🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Tennis

906 Bytes hinzugefügt, 12:23, 20. Mai 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{2SpaltenLayout|Text=<wibslanguages />
[[Datei:Tennis.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Tennis|Urheber=Cynthiamcastro|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/tennis-sport-tennisball-1671849/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
|Bilder=[[Datei:Tennis zählt zu '''Ballsportarten''', für die du einen '''Schläger''' benötigst.jpg|thumb|200px|center|]]}}{{IndexPic|[[Datei:Dieser Sport wird auf einem Spielfeld in der Halle oder im Freien ausgeübt.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Spielidee =={{2SpaltenLayout|Text=Dabei trainierst du nicht nur die '''Ausdauer''', da du auch viel laufen musst, sondern auch '''Hand-Augen-Koordination''' und '''Reaktionsvermögen'''.
Die grundlegende Spielidee beim Tennis besteht darin==Wusstest du schon, einen Tennisball mit einem Schläger über das Netz in das gegnerische Spielfeld zu schlagen. Dabei unterschieden wir das Einzelspiel (einer gegen einen) und das Doppelspiel (zwei gegen zwei)dass . Das Hin- und her-Schlagen des Balles über das Netz wird Ballwechsel genannt. Ziel eines Ballwechsels ist es, den Gegner den Spielregeln entsprechend so an- oder auszuspielen, dass dieser den Ball nicht mehr oder nur fehlerhaft retournieren kann. Der Ball darf dabei höchstens einmal aufspringen, bevor er wieder ins Feld des Gegners zurückgeschlagen wird.==
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]<*der schnellste Ball beim Aufschlag in einem offiziellen Turniertennisspiel der Herren eine Geschwindigkeit von 263 km/div>|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}h erreichte?
*der Weltrekord im Dauertennis bei 5 Tagen, 5 Stunden, 5 Minuten und 5 Sekunden liegt? *der längste Ballwechsel bei den Herren 3 Stunden und 33 Minuten dauerte?   == Geschichte == [[Datei:Tennis_Geschichte.jpg|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|Titel=Studenten spielen Tennis (1618)|Urheber=Jacob van der Heyden|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Students_playing_Tennis_at_Strasbourg,_17th_century.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
Der Begriff Tennis leitet sich vom französischen „tenez“ ab, was soviel wie „nehmt oder haltet“ (den Ball) bedeutet. Dies ist in den Anfängen wahrscheinlich ein Zuruf des Aufschlägers an seinen Mitspieler gewesen.
Ein Vorläufer des Spiels entwickelte sich im 13. Jahrhundert aus dem Freizeitvergnügen nordfranzösischer Mönche. Auf ihren Klosterhöfen versuchten diese einen Ball in die Arkadenbögen rund um den Hof zu spielen. Auch außerhalb der Klostermauern erfreute sich das Spiel rasch großer Beliebtheit.
Im 14. Jahrhundert entwickelte sich in Frankreich „jeu de paume paume“ (= Spiel mit der Handfläche). Der aus Lederstücken genähte '''Ball ''' wurde anfangs mit der '''bloßen ''' oder '''handschuhgeschützten Hand ''' geschlagen. Da die Bälle nicht gut sprangen, wurde das Spiel in so genannten Ballhäusern ausgetragen. Der Boden in diesen Häusern beeinflusste das Sprungverhalten der Bälle positiv. Die ersten '''Schlaggeräte ,''' die sich ebenfalls in dieser Zeit entwickelten , waren zunächst vollständig aus Holz, dann mit Pergament und etwa ab dem 16. Jahrhundert mit Saiten bespannt.  ==Ausrüstung== [[Datei:Tennisschläger_Ball.png|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Tennisball und Tennisschläger|Urheber=OpenClipart-Vectors|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/tennisschl%C3%A4ger-tennis-tennisball-155963/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen zählen neben den richtigen Tennisschuhen und einer passenden Bekleidung der Tennisschläger und die Tennisbälle. ===Tennisschläger===Der Tennisschläger sah schon Ende des 19. Jahrhunderts so ähnlich aus wie heute.Die Form des '''Schlägerkopfes''' ist '''rundlich bis oval''' und ist im Vergleich zu früheren Modellen größer geworden. Stark verändert haben sich vor allem die Materialien, aus welchen die Schläger gefertigt werden. Durchgesetzt haben sich verschiedenste leichtere Kunststoffschläger. Die '''Bespannung''' eines Schlägers besteht übrigens aus nur einem einzigen langen Stück einer Tennissaite. ===Tennisball===Der '''Ballkern''', der aus einem '''dicken Gummi''' besteht, ist von einer speziellen '''Filzschicht''' umgeben. Einerseits gibt es '''Druckbäll'''e, bei denen der Ballkern mit Gas (Überdruck) gefüllt ist. Andrerseits gibt es '''drucklose Bälle''', in deren Inneren sich Luft mit normalen Druck befindet. Meistens sind Tennisbälle gelb oder weiß. 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|BilderSpielidee==[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
[[Datei:Tennismatch_Doppel.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Tennsimatch-Doppel|Urheber=Sascha Wenninger|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle= Spielfeld https://www.flickr.com/photos/sufw/3231493890/|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/|TextLizenz=CC BY-SA 2.0}}}}]]
Die grundlegende Spielidee beim Tennis wird im Freien oder besteht darin, einen '''Tennisball''' mit einem Schläger über das Netz in der Halle gespieltdas '''gegnerische Spielfeld''' zu schlagen. Dabei unterscheiden wir das Einzelspiel (einer gegen einen) und das Doppelspiel (zwei gegen zwei). Die Abmessungen Das Hin- und her-Schlagen des Spielfeldes sind dabei immer gleichBalles über das Netz wird '''Ballwechsel''' genannt. Unterschiedlich Ziel eines Ballwechsels ist jedoch der Bodenbelag. Während im Freien vorwiegend auf Sand-es, Hartden Gegner oder die Gegnerin den Spielregeln entsprechend so an- oder Rasenplätzen gespielt wirdauszuspielen, sind in der Halle meistens spezielle Kunststoff- dass diese/r den Ball nicht mehr oder Teppichbeläge vorherrschendnur fehlerhaft retournieren kann. Die unterschiedlichen Bodenbeläge verändern das Absprungverhalten Der Ball darf dabei höchstens einmal aufspringen, bevor er wieder ins Feld des Balles zum Teil sehr stark und erfordern so eine gute Anpassungsfähigkeit Gegners/der TennisspielerGegnerin zurückgeschlagen wird.
Das Spielfeld ist ein Rechteck. Es ist 23,77m lang und beim Einzel 8,23m, beim Doppel 10,97m breit. Die Linien, die den Platz am Ende und an den Seiten begrenzen, werden als Grund- bzw. Seitenlinien bezeichnet. Die beiden Spielhälften werden durch das Netz getrennt. Das Netz ist in der Mitte des Platzes 91,4cm und außen 107cm hoch. Zusätzlich gibt es vier Aufschlagfelder, die durch die Aufschlaglinie (auf beiden Seiten des Platzes 6,40m vom Netz entfernt) und die Mittellinie begrenzt werden. Alle Linien zählen zum Spielfeld und sind weißer Farbe. Springt ein Ball auf einer Linie auf, gilt er als in den Teil des Platzes gespielt, den die Linie begrenzt. Also erst wenn der ganze Ball außerhalb des Spielfeldes bzw. der Linie aufspringt, ist er >aus bzw. out.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Spielregeln Spielfeld=={{2SpaltenLayout|Text=
Das umfangreiche [[Datei:Tennis_Spielfeld.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=TennisSpielfeld|Urheber=NielsF|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tennisplatz.svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-Regelwerk hat sich in einer langen Zeitspanne entwickelt und wurde ständig verbessertsa/3. Heute ist der Internationale Tennisverband (ITF – The International Tennis Federation) für die Veröffentlichung der Regeln verantwortlich0/deed. Es werden alle für das Spiel erforderliche Dinge wie Spielfeld, Tennisbälle, Tennisschläger, Bekleidung, Wettkampfregeln, Punktgewinn, Punktverlust und vieles mehr, genau festgehalten. Einige der Regeln sind nur dann von Bedeutung, wenn du Tennis als Turniersport ausübsten|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|Bilder=[[Datei:Tennis wird im '''Freien''' oder in der '''Halle''' gespielt, wobei sich der '''Bodenbelag''' unterscheidet. Im Freien wird vorwiegend auf Sand-, Hart- oder Rasenplätzen gespielt, während in der Halle meistens spezielle Kunststoff- oder Teppichbeläge vorherrschen. Das '''Absprungverhalten''' des Balles '''ändert''' sich durch die unterschiedlichen Bodenbeläge.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Spieldauer =={{2SpaltenLayout|Text=Die Abmessungen des Spielfeldes sind im Freien wie in der Halle gleich. Das Spielfeld ist ein '''Rechteck''' mit 23,77 Meter Länge. Die Breite beträgt beim Einzel 8,23 und beim Doppel 10,97 Meter. Die '''Linien''', die den Platz am Ende und an den Seiten '''begrenzen''', werden als Grund- bzw. Seitenlinien bezeichnet. Die beiden Spielhälften werden durch das Netz getrennt. Das Netz ist in der Mitte des Platzes 91,4cm und außen 107cm hoch. Zusätzlich gibt es vier Aufschlagfelder, die durch die Aufschlaglinie (auf beiden Seiten des Platzes 6,40m vom Netz entfernt) und die Mittellinie begrenzt werden. Alle Linien zählen zum Spielfeld und sind weißer Farbe. Springt ein Ball auf einer Linie auf, gilt er als in den Teil des Platzes gespielt, den die Linie begrenzt. Also erst wenn der ganze Ball außerhalb des Spielfeldes bzw. der Linie aufspringt, ist er aus bzw. out.
Tennis hat keine zeitliche Begrenzung wie zum Beispiel Fußball oder Handball. Aus diesem Grund können manche Spiele sehr lange dauern. Gespielt wird meist über zwei oder drei Gewinnsätze. Der Spieler, der als Erster die vorgegebene Anzahl von Sätzen gewinnt, hat das Match gewonnen. Bei Spielen mit zwei Gewinnsätzen kann das Spiel höchstens drei, bei Spielen mit drei Gewinnsätzen höchstens fünf Sätze dauern. Hierbei sind Matches von drei bis vier Stunden Dauer keine Seltenheit. Im Damentennis wird bei allen Turnieren ausschließlich auf zwei Gewinnsätze gespielt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|BilderSpielablauf==[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
[[Datei:Aufschlag_beim_Tennis.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Aufschlag beim Tennis|Urheber= Spielablauf Alexisrael|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marat_safin_1.jpg?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
Zunächst wird ausgelost , welcher Spieler oder welche Spielerin mit dem Aufschlagspiel beginnt. Dieser fängt immer von der '''rechten Seite ''' an, nach jedem Punkt wechselt er beim '''Aufschlag ''' die Position. Der '''andere ''' Spieler steht ihm beim Rückschlag immer '''diagonal gegenüber'''.
Beim Aufschlag muss der Ball aus der Luft in das gegnerische Aufschlagfeld befördert werden. Dabei darf der Ball weder ins Netz noch außerhalb des Aufschlagfeldes gelangen. Falls dies doch geschieht, bekommt der Spieler einen zweiten Aufschlag. Begeht er einen erneuten Fehler, spricht man von einem „Doppelfehler“ und der Punkt geht an den anderen Spieler.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
 
== Zählweise ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Für einen Tennisanfänger scheint die Zählweise im Tennis zunächst unverständlich. Ein Tennismatch wird nach Punkten, Spielen und Sätzen gewertet. Um die ungewöhnliche Punktezählung 15, 30 und 40 zu verstehen, machen wir einen kleinen Ausflug in die Geschichte des Tennisspiels. Bei den Vorläufern des heutigen Tennis wurde bereits im 14. Jahrhundert in Frankreich um Geld gespielt. Es gab angeblich sogar richtige Berufsspieler. Die seltsame Zählweise hat höchst wahrscheinlich etwas mit der damaligen Währung zu tun. So wurde um 4 Sous für ein Spiel gekämpft. 1 Sous aber hatte 15 Deniers. Diese 15 Deniers mussten bei jedem verlorenen Punkt an den Netzpfosten gelegt werden. Beim dritten verlorenen Punkt hätte jeder 45 Deniers hinterlegt. Mit dem nächsten Fehler und dem Verlust des Spiels waren natürlich auch die 45 Deniers weg. Als das Spiel später nach England exportiert wurde und natürlich nicht mehr um französisches Geld gespielt wurde, muss die 5 bei 45 verschwunden sein, wahrscheinlich weil es sich 40 schneller aussprechen ließ. Und so zählen alle Tennisspieler „15 – 30 – 40 – Spiel“.==Spielregeln==
<div class[[Datei:Tennisschuhe.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel="imagelink_anker" titleTennisschuhe|Urheber="nach oben">[[#topreginaldocandido|&nbsp;]]</div>Quelle={{ImageMetaSource|BilderQuelle=[[Dateihttps://pixabay.jpgcom/de/schuhwerk-schuhe-m%C3%A4nnchen-sets-843862/|thumbLinktext=}}|200pxLizenz={{ImageMetaLicense|centerURL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Ausrüstung =={{2SpaltenLayout|Text=Das umfangreiche Tennis-Regelwerk hat sich in einer langen Zeitspanne '''entwickelt''' und wurde ständig verbessert. Heute ist der Internationale Tennisverband (ITF – The International Tennis Federation) für die Veröffentlichung der Regeln verantwortlich. Es werden alle für das Spiel erforderliche Dinge wie Spielfeld, Tennisbälle, Tennisschläger, Bekleidung, Wettkampfregeln, Punktvergabe und vieles mehr, genau festgehalten. Einige der Regeln sind nur dann von Bedeutung, wenn du Tennis als Turniersport ausübst.
Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen zählen der Tennisschläger, Tennisbälle, Tennisschuhe und Tennisbekleidung.
==Spieldauer= Schläger ===Der Tennisschläger sah schon Ende des 19. Jahrhunderts so ähnlich aus wie heute.Die Form des Schlägerkopfes ist rundlich bis oval und ist im Vergleich zu früheren Modellen größer geworden. Stark verändert haben sich vor allem die Materialien, aus welchen die Schläger gefertigt werden. Durchgesetzt haben sich verschiedenste leichtere Kunststoffschläger.
[[Datei:Tennismatch.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Tennismatch|Urheber=Razzle-dazzle at English Wikipedia|Quelle= Schlägerbespannung {{ImageMetaSource|Quelle===Wenn du einen Kindertennisschläger im Sportfachgeschäft kaufst, ist dieser meistens bereits mit einer Bespannung versehenhttps://commons. Wenn du dir diese genauer ansiehst, wirst du erkennen, dass die Saiten in zwei verschiedenen Richtungen verlaufen, nämlich in Längs- und in Querrichtungwikimedia. Für alle Längssaiten gilt, dass sie länger sind als die Quersaiten und, dass es immer mehr Quersaiten gibt als Längssaitenorg/wiki/File:Centre_Court. Das Bespannen eines Tennisschlägers sieht anfänglich sehr kompliziert aus und erfordert natürlich auch eine gewisse Erfahrung und Sorgfaltjpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons. Man benötigt dafür auch eine spezielle Bespannungsmaschineorg/publicdomain/zero/1. Auch wenn du es kaum glauben kannst, besteht eine Bespannung meistens nur aus einem einzigen langen Stück einer Tennissaite0/deed. Die Länge der benötigten Saite richtet sich dabei nach der Größe der Schlagfläche und beträgt je nach Schläger etwa 10-12 Meterde|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">Tennis hat keine zeitliche Begrenzung wie zum Beispiel [[#top|&nbsp;Fußball]]</div>|Bilder=oder [[Datei:.jpg|thumb|200px|center|Handball]]}}. Aus diesem Grund können manche Spiele sehr lange dauern. Gespielt wird meist über '''zwei oder drei Gewinnsätze'''. Der Spieler oder die Spielerin, der/die als Erste die vorgegebene Anzahl von Sätzen gewinnt, hat das Match gewonnen. Bei Spielen mit zwei Gewinnsätzen kann das Spiel höchstens drei, bei Spielen mit drei Gewinnsätzen höchstens fünf Sätze dauern. Hierbei sind Matches von drei bis vier Stunden Dauer keine Seltenheit. Im Damentennis wird bei allen Turnieren ausschließlich auf zwei Gewinnsätze gespielt.
== Externe Links =={{2SpaltenLayout|Text=Um '''einen Satz''' zu gewinnen, müssen mindestens '''6 Games gewonnen''' werden. Bei einem Unentschieden (6:6) kann das aber auch länger dauern. In jedem einzelnen Game werden '''Punkte''' vergeben. Diese werden etwas sonderbar gezählt, nämlich '''15, 30 und 40'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:.jpg|thumb|200px|center|]]}}
== Sonstiges =='''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
'''[[Hauptseite|zurück zur HauptseiteKategorie:Sommersport]][[Kategorie: Artikel des Tages]][[Kategorie:Wusstest du schon]]'''
3.372
Bearbeitungen