Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Himmelschlüssel

204 Bytes hinzugefügt, 09:27, 19. Jun. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die Himmelschlüssel sind '''Frühjahrsblüher''', doch in den letzten Jahrzehnten sind sie '''sehr selten''' geworden. Daher stehen diese süß duftenden Blumen auch '''unter Naturschutz''' und dürfen nicht gesammelt werden.
 
 
 
== Wusstest du schon, dass ... ==
[[Datei:Blühende_Himmelschlüsseln.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=noch mehr Himmelschlüssel in voller Blüte|Urheber=Rasbak|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gulden_sleutelbloem_(Primula_veris)_(1).jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
* der Himmelschlüssel auch Schlüsselblume genannt wird?
* diese Blume unter Naturschutz steht?
* der Himmelschlüssel auch in Märchen und Sagen eine Rolle spielt?
 
==Aussehen==
Die Blüten der Himmelschlüssel können – in kochendem Wasser eingelegt – dazu verwendet werden, '''[[Ostern|Ostereier]] zu färben'''. Da die Himmelschlüssel unter Naturschutz stehen, dürfen dafür jedoch nur gezüchtete Pflanzen verwendet werden. Das Sammeln der Pflanzen in der Natur ist verboten!
 
Im Volksglauben galten Himmelschlüssel als '''Schutz- und Fruchtbarkeitsmittel'''. In der nordischen Mythologie zählen sie zu den Pflanzen, die '''von Elfen und Nixen geliebt''' und '''beschützt''' werden. Auch wird von einer Sagengestalt, der Schlüsseljungfrau, berichtet, die auf ihrer Krone einen großen goldenen Schlüssel trägt und der Pflanze die Gabe verleiht, '''verborgene Schätze''' aufzuspüren.
==Sonstiges==
* [[Frühlingsbeginn]]
'''[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]'''
3.441
Bearbeitungen

Navigationsmenü