ist nach Karl Freiherr Auer von Welsbach (1858 bis 1929) benannt. In diesem großen riesigen Park gibt es nicht nur einen angenehmen Spielplatz sondern auch eine Skateboardbahneinen Basketball- und Volleyball-Platz. In einem Teil des Parks darf sich die Natur frei entfalten, sie wird Stadtwildnis genannt.  Er wurde 1890 als Schönbrunner Vorpark errichtet.  == Ernestine-Diwisch-Park ==Der Park erinnert an die Freiheitskämperin Ernestine Diwisch, die von der Nationalsozialistischen Justiz ermordet wurde. Viele sagen zum Park "Grimmpark".  Er verfügt über Spielplatz und einen Volleyballplatz.  == Forschneritschpark ==Der Park ist nach dem Wiener [[Autor]] Alfred Forschneritsch benannt.
==== Forschneritschpark ====
Hier gibt es einen schönen Spielplatz mit Holzgerüst und einer kleinen Wiese. Im Winter wird hier eine Rodelstraße errichtet.
==== Vogelweidpark ====
Dieser Park bietet viel Platz zum Laufen und Toben. Er liegt gleich neben der Stadthalle.
==Märzpark == Kardinal [[Datei:15_Märzpark.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Märzpark|Urheber=GuentherZ|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:GuentherZ_2007-Rauscher09-Platz 01_0941_Wien15_Maerzpark_Tafel.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] Das Besondere ist Der Park soll an die „Wiener Wasserwelt“. Vor allem im Sommer bereitet sie Groß und Klein jede Menge SpaßGafallenen des März 1848 ([[Revolution#Bedeutende Revolutionen|Revolutionsjahr]]) erinnern.
==Auf dem Gelände des Märzparks und der Wiener Stadthalle war früher der Schmelzer Friedhof. Hier wurden bis 1874 Menschen begraben. 1988 wurde er geschlossen. Die Toten wurden auf den Wiener Zentralfriedhof gebracht.  1928 wurde der Märzpark eröffnet. Als 1953 der Bau der Stadthalle neben dem Märzpark begann, fand man bei den Bauarbeiten noch Skelett-Reste.   == Schmelz ====<br />
Auch auf der Schmelz gibt es genügend Platz zum Toben. Außerdem kann hier mit dem Rad gefahren oder Fußball gespielt werden.
Weitere Parks im Bezirk sind unter anderem der Märzpark, Ernestine-Diwisch-Park (auch Grimmpark genannt), Reithofferpark oder der Rohrauerpark.<div class="imagelink_anker">= Vogelweidpark == [[#topDatei:15_Vogelweidpark.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Vogelweidpark|Urheber=Gugerell|&nbsp;]]</div>Quelle={{ImageMetaSource|BilderQuelle=[[Dateihttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:15_ReithofferparkWien_15_Vogelweidpark_c.jpg|thumbLinktext=}}|200pxLizenz={{ImageMetaLicense|centerURL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en|ReithofferparkLizenz=CC0 1.0}}}}]]}} Er erinnert an den Minnesänger und Lyriker Walther von der Vogelweide. Dieser Park bietet neben Spiel-, Fußball- und Basketballplatz auch einen Skaterpark. Er liegt gleich neben der Stadthalle.  == weitere Parks ==Unter anderem befinden sich der Henriettenpark, Reithofferpark oder der Rohrauerpark im Bezirk. 
== Sonstiges ==
*<div class="intern">[[Rudolfsheim-Fünfhaus|15. Bezirk]]*[[Bauwerke des 15. Bezirks|Bauwerke des 15. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Freizeit und Kultur des 15. Bezirks|Freizeit und Kultur des 15. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Geschichte des 15. Bezirks|Geschichte des 15. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Glaubenshäuser des 15. Bezirks|Glaubenshäuser des 15. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Museen des 15. Bezirks|Museen des 15. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Plätze des 15. Bezirks|Plätze des 15. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Straßen und Gassen des 15. Bezirks|Straßen und Gassen des 15. Bezirks]]</div>
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur HauptseiteKategorie:Parks in Wien]][[Kategorie:Wissenswertes aus Wien]]</div>'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü