Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Marathon

2.789 Bytes hinzugefügt, 11:09, 20. Mai 2020
Rekorde
{{2SpaltenLayout|Text=<wibslanguages />
Für viele Läuferinnen und Läufer ist die Teilnahme an einem [[Datei:Marathonlauf_in_München.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Marathonlauf das große Zielin München|Urheber=Thomas Netsch|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marathon-Munich-2005-10-09-10-16.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Der Für viele Läuferinnen und Läufer ist die Teilnahme an einem Marathonlauf das große Ziel. Dafür ist ein Dauerlauf über 42,195 Kilometer und gehört seit 1896 zum Olympischen Programm und war demnach keine sportliche Disziplin in der Antikeallerdings mehrjähriges Lauftraining erforderlich.
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
{{IndexPic|[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== GeschichteWusstest du schon, dass ...=={{2SpaltenLayout|Text=
In der Antike gab es den Marathonlauf als sportliche *diese Disziplin nicht. Der Marathonlauf verdankt seine Entstehung dem Ende einer Schlacht: Ein Bote lief 490 v. Chr. in kürzester Zeit die knapp 40 Kilometer lange Strecke von Marathon nach Athen. Dort verkündete er den Sieg über die Perser in der Schlacht bei Marathon. "Wir haben gesiegt!" konnte der Läufer noch ausrufen, dann soll er tot zusammengebrochen sein. Nach dieser Überlieferung ist der moderne Marathonlauf benannt.zum Dauerlauf gezählt wird?
Der *der Marathonlauf gehört für Männer seit 1896 zum Olympischen Programm. Die Frauen mussten bis 1984 warten, ehe sie erstmals bei Olympischen Spielen über die Marathonstrecke an den Start gehen durften.längste olympische Laufdisziplin ist?
Die heute gelaufene Distanz von 42195 (über zweiundvierzigtausend) Metern entspricht allerdings nicht der historischen Entfernung von Athen zu *beim Marathon. Sie kam erst bei den Olympischen Spielen 1908 in London zustande. Die britische Königsfamilie wollte die Läufer eine Strecke von Windsor Castle aus starten sehen, und so musste die Strecke um mehr als zwei Kilometer verlängert werden. Damit ergaben sich genau 26 Meilen 385 Yards, das sind 42,195 Kilometer.km gelaufen wird?
Seit 1924 wird bei Olympischen Spielen immer eine Strecke von exakt 42,195 Kilometern beim Marathonlauf von den Sportlern zurückgelegt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">Der Marathonlauf wird zum '''Dauerlauf''' gezählt. Bei dieses Bewerben müssen die Teilnehmer eine Strecke von '''42,195 Kilometer [[#topLaufen|&nbsp;laufen]]</div>|Bilder=[[Datei:'''. Dieser gehört seit 1896 zum Olympischen Programm und war demnach keine sportliche Disziplin in der Antike.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Rekorde Geschichte=={{2SpaltenLayout|Text=
Die Zeiten haben sich kontinuierlich verbessert[[Datei:Statue_Pheidippides. Während bei den Olympischen Spielen in London 1948 noch 2:34,51 h zum Sieg bei den Männern genügten, liegt die Weltbestzeit bei den Männern derzeit bei 2:04,55 h, jener jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Statue des Pheidippides entlang der Frauen bei 2Marathon-Strecke.|Urheber=Hammer of the Gods27|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https:15,25 h//commons.Beide Weltrekorde wurden im Jahr 2003 vom Kenianer Paul Tengat bzwwikimedia. von der Britin Paula Radcliff aufgestelltorg/wiki/File:Statue_of_Pheidippides_along_the_Marathon_Road. Die Weltrekordzeit der Herren von 2jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https:04,55 h entspricht etwa einer Geschwindigkeit von 5,6 m/s oder 20,/creativecommons.org/licenses/by-sa/3 km.0/hdeed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
2[[Datei:03:59h Haile Gebrselassie 1912_Olympische_Spiele_Marathon.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Start zum Marathonlauf bei den Olympischen Spielen (ETH1912) am 28|Urheber=photographer of IOC|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.9wikimedia.2008 Berlin-Marathon2org/wiki/File:151912_Athletics_men's_marathon.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https:25h Paula Radcliffe (GBR) am 13//creativecommons.04.2003 Londonorg/share-your-work/public-Marathondomain/pdm/|Lizenz=PD}}}}]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">In der Antike gab es den Marathonlauf als sportliche Disziplin nicht. Der Marathonlauf verdankt seine Entstehung dem '''Ende einer Schlacht''' zwischen Griechen und Persern: Ein '''Bote lief''' [[#topAntikes Griechenland|&nbsp;490 v. Chr.]]</div>|Bilder=[[Datei:in kürzester Zeit die knapp 40 Kilometer lange Strecke '''von Marathon nach Athen'''. Dort verkündete er den Sieg über die Perser in der Schlacht bei Marathon. "'''Wir haben gesiegt!'''" konnte der Läufer noch ausrufen, dann soll er '''tot zusammengebrochen''' sein. Nach dieser Überlieferung ist der moderne Marathonlauf benannt.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Teilnahme am Der Marathonlauf=={{2SpaltenLayoutgehört für Männer seit 1896 zum '''Olympischen Programm'''. Die Frauen mussten bis 1984 warten, ehe sie erstmals bei [[Olympische Spiele|Text=Olympischen Spielen]] über die Marathonstrecke an den Start gehen durften.
Für viele FreizeitläuferInnen stellt die Teilnahme an einem Marathonlauf normalerweise einen Höhepunkt im Jahrestraining darDie heute gelaufene Distanz von 42&nbsp;195 (über zweiundvierzigtausend) Metern entspricht allerdings nicht der historischen Entfernung von Athen zu Marathon.
Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei Sie kam erst bei den Olympischen Spielen 1908 in [[London]] zustande. Die britische Königsfamilie wollte die klassischen Stadtmarathonläufe in verschiedenen Großstädten wie New YorkLäufer von Windsor Castle aus starten sehen, Chicagound so musste die Strecke um mehr als zwei Kilometer verlängert werden. Damit ergaben sich genau 26 Meilen 385 Yards, Bostondas sind 42, Berlin, London oder Paris. Auch der Vienna City Marathon erfreut sich einer großen Beliebtheit. So verfolgen etwa ein Drittel aller regelmäßig trainierenden Fitnessläufer dieses Ziel195 Kilometer.
Die Marathondistanz Seit 1924 wird dabei im Fitnessbereich und Leistungssport in einer durchschnittlichen Zeit bei Olympischen Spielen immer eine Strecke von 3 bis 5 Stunden zurückgelegt. Für den/die leistungssportlich orientierten FitnesssportlerIn stellt es eine besondere Leistung darexakt '''42, 195 Kilometern''' beim Marathonlauf von den Marathon unter drei Stunden zu laufen. Untersuchungen zeigen, dass dafür mindestens vier Monate Lauftraining erforderlich ist. Dabei ist es notwendig durchschnittlich 60 bis 80 Kilometer in der Woche in einer Geschwindigkeit um 4,5 Minuten pro Kilometer zu laufenSportlern zurückgelegt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|BilderRekorde==[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
[[Datei:Marathonstart_Rio_2016.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Start zum Marathonlauf der Männer bei den Olympischen Spielen in Rio (2016)|Urheber=Mohammad Hassanzadeh|Quelle= Trainingsvorbereitung{{ImageMetaSource|Quelle=https://newsmedia.tasnimnews.com/Tasnim/Uploaded/Image/1395/05/31/139505311854451138445214.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/|TextLizenz=CC BY 4.0}}}}]]
Die erfolgreiche Teilnahme am Marathonlauf hängt ganz wesentlich von der Trainingsvorbereitung ab. Eine unzureichende Vorbereitung bringt für den Läufer einige Risiken mit Zeiten haben sichkontinuierlich verbessert. So dauert die Regeneration nach einem überstandenen Lauf umso länger je geringer das Vorbereitungsniveau war. Der große Stress eines Marathonlaufs für Bei den gesamten Organismus führt Olympischen Spielen in der Folge häufig zu Erkrankungen der oberen Luftwege (Infekt)London 1948 genügten noch 2 Stunden 34 Minuten und 51 Sekunden zum Sieg bei den Männern. Auch orthopädische Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat sind keine SeltenheitIm Vergleich dazu kannst du dir gleich unterhalb die Weltrekorde anschauen.
Regelmäßiges Ausdauertraining ist die sicherste Grundlage für die Bewältigung mehrstündiger Belastungen. Gewöhnlich ist die Teilnahme an einem Marathonlauf das Ergebnis mehrjährigen Lauftrainings.'''Offizielle Weltrekorde''':
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>*'''Männer''': 2 Stunden 1 Minute und 39 Sekunden von Eliud Kipchoge (Kenia) am Berlin-Marathon (16.9.2018)|Bilder=[[Datei*'''Frauen''':2 Stunden 14 Minuten und 4 Sekunden von Brigid Kosgei (Kenia) am Chicago-Marathon (13.10.jpg|thumb|200px|center|]]}}2019)
== Sonstiges ==Die Weltrekordzeit der Herren von 2:01:39 entspricht etwa einer Geschwindigkeit von 5,8 m/s (Meter pro Sekunde) oder 20,8 km/h (Kilometer pro Stunde).
==Teilnahme am Marathonlauf== [[Datei:Marathonlauf_Beine.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Beine der Läufer bei einem Marathon|Urheber=hojusaram|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/7122909@N05/2339091527|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]] [[Datei:Jungfrau_Marathon_Schweiz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Bergmarathon in der Schweiz|Urheber=rupp.de|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jungfrau_marathon_2004_Strecke.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]] Für viele FreizeitläuferInnen stellt die Teilnahme an einem Marathonlauf normalerweise einen '''Höhepunkt im Jahrestraining''' dar. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei die klassischen Stadtmarathonläufe in verschiedenen Großstädten wie New York, Boston, Berlin, London oder Paris. Natürlich gibt es auch den jährlich stattfindenden '''[[Vienna City Marathon]]''', der sehr beliebt ist. So verfolgen etwa ein Drittel aller regelmäßig trainierenden Fitnessläufer dieses Ziel. Die Marathondistanz wird dabei im Fitnessbereich und Leistungssport in einer durchschnittlichen Zeit von 3 bis 5 Stunden zurückgelegt. Für den leistungssportlich orientierten Fitnesssportler stellt es eine besondere Leistung dar, den Marathon unter drei Stunden zu laufen. Untersuchungen zeigen, dass dafür mindestens vier Monate Lauftraining erforderlich ist. Dabei ist es notwendig durchschnittlich 60 bis 80 Kilometer in der Woche in einer Geschwindigkeit um 4,5 Minuten pro Kilometer zu laufen. Übrigens gibt es nicht nur Stadtmarathonläufe. Es werden beispielsweise auch Bergmarathonläufe veranstaltet.  ==Trainingsvorbereitung== [[Datei:Vienna City Marathon 2015 - Lassallestraße.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Vienna City Marathon 2015|Urheber=Bwag|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vienna_City_Marathon_2015_-_Lassallestra%C3%9Fe.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]] Die erfolgreiche Teilnahme am Marathonlauf hängt ganz wesentlich von der Trainingsvorbereitung ab. Eine '''unzureichende Vorbereitung''' bringt für den Läufer einige '''Risiken''' mit sich. So dauert die Regeneration nach einem überstandenen Lauf umso länger je geringer das Vorbereitungsniveau war. Der große Stress eines Marathonlaufs für den gesamten Organismus führt in der Folge häufig zu Erkrankungen der oberen Luftwege (Infekt). Auch orthopädische Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat sind keine Seltenheit. '''Regelmäßiges Ausdauertraining''' ist die '''sicherste Grundlage''' für die Bewältigung mehrstündiger Belastungen. Gewöhnlich ist die '''Teilnahme''' an einem Marathonlauf das '''Ergebnis mehrjährigen Lauftrainings'''.  ==Sonstiges=='''[[Hauptseite|zurück zur Zur Hauptseite]]''' [[Kategorie:Sommersport]][[Kategorie: Artikel des Tages]][[Kategorie:Wusstest du schon]]
3.372
Bearbeitungen

Navigationsmenü