Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Glaubenshäuser des 19. Bezirks

976 Bytes hinzugefügt, 22:05, 30. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:19_Kirche_Sievering.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Kirche Sievering|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|TextQuelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/19_sieveringer_kirche_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]] In Döbling befinden sich Glaubenshäuser von verschiedenenen [[Weltreligionen|Religionen]].
Wenn es nicht anders angegeben ist, handelt es sich um katholische Glaubenshäuser.
|Bilder=}}
Eines der bekanntesten ist sicher die Kirche auf dem Leopoldsberg. ==Kirche auf dem Leopoldsberg ==[[Datei:19_Kirche_am_Leopoldsberg.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Kirche St. Georg am Leopoldsberg|Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/19_am_leopoldsberg_11.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|TextURL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]Am Leopoldsberg 1 Hier legte Leopold I. 1679 in den Ruinen (den verfallenen Resten) einer Burg den Grundstein zu einer Leopoldskapelle. Davon stammt der Name Leopoldsberg. Den früheren Namen Kahlenberg bekam der benachbarte Sauberg, der früher Josefsberg hieß.  In der noch unvollendeten Leopoldskapelle wurde noch vor dem Angriff des Entsatzheeres auf die Türken (12. September 1683) eine Messe gefeiert, bei der der polnische König Sobieski ministrierte.  == Pfarrkirche Döbling ==Zwillinggasse 2Kardinal-Innitzer-Platz 1
Die StUrsprünge der Kirche reichen weit zurück. Georgs Kirche Sie wurde erstmals 1168 urkundlich erwähnt. Zwischen 1330 zerstört und wieder aufgebaut, später wegen Baufälligkeit abgrissen und 1339 war hier Gundacker von Thernberg Pfarrer1827 bis 1829 neu errichtet.Das heute Aussehen der Kirche stammt aus Sie ist dem 17. JahrhundertHeiligen Paulus geweiht.
 == Pfarrkirche Neustift am Walde ==[[Datei:19_Kirche_Neustift_am Walde.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel= Pfarrkirche Kirche Neustift am Walde |Urheber=MA 13, media wien|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/sonstiges/19_kirche_eyblergasse_02.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Lizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]
Eyblergasse 1
Als Dank für das Ende der Pest wurde hier 1713 eine Kapelle errichtet, die später wesentlich . Später wurde sie erweitert wurdeund zur Kirche ausgebaut. Sie ist dem Heiligen Rochus geweiht. Gemälde und Altäre stammen aus der Dorotheerkirche, die sich im 1. Bezirk befindet.  == Pfarrkirche Sievering ==
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:19_Kirche_Neustift_am Walde.jpg|thumb|150px|center|Kirche Neustift am Walde]]}}
==== Pfarrkirche Sievering ===={{2SpaltenLayout|Text=Fröschlgasse Fröschelgasse 20
Bereits 1330 stand hier eine Kapelle, die einige Andreaskapelle. Einige Jahre später eine Pfarre wurdesie zur Pfarrkirche. Es erfolgte danach der Wechsel des Kirchenpatrons - von Andreas zum Heiligen Severin. Die Kirche zählt zu den ältesten in Wien. Der Kirchenpatron ist St. Severin.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:19_Kirche_Sievering= Pfarrkirche St.jpg|thumb|200px|center|Kirche Sievering]]}}Georg ==
==== St.-Georg-Platz 1 Die Kirche auf im Kahlenbergerdorf wurde erstmals 1168 urkundlich erwähnt. Das heutige Aussehen der Kirche stammt aus dem Leopoldsberg ===={{2SpaltenLayout|Text=Am Leopoldsberg 117. Jahrhundert. Sie ist dem Heiligen Georg geweiht.
Hier legte Leopold I. 1679 in den Ruinen (den verfallenen Resten) einer Burg den Grundstein zu einer Leopoldskapelle. Davon stammt der Name Leopoldsberg. Den früheren Namen Kahlenberg bekam der benachbarte Sauberg, der früher Josefsberg hieß. In der noch unvollendeten Leopoldskapelle wurde noch vor dem Angriff des Entsatzheeres auf die Türken (12. September 1683) eine Messe gefeiert, bei der der polnische König Sobieski ministrierte.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:19_Kirche_am_Leopoldsberg.jpg|thumb|200px|center|Kirche am Leopoldsberg]]}}Weinbergkirche ==
==== Weinbergkirche ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Börnergasse 16
Diese Kirche ist vergleichsweise noch recht jung und wurde von 1980 bis 1981 erbaut. Sie ist eine evangelische Kirche.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=}}
== Sonstiges ==
*<div class="intern">[[Döbling|19. Bezirk]]</div>*<div class="intern">[[Bauwerke des 19. Bezirks|Bauwerke des 19. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Freizeit und Kultur des 19. Bezirks|Freizeit und Kultur des 19. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Geschichte des 19. Bezirks|Geschichte des 19. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Museen des 19. Bezirks|Museen des 19. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Parks des 19. Bezirks|Parks des 19. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Plätze des 19. Bezirks|Plätze des 19. Bezirks]]</div>*<div class="intern">[[Straßen und Gassen des 19. Bezirks|Straßen und Gassen des 19. Bezirks]]</div>
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur HauptseiteKategorie:Glaubenshäuser in Wien]]</div>'''
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü