Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Atom/einfach

669 Bytes hinzugefügt, 09:06, 13. Jul. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
<wibslanguages />
 
[[Datei:Atommodell.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Aufbau eines Atoms: Im Mittelpunkt ist der Atomkern aus Protonen und Neutronen (rot und blau). Um sie herum kreisen die Elektronen (dunkelgrün).|Urheber=Gudrun Krassnitzer-Strohmaier|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/wissenschaft/atommodell_01.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/at/|Lizenz=CC BY-NC-SA 3.0 AT}}}}]]
 
Das Wort Atom stammt vom Griechischen "atomos" (das Unteilbare) ab. Früher wurde angenommen, dass Atome die kleinsten Teilchen sind.
== Wusstest du schon, dass ... ==
* jeder Stoff auf der Welt aus Atomen besteht?* Atome aus einem Kern und einer Hülle bestehen?* sie mit speziellen modernen Mikroskopen trotz ihrer geringen Größe gesehen werden könnenzusammengesetzt ist?
*Atome aus einem Kern und einer Hülle bestehen?
 
*man Atome nur mit speziellen Mikroskopen sehen kann?
 
<br><br>
Erst im Laufe der Zeit hat die Wissenschaft herausgefunden, dass Atome doch teilbar sind. Sie bestehen aus noch kleineren Teilchen, wie Protonen, Neutronen und Elektronen.
<br />
==Sonstiges==
'''[[Hauptseite/einfach|Zur Hauptseite/einfach]]'''
 
[[Kategorie:Wissenschaftliches]]
[[Kategorie: Artikel des Tages]]
[[Kategorie:Wusstest du schon]]
3.372
Bearbeitungen

Navigationsmenü