🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Magnetismus/einfach

670 Bytes hinzugefügt, 09:32, 14. Jul. 2020
Die Seite wurde neu angelegt: „Magnete ziehen Stoffe, die Eisen, Nickel oder Kobalt beinhalten an. Wusstest du schon, dass ... die Kraftwirkung zwischen Magneten bzw. magnetisierbaren Gegens…“
Magnete ziehen Stoffe, die Eisen, Nickel oder Kobalt beinhalten an.
Wusstest du schon, dass ...
die Kraftwirkung zwischen Magneten bzw. magnetisierbaren Gegenständen als Magnetismus bezeichnet wird?
jeder Magnet immer zwei unterschiedliche Pole - einen Nord- und einen Südpol - hat?
die Erde selbst der größte Magnet auf unserer Welt ist?
es Magnete, die sich ein- und ausschalten lassen, so genannte Elektromagnete, gibt?
Wird ein Magnet zerbrochen, entstehen zwei Magnete mit jeweils 2 Polen. Ein Pol existiert niemals allein. Gleiche Pole stoßen sich ab, während sich gegensätzliche Pole anziehen.
Die Kraft, die um den Magneten herum wirkt, heißt Magnetfeld.
3.372
Bearbeitungen