Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Slackline

9 Bytes entfernt, 08:58, 4. Jun. 2020
Material
<wibsLanguageswibslanguages />
[[Datei:Slackline.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Balancieren auf der Slackline|Urheber=Daniele Civello|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/civellod/7216986866|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/|Lizenz=CC BY-NC 2.0}}}}]]
 == Wusstest du schon, dass ... ==
[[Datei:Schäkel.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Schäkel|Urheber=Pline|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Manilles.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
* die Idee, über eine Slackline zu balancieren, von Bergsteigern stammt?
* Slacklines meist an Bäumen befestigt werden?
* Geübte tolle Kunststücke wie Sprünge und Saltos auf Slacklines machen?
Aber wer kommt auf die Idee, über ein Schlauchband zu balancieren?
Das waren '''Bergsteiger'''. Sie haben sich während ihren Pausen damit die Zeit vertrieben. Das für Slackline benötigte Material gehört nämlich auch zur '''Ausrüstung''' von Bergsteigern und Bergsteigerinnen.
== Material ==
[[Datei:Karabiner.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Karabiner|Urheber=Haborgott|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karabiner.jpg?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Zum Slacklinen brauchen die Sportlerinnen und Sportler eine '''Line''' (gesprochen „lain“), also ein Schlauchband. Diese Schlauchbänder gibt es in verschiedenen Breiten. '''Je breiter''' das Band ist, '''desto belastbarer''' istes. Die meisten Slackliner balancieren auf einer Line , die '''nur 25 mm breit''' ist. Es gibt auch '''Schlauchbänder,''' die '''50 mm''' breit sind. Die sind besonders '''für Anfänger''' besser geeignet, weil das breitere Band '''nicht soviel so viel wackelt'''.
Wie wird so eine Slackline nun befestigt? Wie beim Bergsteigen verwenden viele dafür '''Karabinerhaken''' oder '''Schäkel'''. Ein Schäkel ist ein '''U-förmiger Verschluss aus Stahl''', der zugeschraubt werden kann. Er ist sehr belastbar und '''daher sicher'''.
=== Highlines===
[[Datei:Slackline_Highline_Sonnenspitz.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Highline am Sonnenspitz im Ammergebirge|Urheber=
Christian Ettl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sonnenspitz.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode|Lizenz=CC BY-SA 3.0 DE}}}}]]
Hier wird die Slackline in '''großer Höhe''' angebracht. Das sieht zwar sehr toll und beeindruckend aus, doch ohne eine '''Absicherung''' wäre es sehr gefährlich. Deshalb sind Slackliner die über eine Highline gehen '''immer mit einem Klettergurt''' abgesichert.
=== Waterlines ===
[[Datei:Slackline_Waterline.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Slackline über Wasser|Urheber=Bernhard Friedrich (User:Slacklinebernie)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Slackline_ueber_wasser.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Errätst du worüber die Line hier gespannt wird? Richtig! Bei Waterlines wird das Schlauchband '''über Wasser''' gespannt. Hier zu balancieren ist deshalb schwierig weil sich das Wasser bewegt und sich der Waterliner nicht auf einen '''fixen Punkt''' konzentrieren kann.
=== Jumplines ===
Für Sportler und Sportlerinnen, die '''Sprünge''' und '''Saltos''' auf der Slackline machen wollen, gibt es besonders '''stabile Schlauchbänder'''. Diese Jumplines werden '''sehr straff gespannt''' damit das Band möglichst stabil bleibt.
 == Sonstiges ==
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
3.372
Bearbeitungen

Navigationsmenü