Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kohlendioxid

1.620 Bytes hinzugefügt, 09:10, 14. Jul. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
<wibslanguages />[[Datei:Helmont_Portrait.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Johan Baptista van Helmont|Urheber=Jean-Jacques MILAN (painted c1674 by Mary Beale)|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|TextQuelle=Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoffhttps://commons.wikimedia.Die chemische Formel für das Kohlendioxid ist CO<sub>2<org/wiki/sub>File:Jan_Baptist_van_Helmont_portrait. Dabei steht das C für Carbon (jpg|Linktext=}}|Lizenz= Kohlenstoff), das O für Oxygen ({{ImageMetaLicense|URL= Sauerstoff)https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed. 2 bedeutet, dass zwei Sauerstoff-Atome mit einem Kohlenstoff-Atom verbunden sindde|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist ein Gas, eine '''chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff'''.Die chemische Formel für das schwerer als Luft Kohlendioxid ist'''CO<sub>2</sub>'''. Es ist nur schwach giftigDabei steht das C für Carbon (= Kohlenstoff), behindert aber die Verbrennungdas O für Oxygen (= Sauerstoff). Ist der Anteil des Kohlendioxids in der Luft zu hoch2 bedeutet, können Atemprobleme auftretendass zwei Sauerstoff-Atome mit einem Kohlenstoff-Atom verbunden sind.
Entdeckt wurde Kohlendioxid ist ein Gas, das Gas von dem Chemiker Johan Baptista van Helmont (1580 - 1644)'''schwerer als [[Luft]]''' ist. Es ist nur schwach giftig, behindert aber die Verbrennung. Ist der Anteil des Kohlendioxids in der Luft zu hoch, können Atemprobleme auftreten.
|Bilder=[[Datei:Helmont_portrait.jpg|thumb|200px|center|Entdeckt wurde das Gas von dem Chemiker '''Johan Baptista van Helmont]]}}''' (1580 - 1644).
 ==Wusstest du schon, dass ...== [[Datei:Nebel_Trockeneis.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Aus Trockeneis entsteht dichter Nebel|Urheber=Benjamin Dauth|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nebel_trockeneis.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] *beim Ausatmen Kohlendioxid (= CO<sub>2</sub>) an die Luft abgegeben wird? *zu viel Kohlendioxid im Blut zu Bewusstlosigkeit führt? *ein geringer Anteil von Kohlendioxid in der Atemluft lebensnotwendig ist?  == Kohlendioxid verwenden wir … =={{2SpaltenLayout|Text=... im '''Haushalt ''' und in der '''Industrie'''.
Enthalten ist es in Mineralwasser, Bier und Sekt.
In der Küche bildet Backhefe (= Germ) zusammen mit Zucker Kohlendioxid und wirkt als '''Treibmittel'''.
Ähnlich verhält sich Backpulver beim Erwärmen - Kohlendioxid wird dabei frei und entweicht.
Kohlendioxid gefriert bei -78° C. Dieser Zustand wird '''Trockeneis ''' genannt. Eingesetzt wird es als Kühlmittel. Früher wurde es auch '''im Theater und im Film ''' zur Erzeugung von Nebel verwendet. Da die Raumtemperatur viel höher ist, verdampft Trockeneis sofort. Der Dampf ist schwerer als Luft und breitet sich '''dicht über dem Boden ''' aus.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:Nebel_trockeneis.jpg|thumb|200px|center|Aus Trockeneis entsteht dichter Nebel]]}}
== CO<sub>2</sub> entsteht bei Verbrennung == [[Datei:Feuer_Kielkanal.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Jedes Feuer produziert Kohlendioxid|Urheber=redronafets|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/redronafets/3618519478/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|TextLizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]
CO<sub>2</sub> entsteht bei der Verbrennung von Benzin, Öl, Kohle …
Diese wichtigen Brennstoffe enthalten '''viel Kohlenstoff'''. Werden sie verbrannt, gelangt Kohlendioxid in die Luft. Pflanzen enthalten ebenfalls Kohlenstoff. Enthalten sie auch viel Wasser, zB Grünpflanzen, brennen sie nicht. Enthalten sie wenig Wasser, zB '''trockenes Holz''', sind sie '''brennbar'''. '''Alle Lebewesen''' bestehen zu einem Teil aus Kohlenstoff.Auch beim Atmen entsteht Kohlendioxid, da auch im Körper '''eine Art von Verbrennung''' stattfindet.  ==Vorsicht – Kohlenmonoxid!== [[Datei:Brennbar_giftig.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Vor Kohlenmonoxid wird mit diesen beiden Gefahrenhinweisen gewarnt: brennbar und giftig|Urheber=European Chemicals Bureau (ECB)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hazard_T.svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]] Wird CO<sub>2</sub> nicht ganz verbrannt, entsteht '''das giftige Kohlenmonoxid''' (= CO). Atmet man es ein, behindert es den Transport von Sauerstoff im Blut. Daran kann man '''ersticken'''. '''Alte Gasthermen''' sollten regelmäßig kontrolliert werden, damit es nicht unbemerkt zur Bildung von Kohlenmonoxid kommt.
Pflanzen enthalten ebenfalls Kohlenstoff. Enthalten sie auch viel Wasser, z.B. Grünpflanzen, brennen sie nicht. Enthalten sie wenig Wasser, z.B. trockenes Holz, sind sie brennbar.
Alle Lebewesen bestehen zu einem Teil aus Kohlenstoff.Auch beim Atmen entsteht Kohlendioxid, da auch im Körper eine Art von Verbrennung stattfindet.==Pflanzen brauchen CO<sub>2</sub>==
<div class[[Datei:Rotbuchenwald.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel="imagelink_anker" titleRotbuchenwald|Urheber="nach oben">[[#topHerbert Schauer|&nbsp;]]</div>Quelle={{ImageMetaSource|BilderQuelle=[[Dateihttp:feuer_kielkanal//bilddb.lehrerweb.wien/fileadmin/user_files/redakteure/content/pflanzen/rotbuchenwald_01.jpg|thumbLinktext=}}|200pxLizenz={{ImageMetaLicense|centerURL=http://demo.kiwithek.wien/index.php/Urheberrecht#Standard_Urheberrechtsschutz|Jedes Feuer produziert KohlendioxidLizenz=Standardurheberrechtsschutz}}}}]]}}
== Vorsicht – Kohlenmonoxid! =={{2SpaltenLayout|Text=Pflanzen verbrauchen CO<sub>2</sub>, weil sie den Kohlenstoff aus der Luft zur Bildung der eigenen Zellen brauchen. Damit sorgen sie gleichzeitig dafür, dass der '''Anteil von Kohlenstoffdioxid in der Luft gering''' gehalten wird. Weil es immer weniger Wald gibt, steigt der CO<sub>2</sub>–Anteil in der Luft stark an. Darum müssen so große Wälder wie '''der tropische Regenwald''' erhalten bleiben.
Wird CO<sub>2</sub> nicht ganz verbrannt, entsteht das giftige Kohlenmonoxid (= CO). Atmet man es ein, behindert es den Transport von Sauerstoff im Blut. Daran kann man ersticken. Alte Gasthermen sollten regelmäßig kontrolliert werden, damit es nicht unbemerkt zur Bildung von Kohlenmonoxid kommt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>|BilderDer „Treibhauseffekt“==[[Datei:brennbar_giftig.jpg|thumb|200px|center|Vor Kohlenmonoxid wird mit diesen beiden Gefahrenhinweisen gewarnt: Brennbar und Giftig]]}}
[[Datei:Gartengewächshaus.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Wie in einem Gewächshaus hält das Kohlendioxid die Wärme in unserer Lufthülle.|Urheber=Jürgi-würgi|Quelle= Pflanzen brauchen CO<sub>2<{{ImageMetaSource|Quelle=https:/sub> /commons.wikimedia.org/wiki/File:Gartengew%C3%A4chshaus.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
Pflanzen verbrauchen Die meisten WissenschafterInnen sind sich heute einig, dass das durch Menschen produzierte CO<sub>2</sub>, weil sie verantwortlich für die '''Erwärmung der Erde durch den Treibhauseffekt''' ist. So nennt man den Kohlenstoff aus ständigen '''Anstieg der Luft zur Bildung der eigenen Zellen brauchenTemperatur''' – es wird immer wärmer. Damit sorgen Die Erdwärme kann nicht mehr ins Weltall entweichen, sie gleichzeitig dafürstrahlt auf die Erde zurück. Das funktioniert '''wie in einem Treibhaus''', dass der Anteil von Kohlenstoffdioxid wo in der Luft klein gehalten kalten Jahreszeit die Sonnenhitze durch Glas oder Plastikfolie gesammelt wird. Weil es immer weniger Wald gibtWas zur Aufzucht von Pflanzen nützlich ist, steigt kann auf der CO<sub>2</sub>–Anteil Erde zu '''Klimaveränderungen''' führen. Jetzt schon schmilzt das Eis am Nord- und am Südpol, und auch die '''Gletscher in der Luft stark an. Darum müssen so große Wälder wie der tropische Regenwald erhalten bleibenden Alpen''' schmelzen immer schneller.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:cloud_trail.jpg|thumb|200px|center|Dichte Wälder bauen Kohlendioxid ab]]}}
== Der „Treibhauseffekt“ Sonstiges=={{2SpaltenLayout|Text=
Die meisten WissenschafterInnen sind sich heute einig, dass das durch Menschen produzierte CO<sub>2</sub> verantwortlich für die Erwärmung der Erde durch den Treibhauseffekt ist. So nennt man den ständigen Anstieg der Temperatur – es wird immer wärmer. Die Erdwärme kann nicht mehr ins Weltall entweichen, sie strahlt auf die Erde zurück. Das funktioniert wie in einem Treibhaus, wo in der kalten Jahreszeit die Sonnenhitze durch Glas oder Plastikfolie gesammelt wird. Was zur Aufzucht von Pflanzen nützlich ist, kann auf der Erde zu Klimaveränderungen führen. Jetzt schon schmilzt das Eis am Nord- und am Südpol, und auch die Gletscher in den Alpen schmelzen langsam ab.*[[Wissenschaft|Wissenschaft]]
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">'''[[#topHauptseite|&nbsp;Zur Hauptseite]]</div>|Bilder=[[Datei:Gartengewaechshaus.jpg|thumb|200px|center|Wie in einem Gewächshaus hält das Kohlendioxid die Wärme in unserer Lufthülle]]}}'''
== Sonstiges ==[[Kategorie:Wissenschaftliches]][[Kategorie: Artikel des Tages]]*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur HauptseiteKategorie:Wusstest du schon]]</div>'''
3.372
Bearbeitungen

Navigationsmenü